Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Huhu

sagt mal, ist es

a) möglich an Vorlesungen teilzunehmen. Also sich einfach in den Hörsaal reinzusetzen und versuchen Stoff "mitzulernen"

B) sinnvoll ? Oder sind die Vorlesungen zu tiefgehend und inhaltlich nicht abgeschlossen ?

Ich denke da an Vorlesungen zum Thema Netzwerktechnik, Programmieren etc.

Wenn ja, an welcher Uni in NRW ist das gut und möglich ?

Besten Dank schonmal...

a) möglich an Vorlesungen teilzunehmen. Also sich einfach in den Hörsaal reinzusetzen und versuchen Stoff "mitzulernen"
Ob das so ohne weiteres möglich ist, kann dir wohl nur die jeweilige Uni oder FH sagen.

Ich habe bei der RWTH Aachen eine Vorlesung über C++ besucht. Die Erlaubnis bekam ich aber nur, weil ich zu dieser Zeit ein Praktikum im Rechenzentrum gemacht habe.

B) sinnvoll ? Oder sind die Vorlesungen zu tiefgehend und inhaltlich nicht abgeschlossen ?
Für mich war es sinnvoll. Wenn man die Vorlesungen von Beginn an verfolgt, wird der Stoff auch nicht zu schwer werden. Man sollte dann aber auch die Übungsaufgaben machen und nicht nur zuhören. ;)

Normal sollte jeder in die "großen" Vorlesungen dürfen ;)

Bei Übungen und sachen in kleineren Rahmen könnte man schon "Fachfremde" rauswerfen ;)

Aber Vorlesungen kann jeder Besuchen...wird ja auch oft Leuten geraten die sich überlegen das und das zu Studieren....einfach reinsetzen und schauen ob das was für einen wäre.

FH musst du dir wohl im Internet anschauen, welche Pläne die einzelen FHs/Unis haben und ob solche Vorlesungen darin vorkommen.

B) sinnvoll ? Oder sind die Vorlesungen zu tiefgehend und inhaltlich nicht abgeschlossen ?

IMHO macht es nicht mehr sinn, als ein buch zum thema zu lesen, denn was anderes präsentieren die professoren auch nicht. aber zum sozialen austausch geht nichts über ne vorlesung :)

Ich denke da an Vorlesungen zum Thema Netzwerktechnik, Programmieren etc.

wenn du an praktischen sachen interessiert bist, versuche es eher an Fachhochschulen, solche Vorlesungen wirst du seltener an der Uni finden.

Hallo,

IMHO macht es nicht mehr sinn, als ein buch zum thema zu lesen, denn was anderes präsentieren die professoren auch nicht. aber zum sozialen austausch geht nichts über ne vorlesung :)

Die Argumentation ist etwas seltsam, da man sich ansonsten alle Vorlesungen, Vorträge usw. sparen könnte. Entscheidend ist wie das Material aufbereitet wird. Ein guter Vortrag schlägt jedes Buch um Lägen!

Nic

a) möglich an Vorlesungen teilzunehmen. Also sich einfach in den Hörsaal reinzusetzen und versuchen Stoff "mitzulernen"

Eigentlich geht das nur, wenn Du eingeschrieben oder registrierter Gasthörer bist. In der Praxis wird es aber bei gutbesuchten Vorlesungen kaum vorkommen, dass Du als "Fremder" auffällst.

Tipp: Wenn Du schon beim Betreten des Saales siehst, dass nur ca. 20 Leute dort sitzen, dreh Dich um, und geh in die Mensa einen Kaffee trinken.

B) sinnvoll ? Oder sind die Vorlesungen zu tiefgehend und inhaltlich nicht abgeschlossen ?

Das ist sehr unterschiedlich. Du wirst etwas Geschick und Glück brauchen, die richtigen Vorlesungen auszuwählen. Das kann schnell vom einen Extrem ins andere wechseln.

