Zum Inhalt springen

IT'ler Laptop


GNewmann

Empfohlene Beiträge

Hi @ all,

ich hab die Möglichkeit einen Laptop für 2000€ zu holen.

Nun wollte ich euch mal Fragen, welchen ihr euch zulegen würdet?

Ist natürlich in Erster Linie für die Arbeit, jedoch gehört dieser mir dann auch privat, also sollte er auch für private Zwecke total ausreichend sein.

Empfehlt ihr mir einen Centrino? oder lieber nen P4 mit 3,4 GHZ!?

Oder habt ihr andere Favouriten?

MfG,

GNewmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte kein Amilo nehmen.

meine Empfehlung ist dieses nette Teil hier:

Fujitsu-Siemens S6120

der link ist PDF Datenblatt.

amilo is zwar vom inhalt her ziemlich gleich, aber die sind eher mäßig verarbeitet.

vor allem wenn du viel unterwegs bist damit, solltest du kein amilo nehmen.

wenn er natürlich nur bei dir aufm Tisch steht, is amilo OK :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.

Ich werde mäßig unterwegs sein, d.h. Betrieb, Schule und Zuhause.

Wieso kommt bei euch bloß Fujitsu-Siemens in Frage? Ist ein HP oder ein Dell Qualitativ nicht besser?

Was haltet ihr von den neuen Dell-Laptops? bzw. was könnt ihr mir über ACER sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über die kannich nur aus berichten von andern was sagen.

Diese netten Fujitsu-Siemens Laptops haben wir auch im Betrieb und die sind klasse, super verarbeitet und von der Leistung her echt gut. keine größeren Probleme gehabt, vllt war mal n RAM modul defekt oder so, aber des meist gleich bei lieferung und man konnte es gleich umtauschen. das passiert halt wenn man dann doch mehrere kauft. :)

nebenbei haben wir auch n paar Amilos und die sind dann eben doch nich so doll

achja, ich arbeite nicht bei Siemens :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich kann ebenfalls den Fujitsu-Siemens S6120 empfehlen. Ich arbeite täglich damit und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Etwas störend ist nur die Tatsache, dass keine serielle Schnittstelle vorhanden ist (jedenfalls nicht ohne Port-Extender/Docking-Station). Wobei das mittlerweile aber ein generelles Problem zu sein scheint.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade die 2 Laptops im Blickfeld:

ACER http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/acer_26/acer_aspire/aspire_2020_serie/acer_aspire_2023wlmi_restbestand_lxa2505002

Fujitsu-Siemens

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/fujitsu_siemens/lifebookreihe/lifebook_s6120centrinoreihe/fsc_lifebook_s7010_centrino1500

Wobei ich führ den ACER tendiere.. der hat die Radeon 9700 und 15Zoll anstatt 14,1.

Ich denke momentan dass der Fujitsu-Siemens nicht allzu gut für den privat gebrauch ist, oder irre ich mich da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wie schon oben mal erwähnt ist IBM gut. Mit 2000 € kann man da schon was anfangen. Acer ist auch okay, wobei du dir da mal die 4001 Serie anschauen solltest. Sieht auch klasse aus. Vom Bildschirm her fährst am besten mit Sonys neuem (naja fast neuem) Bildschirm. Da meinst wirklich du sitzt hinter ner Fensterscheibe. Kein anderer bietet so einen genialen Screen bis auf Toshibas neuer Profireihe. Allerdings gibts die nur weit über 2000 €.

Also bei Acer kommste mit 1500 weg. Bei 2000 würd ich wirklich zu einem IBM oder Sony raten. Wobei du wirklich ein Centrino nehmen solltest. Bei allen anderen ist die Akkuleistung so gering und der Lüfter pfeift dir um die Ohren. Das Centrino wirste wohl kaum mal hören :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

empfehle asus..

nen netten überblick über allerlei geräte gibs hier:

www.notebooksbilliger.de (ob man sie dann auch da kauft sei einem selbst überlassen)

vorteil bei asus ist das du da bei den meisten modellen aufs OS verzichten kannst das spart dann schonmal gut 100-300€ ein.. ausserdem haben sie fast immer ne radeon 96/97 drin damit sind sie auch noch einigermaßen spieletauglich. der rest stimmt auch :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann dir das Toshiba Tecra S1 mit SXGA Auflösung empfehlen (lange Laufzeit, gutes Display, hat auch noch eine Serielle Schnittstelle ;) ) Wir setzen ausschließlich Toshiba Notebooks ein und haben damit bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht.

Bei einer Notebook Serie für unseren Außendienst hatten wir mal Probleme mit den Mainboards, hier war allerdings der Support von Toshiba sehr gut. Toshiba hat schnell reagiert und Techniker vorbegeschickt die die Mainboards Vor-Ort(!) ausgetauscht haben (ok, sowas bekommt man wohl nur als größerer Kunde aber der Support ist insgesamt gut).

Einziges Problem könnte der Preis sein. Ich kann dir leider nicht genau sagen ob das mit 2000€ hinhaut. Ohne Mwst sollte die "kleineren" S1 ungefähr in diesem Bereich liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...