Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hab da mal en dickes Porblem bei dem ich mal keinen Plan hab was das ganze soll! Ich hab ein Notebook das ein normalen Ethernet Anschluss fü LAN hat und noch eine integrierte WLAN Karte. Das hat auch beides sehr gut funktioniert bis ich mal AdAware übers Notebook gejagt hab und dann ging gar nix mehr ich bekomm von meinem Routern immer die IP 169.254.41.100 zugewiesen was nich sein kann. Wenn ich die IP dann manuell einstelle kann ich alle meine geräte im Intranet Pingen! Alle Domänen (www.google.de) gehen nicht!!! Wenn ich aber die IP von google Pinge (216.239.59.99) führt er den ping aus und die restlichen server auch! Allerdings komme ich auf keine eizige website. Weder auf meinen Router über den browser, noch auf eine Homepage (auch wenn ich direkt die IP eingebe). Und nu sagt mir mal was das zerschossen wurde? Mit nem andren browser tut es auch nicht (Opera)!

Ich hab kein Plan was das is :confused:

Wenn Du die 169.254.x.x als IP hast, dann wurde die nicht vom Router zugewiesen. Es handelt sich um ne APIPA Adresse die Windows vergeben hat weil der DHCP nicht erreichbar war/ist. Ist der Router als DHCP konfiguriert??

Welches OS verwendest Du?? Ggf. hast Du ja die Möglichkeit ne alternative Konfiguration anzugeben.

Ansonsten:

Kannst Du den Router pingen?

Ist der Router als Standardgateway eingetragen?

Welche Einstellungen hast du für den DNS?

Wenn die Namen nicht gehen, aber der IPs schon, kanns daran liegen.

Hinweis: einige ISP haben ihre DNS geändert. Vielleicht ist das der Fehler.

  • Autor

nein also am DNS eintrag kann es nich liegen. Ich hab da den Router eigentragen und es auch mit dem nameserver der telekom versucht. An den andren PCs gehts ja! Ich verwende Windows xp und der router is als dhcp konfiguriert. Allerdings wie schon gesagt kann ich auch eine feste ip eintragen und das bringt gensau so viel.

schau mal im Browser!

extras -> internetoptionen -> verbindungen -> dort muss der eintrag "keine Verbindung wählen" angehakt sein, dazu unter Lan-Einstellungen alle haken mit proxy-server rausnehmen! evtl. mal die automatische suche der einstellungen anhaken! sollte aber auch so funzen!

Firewall installiert, die Port 80 zumacht? Gehen eMails oder telnet?

  • Autor

nein E-Mails und telnet gehen nicht! Es funktioniert jeweils nur ein Ping. Aber auch nur ein Ping zu einer IP Adresse!

ping (interne IP)

ping (externe IP)

funktioniert beides

ping (externe domäne) "www.google.de"

funktioniert nicht

Ich würde mal die Protokolle (TCP/IP, usw.) deinstallieren und dann wieder neuinstallieren. Eventuell ist da der Hund begraben...

  • Autor

hab ich auch schon gemacht. Hab sogar mal ein neuen Benutzer angelegt dasmit ich ne clean registry hab.

bei nslookup komtm folgendes

Der Server für die Adresse XXX.XXX.XXX.XXX konnte nicht gefunden werden:

No response from server .....

  • Autor

wie soll das denn gehn wenn mir schon von anfang an die komplet falsche IP zugewisen wird. Hab doch gesagt denn ich das manuell eintrage stimmen die DNS Server. Aber ich hab dennoch keine connection und kann keine namen auflösen und telnet und ping auf ne domäne geht nich. Warscheinlich tu ich den morgen mal komplett platt machen. Kennt sich jemand von euch aus mit Treiber installation auf einem IBM Notebook? Reicht es das wenn ich den IBM Update connector installier und den dann laufen lass das der sich das alles alleine downläd und installiert oder is es besser ich lad mir alles selber seperat runter?

Und was sagt ipconfig -all jetzt?

Die IP weißt sich WIndows selber zu, da es keinen DHCP-Server finden kann.

Gib Dir doch mal eine IP aus deinem Subnetz, vermutlich 192.168.xxx.xxx, dann gib als DNS mal den DNS deines Providers an. Gateway ist der Router.

Ich habe den Thread mehrfach gelesen. Allerdings kann ich deinem ersten nicht eindeutig entnehmen welche IP Du von Hand eingestellt hast. Das liest sich so als ob Du die 169.x.x.x von Hand eingestellt hast. Und wenn Du nicht mit den mehr Infos rüberkommst kann ich Dir nicht helfen und in diesem Ton sowieso nicht, also viel Spaß noch.

Will mir jetzt keine schläge holen, aber die IP 169.254.x.x wird auf einer WLAN-Karte verwendet, wenn im AdHoc-Modus eine Verbindung hergestellt wird. Versuch mal den Verbindungsmodus auf Infrstruktur umzustellen.

Hab so das gefühl, dass du nicht über deinen Router hinweg kommst. Stell doch mal sowohl Standard-Gateway als auch DNS auf die IP deines Routers ein. Bringt natürlich nur was, wenn du eine vernünftige IP (im gleichen Subnetz wie der Router) hast.

  • Autor

doch ich komme über den Router hinweg! Allerdings is das Problem ja nicht nur bei der WLAN Verbindung sondern auch bei der LAN Verbindung. Nun is ja auch schon egal, hätte zwar gern gewusst worans lag aber das Notebook is platt gemacht worden und läuft auch jetzt wieder ohne Probleme!

Danke für eure Hilfe, das Problem an sich wurde zwar nicht behoben aber immerhin hab ich wieder gelernt wie man sein System an einem IBM Notebook Platt macht ohne Treiber danach neu installieren zu müssen! Und zum lernen sind wir ja da!!!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.