Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich lese auch unheimlich viel und gerne.

Meine Favoriten:

Tolkien (muß ich denke ich nicht viel zu sagen)

Robert Jordan (Wheel of Time - sehr sehr geile Reihe)

HP fand ich auch nicht schlecht

Anne Rice (die Vampire-Chronicles)

Peter Vandenberg

...

Sehr zu empfehlen ist übrigens auch Per Anhalter durch die Galaxis

  • Antworten 77
  • Ansichten 5.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich sehe wir verstehen uns...

Wann soll den der neue Potter rauskommen? Und in Englisch oder in Deutsch?

Also für mich gibt's Bücher eh nur in Englisch...meistens zumindest. Bin nicht so der Fan von verhackstückten deutschen Übersetzungen...

So, dann oute ich mich auch mal als Leseratte. :D

Ich lese im Moment recht viel und gern die Bücher von John Grisham (momentan "Die Schuld"; bisher noch "Der Klient", "Die Jury", "Die Farm"). - Sind immer sehr spannend und packend geschrieben.

Ansonsten komme ich auch hin und wieder auf interessante Romane zurück. Mein letzter war "Bevor der Tag sich neigt" von Susann Wiggs.

habe (leider) zurzeit fast keine zeit zum lesen, früher hab ich total viel gelesen, jetz nur noch ganz selten.

die letzten bücher waren:

george orwell - 1984

benjamin leber - crazy

der kleine prinz

kennt die jemand?

Zuletzt hab ich "Die Leopardin" von Ken Follett gelesen, nachdem ich letzten Winter schon "Die Löwen" durch hatte. Demnächst steht auf jeden Fall noch mehr Follett an... :)

"Mit dem Kühlschrank durch Irland" kann ich nur empfehlen, genauso wie auch den 'Nachfolger' "Matchball in Moldawien".

Den "Anhalter" sollte man für ITler als Standardliteratur einfach voraussetzen ;) (in der Originalfassung; die ist auch mit nur mittelmäßigen Englischkenntnissen problemlos zu verstehen - die deutsche Übersetzung ist zwar recht gelungen, aber einige Dinge wie zB Lautmalereien lassen sich einfach nicht gleichwertig ins Deutsche übertragen)

Und auch die anderen Bücher von Douglas Adams sind sehr lesenswert.

Und den guten Meter Bücherregal, den der Darkover-Zyklus von Marion Zimmer Bradley ausfüllt, wollte ich mir auch irgendwann wieder mal zu Gemüte führen...

HDR is pflichtlektüre, hab es auf deutsch 5 oder 6 mal und auf englisch 3 mal gelesen. Außerdem noch Das simarillion, kleine hobbit, Nachrichten aus mittelerde und Die verschollenen geschichten 1 und 2. Wer auch ein sehr geiler fantasy autor is, is R.A.Salvatore, kann ich nur empfeln. Wegen dem geld, die meisten bücher die ich mir hole liegen an 20€ aufwärts, da es meistens englische bücher sind, die in D noch nichen erschienen sind und dann auch als Hardcover.

@IngH: von welchem Autor is "Anhalter"?

@Darkeldar: Hobbit und HdR auch gelesen und sehr am Simarillon intressiert.

Englische Bücher vs. Deutsche Übersetzungen...

kommt drauf an.

Ich stimme euch zu, dass die meisten englischen Originalfassungen besser sind als die deutschen Übersetzungen, da oft im Deutschen die Wortwitze nicht mehr erkennbar sind.

Allerdings gibt es auch Bücher, bei denen ich die deutsche Übersetzung wesentlich schöner finde als das Englische. Dazu zählen z.B. die Bücher von Marion Zimmer Bradley, da IMHO das Deutsche das Flair alter Kulturen und Sprachen, insb. des keltischen oder germanischen wesentlich schöner wiedergibt als die englischen Entsprechungen.

@IngH: von welchem Autor is "Anhalter"?

"Anhalter" ist kurz für "Per Anhalter durch die Galaxis", im Original "The Hitch Hikers Guide to the Galaxy", von Douglas Adams.

