Zum Inhalt springen

Notebooks vom Arbeitgeber ??


Empfohlene Beiträge

Hi

ich fange ab dem 1.9 ja ne ausbildung als Fachinformatiker - SI an un wollt mal hören wer von allen (also die die im moment in der ausbildung sind) von eurer firma einen laptop gestellt bekommen hat. weil kenne persönlich ein paar leute die auch im moment in der ausbildung sind un die haben einen bekommen. wie siehts in der berufsschule aus...angenommen ich bekomme keinen aber halt aus der klasse haben recht viele einen...muss ich mir dann privat einen zulegen oder is das in der berufsschule nicht unbedingt notwendig ?

gruß

mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte damals keins bekommen und mir selbst für viel Geld ein vernünftiges gekauft. Ist wirklich zu empfehlen, da man echt gut auch was zu Hause machen kann und einem das im Kundeneinsatz oft geholfen hat (Treiber laden und brennen etc.). Leider ist man nicht versichert, wen also etwas passiert, ist es dein Pech. Am Ende der Ausbildung hab ich mir dann für nen halbes Jahr nen aktuelles von meinem Bruder geliehen weil diese Centrino Teile doch echt Klasse sind. Würde mir auch keins mit Desktop CPU kaufen, weil die Lüfter in Besprechungen viel zu laut sind und stören.

Jetzt nach der Ausbildung hab ich mir dann mal ein Tablet PC von Acer gegönnt, das Teil ist der Hammer. Und das beste: Als ich gerade meinen Chef nach der Bezahlung fragen wollte meinte er nur, das er sich bedanken wollte für die 3 tollen Jahre Ausbildung, mir es nicht schenken kann wegen geldwerter Vorteil oder so, ich es aber privat voll nutzen darf und das nun als Firmennotebook gilt. Vorteil: Super Notebook für lau. Nachteil: Muss ich abgeben wen ich da mal aufhöre, wobei wen ich da in 1-3 Jahren, falls ich da aufhöre das Teil eh nix mehr Wert ist und ich mir dann eh lieber nen aktuelles selber kaufe :)

Also wen ihr sowas bekommt vom AG sofort zuschlagen :marine

gruß

Marc

PS: Nein die 1700 Euronen vom Tablet PC sind nun nicht über, direkt in nen Teneriffa Urlaub angelegt :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe kein Notebook von meinem Arbeitgeber bekommen und in der Berufsschule brauchst Du kein Notebook.

Wenn im Unterricht was am PC erarbeitet werden muss, dann stellt die Schule die Mittel.

Frank

ja das es sicherlich kein absolutes muss ist hab ich mir schon gedacht...aber als ich noch zur schule ging (mein gott is das lange her *g*...ganze 4 wochen) da haben viele von denen die in der IT-Klasse waren (also FI-SI & FI-AE) Laptops dabei gehabt also sicherlich keine schlechte sache. oder gibts bei euch vieleicht sogar fälle wo die berufsschule laptops verbietet weil z.B. nicht jeder eins in der klasse hat ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das es sicherlich kein absolutes muss ist hab ich mir schon gedacht...aber als ich noch zur schule ging (mein gott is das lange her *g*...ganze 4 wochen) da haben viele von denen die in der IT-Klasse waren (also FI-SI & FI-AE) Laptops dabei gehabt also sicherlich keine schlechte sache. oder gibts bei euch vieleicht sogar fälle wo die berufsschule laptops verbietet weil z.B. nicht jeder eins in der klasse hat ??

Viele unserer IT-Lehrer erlauben das, weil Schüler u.U. mit Programmen, Entwicklungsumgebungen etc... arbeiten, die sie aus ihrem Betrieb kennen und die bei uns nicht installiert sind (z.B. bei Projekten). Notwendig ist es jedoch nicht unbedingt, weil es eine Grundausstattung selbstverständlich auch auf den Schulrechnern gibt.

Viele Lehrer sehen allerdings die Laptops deswegen nicht so gerne, weil diese im aufgeklappten Zustand hervorragend dafür geeignet sind "abzutauchen" und sich mit "unterrichtsfernen" Inhalten zu beschäftigen. Desweiteren entwickeln sich die verlegten Kabel oft zu Stolperfallen.

Ich persönlich habe nichts dagegen, so lange die Dinger "vernünftig" eingesetzt werden.

Die Schule kann die Nutzung eigentlich nicht pauschal verbieten. Das würde ich mir auch verbitten. (pädagogische Freiheit: ich entscheide, welche Arbeitsmittel die Schüler sinnvollerweise benutzen dürfen) Allerdings können einige Kollegen etwas dagegen haben.

Extra für die Schule würde ich aber keinen kaufen. Es sei denn du brauchst es als Statussymbol ;). Und wenn: erkundige dich doch vorher, ob die Nutzung genehmigt ist.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns sieht das so aus:

von der Firma haben wir hier keinen bekommen.

In unserer Schule ist es absolut sinnvoll, einen Laptop mitzuführen, weil

...für unseren 24Mann und 1Frau starken Anwendungsentwicklungskurs nur 10 vollkommen veraltete Rechner zur Verfügung stehen, die etwa die HÄlfte der Zeit funktionieren und die Schule kein Geld hat, was anderes zu kaufen...

...so meistens einer alles aus dem Unterricht mittippt und dann ins Klassenforum stellt, falls jemand krank war und die Abschriften braucht.

:bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...