Zum Inhalt springen

Java Kurse Erfahrungen / Empfehlungen


PardonDeluxe

Empfohlene Beiträge

Grüßt euch, habe mich grad angemeldet und muss sofort eine Frage stellen.

Leider habe ich in diesem Jahr keine Ausbildung gefunden.

Da ich jetzt echt keine Lust habe weiter zuhause zu hocken, habe ich mir mal Gedanken gemacht ob ich in dieser Zeit bestimmte Kurse in Java machen sollte um meine Chancen zu verbessern einen Ausbildungsplatzt zu ergatern.

Habe eine Fachhochschulreife mit einem NC von 3.1.

Vielleicht bin ich einfach zu schlecht für einen Job im IT-Bereich?

Da einige Unternehmen schon nach Java Erfahrungen fragen(und zwar nicht nur JAVA!), habe ich auch keine Lust mehr mit "Nein" zu antworten.

Hat schon jemand mit den von den Volkshochschulen angebotenen Java Kursen Erfahrungen gemacht?

Habe zwar paar Erfahrungen mit VB aber leider ist das heutzutage nichts Wert.

Gibst zufällig noch andere Alternativen ausser die VHS?Welche auch bezahlbar ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Herzlich Willkommen,

zunächst möchte ich dir raten aussagekräftigere Betreffs zu wählen, damit du mehr antworten bekommst.

Was für eine Ausbildung möchtest du denn machen?

Die vier IT-Ausbildungen der IHK haben keinerlei fachliche Vorraussetzungen, du machst die Ausbildung doch um Dinge wie Java zu lernen. Sag halt einfach dass du noch kein Java kennst aber du dich darauf freust es zu erlernen.

Und das Wichtigste: Niemals aufgeben!

mfg, Shrek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen !

Also ich mache gerade einen C++ Kurs über die VHS in Hamburg.Das ganze kostet cä. 210,-EUR, ich bekomme es aber ermäßigt für cä. 125,-EUR.

Mit dem Kurs bin ich bis jetzt absolut zufrieden; aber ich denke, daß das auch stark vom Dozenten abhängt.Meiner erklärt alles relativ verständlich und nimmt sich auch viel Zeit, um auf Fragen einzugehen.

Das einzig Dumme ist nur, daß der Kurs nur einmal in der Woche stattfindet.Da ist einfach zuviel freie Zeit dazwischen.

Sollte ich nochmal ein Kurs besuchen, versuche ich etwas zu machen, was zeitmäßig etwas intensiver ist.Ansonsten habe ich nichts zu beanstanden.

Greetz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du denn machen? JavaScript ist imho keine Grundlage für irgendwas, sondern einfach nur JavaScript. Das kannste an 1 - 2 Tage selber lernen.

C++ ist komplizierter zu lernen als Java, aber es kommt ja auch drauf an, was du lernen willst bzw. musst. Wenn du C++ lernst, ist das ne Grundlage für vieles Weitere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

JavaScript ist eben ne ScriptSprache, da wird nix kompiliert. Aber das allein macht sie natürlich nicht schlecht, sondern ihre Anwendungsgebiete. Man kann im Grunde nicht viel mehr machen, als Webseiten etwas interaktiver zu gestalten. Sieht oftmals ganz nett aus, nervt (mich) aber eher, als dass es nützlich wäre.

C++ und Java haben auch teilweise unterschiedliche Anwendungsgebiete. Beide Sprachen sind heutzutage sehr verbreitet, und es schadet mit Sicherheit nicht, beides zu können. Einzelheiten findest du im Netz, aber ich kann dir schonmal sagen, dass du mit Java wahrscheinlich schneller irgendwelche Erfolge erzielen wirst als mit C++, weil letzteres eben doch etwas komplexer ist (sein kann).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir auch eher zu Java raten, da es dort keine Zeiger gibt wie in C++. Zeiger sind etwas sehr kompliziertes und überfordern wohl die meisten Anfänger. (Jedoch auch viele "erfahrene" Programmierer ;)

Oder du wählst zum Einstieg C und arbeitest dich dann zu C++ voran.

Jedoch denke ich, dass es am besten wäre, gleich mit einer objekt-orientierten Sprache anzufange (Java ist eine, C jedoch nicht).

Hoffe, ich konnte dir ein bisschn Helfen.

Grüße,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Oder du wählst zum Einstieg C und arbeitest dich dann zu C++ voran.