@Darkeldar: Hobbit und HdR auch gelesen und sehr am Simarillon intressiert.

Viel spass beim simarillion, das versucht allesweg auch schon seit jahren durchzulesen aber der kommt auch nie weiter als bis zur erschaffung der beiden bäume.

Viel spass beim simarillion, das versucht allesweg auch schon seit jahren durchzulesen aber der kommt auch nie weiter als bis zur erschaffung der beiden bäume.

Naja, das Silmarillion ist ein wenig wie ein Geschichtsbuch geschrieben und unglaublich episch. Allerdings hat sich das Lesen für mich absolut gelohnt. Mir macht der Herr der Ringe seit dem doppelt so viel Spaß, weil man einfach viel mehr Hintergründe kennt.

Einige der späteren Geschichten sind auch wesentlich leichter zu lesen als die Erschaffung der Welt und was damit zusammenhängt. Z.B. Die Geschichte vom Fall Gondolins, von Beren und Luthien etc.

Es lohnt sich wirklich, wenn man sich erstmal durch die ersten Seiten gebissen hat.

Als begeisterter HdR Fan lohnt sich also der Kauf ?

Als begeisterter HdR Fan lohnt sich also der Kauf ?

Vom Silmarillion? Auf jeden Fall! Aber nur, wenn man auch die Nerven hat sich da durchzubeissen. :D Ansonsten empfehl' ich dir noch die "Unfinished Tales of Numenor and Middle-Earth" und die Bücher zur "History of Middle-Earth" (The War of the Ring, Lays of Beleriand, The Shaping of Middle-Earth...).

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Der Enwor Zyklus von Hohlbein ist einfach nur genial, wer HdR liebt kann damit, glaube ich, auch viel anfangen. Ich war gleich so begeistert, dass ich während meines Krankenhausaufenthaltes (7 Tage wg. Blinddarm) alle 10 Bücher geschafft habe.

@Quark: 1984 ist super, ja....

Ansonsten ein Buch, welches ich allen "Steven King schreibt nur Horror-Splatter-Matsch"-Skeptikern empfehlen kann:

Richard Bachmann alias Steven King: Todesmarsch...

Das Buch ist super, habe es zweimal gelesen...

Hier sind Rezensionen und Beschreibungen dazu...

Gruß

Michael

Meine letzten Bücher (sofern man mal die Ruhe zum Lesen hat):

"Die Mächte der Zukunft" - von Helmut Schmidt, dem momentan einzigen Politiker mit Verstand und Weitsicht.

"Feuerherz" - was ein Mensch für Leid durchstehen kann... faszinierend, erschreckend, ermutigend.

"Illuminati" - ... naja, in gewisser Weise spannend geschrieben, größtenteils aber an so vielen, langen und auch falschen Haaren herbeigezogen, dass ich es oft kopfschüttelnd in die Ecke warf. Muss ich wohl nochmal zu Ende lesen.

Außerdem "X 1999" von CLAMP ;)

Hat vielleicht jemand "Ring der Nibelungen" gelesen? Wenn ja, is das Buch gut?

Hier ist noch eine totale Leseratte!

Ich bin eher geschichtlich-fantastisch interessiert. Ken Follet mit seinen "Die Säulen der Erde", Donna Leons (?) "Die Päpstin" oder auch Marion Zimmer Bradley mit "Die Nebel von Avalon", "Die Wälder von Albion", Noah Gordons Trilogie "Der Medicus", "Der Schamane", etc.

Aber auch Kriminalromane von Henning Mankell (der übrigens auch tolle Kinderbücher wie "Ein schwarzer Kater in der Nacht" geschrieben hat), insbesondere Wallander-Geschichten oder Ken Folletts "Die Nadel" sind einfach toll.

Insgesamt lese ich auf jeden Fall auch gern Bücher, die dick sind :) Wobei dick ab 700 Seiten anfängt.

Traum schlechthin: Anne Golon und ihre 12teilige Reihe um Angelique - die 12 Bände haben jeweils ca. 800 Seiten und die hab ich in den Schulferien damals komplett durchgelesen ;)

Hier ist noch eine totale Leseratte!

