Zum Inhalt springen

Welche Zeitform für die Präsentation


Unique4gl

Empfohlene Beiträge

Also, ich hab im Momant fast überall Vergangenheit (außer im Fazit).. Weil das Projekt ist ja schon fertig.. In der Doku sollte man nur im Präsenes schreiben, weil man die ja eigentlich immer zu dem Zeitpunkt, wo man etwas macht am Projekt schritthaltend mitführen sollte..

Oder? Einwände, Bestätigungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, in der Präsentation darf man die Ich-Form verwenden.. Du begrüßt die Leute ja auch mit "Ich begrüße Sie recht herzlich zu ..." und da muss man ja auf jeden Fall die Ich-Form verwenden.. weil, wie willst du das Publikum sonst ansprechen "sie werden recht herzlich begrüßt.." *g*.. Spaß beiseite.. Aber ich würde auch nicht die ganze Zeit sagen: "Ich habe die Datenbank dann so und so entwickelt" oder "Ich habe das und das programmiert"..

Ich finde, man sollte das irgendwie mischen.. is bei mir zumindest so.. Wenn ich darstellen will, dass ich mich für irgendwas entschieden hab, dann verwende ich "ich.." und ansonsten eigentlich weniger..

Und auf Folie oder Ähnlichem stehen ja eh nur Stichpunkte..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder? Einwände, Bestätigungen?

Einwand :D :

Auch in der Präsentation referierst Du nicht über "Dein schönstes Ferienerlebnis" sondern, stellst ein Projekt, wenn Du willst auch ein Produkt, vor. In der Präsentation sollst Du nicht den Ablauf des Projektes vorbringen sondern einfach Dein Projekt vorstellen, so dass jemand in 15 Minuten eine Vorstellung davon bekommt, was Du warum und wie gemacht hast, also im Prinzip eine stark verkürzte Doku (oder umgekehrt, die Doku soll Unterlage zu Deiner Präsentation sein). Insofern bietet sich da auch Präsens an.

Ein neues Auto auf einer Messe wird ja auch nicht dadurch vorgestellt, indem erzählt wird, wann wo welche Schraube von welchem Mechaniker angezogen wurde, sondern die Vorzüge des Autos vorgestellt werden. Sowas kannst Du auch nicht in Vergangenheitsform machen ("Das Auto war benzinsparend" hat auch einen ganz anderen Sinn als "Das Auto ist benzinsparend"). :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, in der Präsentation darf man die Ich-Form verwenden.. Du begrüßt die Leute ja auch mit "Ich begrüße Sie recht herzlich zu ..." und da muss man ja auf jeden Fall die Ich-Form verwenden.. weil, wie willst du das Publikum sonst ansprechen "sie werden recht herzlich begrüßt.." *g*.. Spaß beiseite.. Aber ich würde auch nicht die ganze Zeit sagen: "Ich habe die Datenbank dann so und so entwickelt" oder "Ich habe das und das programmiert"..

Ich würde es soweit möglich vermeiden, die Ich-Form zu verwenden, weil Du Dein Projekt vorstellst und nicht unbedingt Deine Tätigkeiten. Da ist eine neutralere Form passender.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte. Es duerfte allgemein akzeptiert sein, in der Praesentation hier und da ein "ich" oder "wir" fallen zu lassen; dies im Gegensatz zur Dokumentation, die als Schriftwerk strengeren sprachlichen Formalia unterworfen ist.

Die Einwaende von Bako sind aber wichtig, besonders der Hinweis auf die gebotene Sachneutralitaet, die niemals gefaehrdet werden sollte. Wenn man es uebertreibt, kann sich ein Vortrag schnell so anhoeren: "Zuerst musste ich..., dann dachte ich mir..., darum habe ich..., spaeter fiel mir ein..., darum konnte ich nicht..., ich habe dann noch versucht...". In dem Ausmass wuerde es ziemlich sicher zu einer schlechteren Note fuehren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ja, ihr habt recht, ne Mischung daraus is wohl das beste..

Aber: Bei der Ist-Analye geht wohl nichts anderes als Vergangenheit, oder? Also "So und So war der Zustand vorher".. und dann "So und so sollte es sein" danach aber dann Präsens, weils dann ums Produkt geht... So hab ich das jetzt gemacht..

Das mit der Ich-Form hab ich ja auch gesagt, dass ich es nicht ständig verwende.. Nur man kann halt auch nicht sagen, dass es genauso verboten ist wie in der Doku..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...