Zum Inhalt springen

Hilfe!


Schef

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin jetzt im dritten Lehrjahr und hab riesen Angst vor der Abschlussprüfung, weil ich wirklich nicht viel kann!

Was könnt ihr mir vorschlagen, was ich machen kann? Was nicht so schwer ist aber auch angenommen wird von der IHK ..

Bitte ... ich brauche eure Hilfe !!!

Mfg

Stef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was nicht so schwer ist aber auch angenommen wird von der IHK ..

du kannst kein fiktives Projekt machen, sindern nur ein reelles.

Ausserdem wissen wir durch deine Angaben sowieso nicht, was du lernst, geschweige denn, was in deiner Firma du alles machst.

Wenn keine Projekte in der Firma anstehen, dann geh doch mal mit deinem zuständigen Vorgesetzten Themen durch, was man in der Firma vielleicht noch brauchen könnte, was z.B. die Arbeit erleichtern könnte, was Geld sparen könnte ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt nicht.

Laut der IHK sind seit einiger Zeit auch fiktive, d.h. nicht wirklich realisierte Projekte zulässig.

Natürlich ist es dadurch vielleicht auch schwere die gesamte Dokumentation samt Planung, fiktiven Realisierungsschritten und Tests auszuarbeiten.

Ob es nun das Programm/Hardware Produkt wirklich gibt, was du angeblich ausgearbeitet hast, interessiert die IHK und den Prüfungsausschuss nicht die Bohne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut der IHK sind seit einiger Zeit auch fiktive, d.h. nicht wirklich realisierte Projekte zulässig. [...]

Ob es nun das Programm/Hardware Produkt wirklich gibt, was du angeblich ausgearbeitet hast, interessiert die IHK und den Prüfungsausschuss nicht die Bohne.

Erstens: "Die IHK" gibt es nicht. Wenn, dann ist das die Entscheidung einer örtlichen IHK, die nicht von der Prüfungsordnung gedeckt ist.

Zweitens: Ob fiktiv oder nicht interessiert den Prüfungsausschuss sehr wohl. Mehr dazu können sicher die Prüfer hier auf dem Board beisteuern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt nicht.

Laut der IHK sind seit einiger Zeit auch fiktive, d.h. nicht wirklich realisierte Projekte zulässig.

Ich sage dazu nur: Validierte Quellen???

Irgendwie schreibt das Berufsbildungsgesetz in Zusammenhang mit dem Berufsbild und den Anforderungen an die Abschlußprüfung da irgendetwas anderes vor.

"Die IHK" wird nunmal von "der Industrie" getragen und finanziert, so daß dort virtuelle Gegebenheiten kaum eine Grundlage für nachweisbare Ergebnisse sein können.

Und schliesslich obliegt die Hoheit der Bewertung nunmal einzig und alleine bei "den gemeinnützig arbeitenden Prüfungsausschüssen" der zuständigen IHK's im jeweiligen Kammerbezirk ohne jeglichen Beeinflussungsgrad seitens der IHK, der Kultusminister, der Industrie oder ähnlichem.

Alles in allem entscheidet der PA alleine aus Erfahrung und dem Wissen von Anforderungen aller interessierten Parteien völlig autark und unabhängig.

Im anderen Fall wäre die Prüfung leider nichts wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ausbildung besteht nicht nur asu der Berufsschule.

Bei der beschränkten Zeit die für den Untericht zur Verfügung steht ist es wohl kaum möglich die Versäumnisse eines Ausbildungsbetriebes nachzuholen.

Und der ist in erster Linie für die Ausbildung verantwortlich.

Wenn Dir allerdings erst nach 2,5 Jahren klar wird das das alles nicht so das gelbe vom Ei ist, mußt Du Dir zumindest eine Teilschuld dafür in die Schuhe schieben lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich muss ja mal sagen, dass dein Thread nicht gerade viel Elan versprüht.

"Ich kann nichts, wer entwirft, schreibt mein Projekt, aber bitte keine Fehler!" :rolleyes:

Nicht gerade die feine Englische...

Hast du den gar keine Richtung, diesbezüglich, die dich interessiert? Schaue dir doch mal an was du bis jetzt so gelernt hast und welche Projekte du schon realisiert hast, leite ab und mach dich kundig, sonst wird das nichts.

Um noch mal etwas zu den Abschlussprojekten überhaupt zu sagen. Unsere Überbetriebliche Ausbildungsstätte, mit 30 Azubis kann, mal ehrlich, nicht 30 reelle Projekte vergeben, die dann auch noch in der Firma eingesetzt werden sollen. Stellen wir uns doch nicht immer so an, sicherlich sollte man immer davon ausgehen und das Projekt auch so realiseiren, als ob es wirklich eingesetzt werden würde, aber eigentlich dachte ich nicht, dass man darüber auch noch diskutieren kann. Sicher gibt es auch Projekte, die ernsthaft eingesetzt werden, dass bestreitet auch keiner, aber die IHK geht davon aus und prüft dies ja auch, ob es ein reeles Projekt sein könnte. :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab auch gedacht ich kann doch eigentlich nichts, was man ernsthaft in ein Projekt einbringen könnte, aber dann hab ich mir durchgelesen, was andere als Projekt gemacht haben (Dokus von Ex-Azubis) und auf einmal hab ich gemerkt, dass ich doch unbewusst recht viel gelernt hab, nur dass das Wissen für mich schon so selbstverständlich geworden ist, das es nichts mehr wirklich besonderes für mich war.

Ein Projekt muss ja nichts sein, was man schon im Schlaf kann, sondern etwas, das realisierbar ist, den Anforderungen für ein FiSi Projekt entspricht und einem möglichst auch interessiert. Irgendwas wird es ja hoffentlich geben, was du gerne machen würdest. Das "Wissen" erarbeitet man sich dann im Laufe des Projekts oder durch geeignete Lektüre auch nachdem feststeht, was man denn nun macht. Keiner erwartet, das man das Rad neu erfindet oder weisse Kaninchen aus einem Zylinder zaubern kann. Also Kopf hoch.

Ausserdem würde ich mal mit den Leuten in deinem Betrieb sprechen, wenn du nicht grade der erste FiSi dort bist, dann haben die meist auch schon ein bisschen Erfahrung und helfen dir sicher dabei was geeignetes zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...