Ich bin eher geschichtlich-fantastisch interessiert. Ken Follet mit seinen "Die Säulen der Erde", Donna Leons (?) "Die Päpstin" oder auch Marion Zimmer Bradley mit "Die Nebel von Avalon", "Die Wälder von Albion", Noah Gordons Trilogie "Der Medicus", "Der Schamane", etc.

Aber auch Kriminalromane von Henning Mankell (der übrigens auch tolle Kinderbücher wie "Ein schwarzer Kater in der Nacht" geschrieben hat), insbesondere Wallander-Geschichten oder Ken Folletts "Die Nadel" sind einfach toll.

Insgesamt lese ich auf jeden Fall auch gern Bücher, die dick sind :) Wobei dick ab 700 Seiten anfängt.

Traum schlechthin: Anne Golon und ihre 12teilige Reihe um Angelique - die 12 Bände haben jeweils ca. 800 Seiten und die hab ich in den Schulferien damals komplett durchgelesen ;)

:uli "Die Säulen der Erde" lese ich auch grade. Die Nebel von Avalon würden mich auch mal interessieren.

Außerdem "X 1999" von CLAMP ;)

Die Mädels sind immer so episch, auch wenn ich ihren Zeichenstil mag... aber ich hab die Serie auch noch in der Pipeline. Seit das Kind da ist, hab ich irgendwie kein einziges Manga mehr gekauft. Ob das die Hormone sind? :beagolisc

Ich habe eigendlich auch immer sehr gerne gelesen, nur komme ich im mom da einfach nicht zu und wenn doch, dann penn ich nach 5 Seiten ein :(

Im Moment versuche ich "Der makedonische Prinz" von irgendwem zu lesen.

Für Fantasybegeisterte kann ich auch die Drachenbeinthron Saga von Tad Williams empfehlen. Ein sehr gutes Buch mit leichten anfänglichen zähigkeiten, sprich die ersten rund 200 Seiten sind etwas langweilig :)

Und den Medicus fand ich auch richtig Klasse!

Ich hab auch noch jede Menge DSA und Shadowrun Romane gelesen, also kein Weltkulturerbe ^^

Meine Empfehlung Iluminati von Dan Brown.

Sehr gute Umgebungsbeschreibung die auf der Wahrheit basiert und man glaubt an vielen Stellen das die Geschichte wahr ist. Sehr zu empfehlen. :uli

Ich les auch viel.

Hauptsächlich

Thriller (Jeffrey Deaver, James Patterson)

Horror(Stephen King, Dean Koontz, Clive Barker)

Krimis (Henning Mankell, Petra Hammersfahr)

Science Fiction (Douglas Adams, Perry)

Wenn man mal alleine hier mitzählt wieviele schon ein Buch oder mehr von Dan Brown gelesen haben, ist es nicht verwunderlich warum er von den Bestsellerlisten nicht mehr runterkommt ... muss mich aber auch outen. Habe alle gelesen, wobei ich auch sagen muss, dass Digital Fortress (wird demnächst in Deutschland als "Diabolus" veröffentlicht) sein neuestes, auch sein schlechtestes Buch ist.

In letzter Zeit bin ich auf den Geschmack von Douglas Lincoln & Preston Child gekommen. Ich lese meistens die Bücher auf englisch.

Letztes Buch:

"Still Life with Crows" // Douglas Lincoln & Preston Child

Nächstes anstehende (schon daheim, aber nicht begonnen):

"Riptide" // Douglas Lincoln & Preston Child

... wobei ich auch sagen muss, dass Digital Fortress (wird demnächst in Deutschland als "Diabolus" veröffentlicht) sein neuestes, auch sein schlechtestes Buch ist.

Das stimmt nicht ganz, Digital Fortress ist sein 1. Buch... nicht das letzte.

Erschienen schon 2000 (oder vorher...). Von daher kann man das glaube ich noch verzeihen ;)

"Amazon.com: Publisher: St. Martin's Griffin (May 5, 2000)"

Gruß,

KingChaos

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.