Also ich mag zwar C ganz gerne, allerdings sind Zeiger ja hier noch elementarer als in C++. C ist meiner Meinung nach sogar noch schwerer zu erlernen als C++.

Natürlich wäre auch das ein Weg, allerdings ist ein späteres Umdenken in die Objektorientierung schwieriger als es von Anfang an richtig zu lernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du natürlich recht. Ich habe halt gedacht: Er soll die prozedual-orientierte Programmiersprache C lernen (mit Zeigern) und danach zur Objekt-Orientierten Programmiersprache C++ wechseln.

Ich z.B. habe zuerst prozedual programmiert (qbasic, Pascal,VisualBasic) und habe erst danach OOP-Sprachen gelernt (Java,C++)

Ich denke, wenn man mal von einer prozedual-orientierten Sprache "versaut" wurde ;) dann ist die Umstellung auf OOP wesentlich schwiereiger, jedoch lernt man bei der prozedual-orientierten Sprache eher die Basics der Programmierung.

Vieles spricht für Java. Hier mal eine kleine Pro/Contra-Liste:

Pro C:

- Bereitet einen auf C++ vor (Die wohl wichtigste und meistverbreitetste Sprache)

Contra C:

- Zeiger

- etwas veraltet, da kein OOP

Pro C++:

- Sehr verbreitet

- "Wenn man C++ kann, kann man alles" :D

Contra C++:

- Sehr schwierig zu lernen

- Zeiger

Pro Java:

- Relativ einfach zu lernen

- Man "wächst" mit der OOP auf

- Im Internet sehr verbreitet (Applets)

- kostenlos

- keine Zeiger

- Die Sprache der Zukunft?

Contra Java:

- Zu langsam für zeitkritische Anwendungen

Bye,

Buster

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

C++ Compiler gibts genauso kostenlos wie Java, von daher würd ich das mal als neutralen Punkt bezeichnen. Ein Vorteil von Java ist für mich noch die grafische Oberfläche, die es für C++ eben nicht im Standard gibt. Das ist für Einsteiger motivierender als "nur" auf der Konsole werkeln zu müssen.

Man muss natürlich schon erwähnen, dass Zeiger auch ihren Sinn und Nutzen haben. Es wäre jetzt unfair, das einfach nur als negativen Punkt aufzuführen. Allerdings muss man sich bei Java eben nicht um so Dinge wie das Zerstören von Objekten kümmern, sondern das macht der Garbage Collector (wobei es sowas auch für C++ gibt).

Nunja, darüber kann man sicher noch stundenlang philosophieren, aber ich denke PardonDeluxe sollte nun zumindest etwas aufgeklärter sein :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hierbei sei angemerkt, dass (wenn PardonDeluxe sich tatsächlich für Java entscheiden sollte) man bei Java Eclipse nutzen kann. Eclipse steht von IBM als kostenlose (OpenSource?) Entwicklungsumgebung zur Verfügung und ist sehr komfortabel.

Damit macht Programmieren richtig Spass.

Es gibts auch noch PlugIns für Eclipse um z.B. andere Programmiersprachen ( ;) zu programmieren.

Bye,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find ich super, dass so viele geantwortet haben!

Ich dachte nämlich immer das Java und Javaskript irgendwie doch das gleiche ist.

Ich werde dann versuchen einen Java kurs zu finden.

Komisch weil ich an einer

Vhs nach Java gefragt habe, dann haben die mir aber Javaskript angeboten, darum dachte ich dass es das gleiche ist.

Also soll ich dann einen java Kurs suchen und nicht einen javaskript Kurs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Programmierer ist es erstmal wichtig zu wissen, auf was es in der Programmierung ankommt.

Da bleiben auch elementare Datentypen wie integer, double, float, char, boolean (keine Angst. Nicht erschrecken...das lernst du schon in deinem Kurs) nicht aus.

In JavaScript hast du diese elementaren Datentypen nicht. Da gibt es nur einen Datentyp für Alles!

Daher ist JavaScript eine eher einfache Programmiersprache. Wenn du wirklich etwas über effektive Programmierung, Speicherverwaltung etc. lernen willst, dann nimm lieber den Java - Kurs. Denn mit Java kannst du auch Windows -Programme, Konsolenanwendungen, Java-Applets programmieren.

Mit JavaScript kannst du eigentlich nur schönere HTML-Seiten programmieren. Also im Grunde genommen keine richtigen Anwendungen!

HTH,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...