Zum Inhalt springen

Vor- oder Nachteil?


kolossos

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits!

Habe im Sommer meine Abschlussprüfung.

Nun eine Frage, die sich mir mal gestellt hat:

Ich programmiere in RPG. Diese Sprache ist ja bekanntlich nicht sehr verbreitet, also keine der üblichen... :floet:

Soweit ich erfahren habe ist nicht zu erwarten, dass einer der Prüfer diese Sprache beherrscht.

Wäre das eurer Meinung nach ein Vor- oder ein Nachteil?

Viele Grüße

Kolossos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun, ich denke mal du kannst in jeder erdenklichen, "richtigen" programmiersprache was machen (was eine richtige ist steht nicht zum thema ;) )

Also ich würde einfach mal bei der IHK nachfragen, und zwar per Mail!

Wenn die Sagen "Geht Klar, kannste machen", dann druckst du die mail aus und nimmst sie mit, so kann dir eigentlich niemand was vorwerfen.

Wenn sie sagen Nein, dann is wohl nix mit RPG.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dank für die schnellen Antworten!

Das Projekt wird in dieser Sprache sein, weil das die einzige ist, die in unserer Firma genutzt wird. Wir arbeiten mit einer AS/400 und dort nur mit RPG. Deshalb kommt was anderes nicht in Frage.

Ich bin nur gespannt, wie dann die Fachfragen aussehen werden, die nach der Präsentation gestellt werden... Ob die da alle mit nem dicken :confused: überm Kopf sitzen... :beagolisc

Bin da echt mal gespannt...... :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kommt aber wieder die Frage, ob es ein sinnvolles betriebliches Projekt ist, wenn man das ganze Programm auf unserem System nicht nutzen kann.

Denn das einzige, was hier einsetzbar ist in meiner Firma sind Programm in RPG, da man sonst auf keine Daten zugreifen kann. Und RPG ist auch meine Ausbildungsprogrammiersprache gewesen....

Oder mach ich mir einfach viel zu viele Gedanken... *grml

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun einen PAP oder nen Struktogramm oder whatever sieht in jeder Sprache gleich aus. Wenn der Quellcode an sich gut kommentiert ist sollte das eigentlich verständlich sein.

Vorteil:

Könnte mir Vorstellen, das im Fachgespräch nicht allzu tiefgründige Fragen zum Quellcode an sich kommen

Nachteil:

Präsi und Doku musst du was den Code betrifft sehr einfach halten, damit es auch wirklich verständlich ist.

Kenne aber eine FiAe, die ihr Projekt jetzt im Winter auch in RPG realisiert hat. Hab da aber (noch) keine Ergebnisse :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder mach ich mir einfach viel zu viele Gedanken... *grml

Ja machst du ;)

Ich habe gerade AP und habe auch in RPG programmiert, weil wir auch alle Anwendungen auf den iSeries schreiben.

Da baruchst du nicht mehr oder weniger erklären als bei anderen Sprachen. Könnte halt sein dass sie dich im Fachgespräch dann das eine oder andere zu den Machienen oder der Sprache fragen, oder auch dann den Unterschied von RPG zu objektorientierten Sprachen etc.

Also mach das auf keinen Fall in einer anderen Sprache wenn ihr da nur RPG kennt!

Kannst mir auch gerne eine PM schicken wenn du Fragen hast. Kann dir auch mal meine Doku oder Präsi schicken wenn du möchtest...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann dir auch mal meine Doku oder Präsi schicken wenn du möchtest...

Das wär super, dann hab ich wenigstens mal sowas wie nen Anhaltspunkt, an was ich mich da halten sollte, denn momentan überleg ich mir noch recht planlos, wie ich das aufbauen werde... :)

dank dir auf jeden Fall!

PM mit Mailaddy ist unterwegs! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage an die Allgemeinheit: Wer hat überhaupt was von seinem Quellcode dargestellt?"

Ich hab in meinem Projket die Oberfläche und ihre Funktionsweise vorgestellt. Hab den Nutzen usw. erklärt und die ausgewählte Zielgruppe waren die Anwender. Im Fachgespräch kamen nur allgemeine Fragen dran. Also etwas zu Datenbanken was ADO ist warum ich es verwendet habe...

Ich hab die Prüfung mit einer 1,1 abgeschlossen und eingentlich hätte ich das ding nie programmieren müssen nur Zeichnen *g*

Gruß

CK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ck82: das ist zumindest soweit ich die prüfungsordnungen in erinnerung habe nur bedingt richtig - in vielen gegenden musst du zwar nicht den kompletten quellcode deinies projekts in den anhang deines prozessorientierten projektberichts packen, so doch aber zumindest aussagekräftige TEILE davon, und daher kann ich mir schwer vorstellen, daß es sich lohnt das risiko einzugehen und nur einige dummy-masken zu generieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...