Die Argumentation ist etwas seltsam, da man sich ansonsten alle Vorlesungen, Vorträge usw. sparen könnte. Entscheidend ist wie das Material aufbereitet wird. Ein guter Vortrag schlägt jedes Buch um Lägen!

vielleicht bin ich einfach an der falschen Uni gelandet. mir ist bis jetzt noch keine vorlesung untergekommen, wo der professor das buch (oder besser die bücher) hätte ersetzen können

es gibt auch unterschiedliche lerntypen, man kann es nicht pauschalisieren ...

ich halte von einer reinen vorlesung ohne die abschliessende klausur absolut nichts.

man kann aber die vorlesungen besuchen. es sei den die vorlesung hat extrem wenige zuhörer und findet in einem seminarraum statt :byby:

mir ist bis jetzt noch keine vorlesung untergekommen, wo der professor das buch (...) hätte ersetzen können

Ich dachte schon, in den Jahren seit meinem Studium hätte sich so viel geändert. Zu meiner Zeit konnte das Script die Vorlesung auch nicht ersetzen. Es war gerade mal zum Nacharbeiten ausreichend.

gruss, timmi

Ich denk man kann sich in jede normale Vorlesung reinsetzen, bei uns kontrolliert das kein Mensch (wieso auch?)

Allerdings solltest du dir halt was für dich brauchbares suchen, also z.B. wäre wohl ne Vorlesung wie "partielle Differentialgleichungen in der Elektrotechnik" oder "Höhere Mathematik 4" eher nix für dich ;)))

a) möglich an Vorlesungen teilzunehmen. Also sich einfach in den Hörsaal reinzusetzen und versuchen Stoff "mitzulernen"

B) sinnvoll ? Oder sind die Vorlesungen zu tiefgehend und inhaltlich nicht abgeschlossen ?

a) so sonderlich gut organisiert ist dass an Unis nicht, wenn du in eine Vorlesung gehst (auch kleine) frägt dich (bis zur Klaussuranmeldung) niemand nach einer Matrikelnummer oder was du eigentlich studierst. eigentlich nicht mal bei den Übungsgruppen....

ich glaube es denk einfach niemand, dass jemand die Vorlesung und die ganze Arbeit nur so aus spass mitmacht :D

B) unsere Vorlesungen sind gut, wenn du dich dafür interessierst, schreib mir ne PM, dann schick ich dir nen Link dazu... :hells:

zum Thema: geringe Anwesenheit: nur weil wenige Leute in eine Vorlesung gehen, heißt das ja nicht, dass sie schlecht ist... gerade in den ersten Semestern, hören ja auch viele auf und es gibt so einfach weniger Leute, die das Fach überhaupt studieren...

a) so sonderlich gut organisiert ist dass an Unis nicht, wenn du in eine Vorlesung gehst (auch kleine) frägt dich (bis zur Klaussuranmeldung) niemand nach einer Matrikelnummer oder was du eigentlich studierst.

bei uns auch nicht.

eigentlich nicht mal bei den Übungsgruppen....

ähh doch. Da schon :)

B) unsere Vorlesungen sind gut...

Bei uns sind die Info1 und Info2-Vorlesungen eher nicht sooooo spannend - zumindest, wenn man schon Grundvorkenntnisse hat.

Programmiervorlesungen gibt es bei uns keine - bis auf Info1, wo aber NUR generelle Grundkenntnisse vermittelt werden, alles andere läuft über Praktika.

Sinn?

Seh ich keinen, da man sich zumindest hier für die Übungen eingeschrieben (bzw. Gasthörer-Status) haben muss und ohne diese bringt dir die Vorlesung (fast) nichts.

  • 1 Monat später...

... gibts an jeder Uni/FH/... fuer ca. 39E? pro Semester

Das nuetzt aber nicht so viel, weil da keine Zertifikate/Scheinchen ausgestellt werden. Da kannste auch gleich kostenlos in die Vorlesung reingehen ... faellt eh nicht auf ohne Anwesenheitslisten, was an der Uni sowieso usus ist.

Liebe Gruesse,

sissy66.

an alle, die jetzt gesagt haben "bei uns ist das so" oder "bei uns nicht":

schreibt doch mla dazu wo denn genau "uns" ist. wäre ganz interessant zu wissen ;)

an alle, die jetzt gesagt haben "bei uns ist das so" oder "bei uns nicht":

schreibt doch mla dazu wo denn genau "uns" ist. wäre ganz interessant zu wissen ;)

Also bei meinem user-profil steht

Ort:DD

DD ist das Autokennzeichen fuer Dresden ;)

Liebe Gruesse,

sissy66.

Hallo,

habe in Münster studiert, dort ist so viel los, dass sich jeder in die Vorlesungen setzten kann. Die Vorlesungen der Wirtschaftsinformatiker waren immer so groß, da wäre das kein Problem.

Du solltest vielleicht auch nicht in eine Vorlesung im 8. Semester renne. Aber im Grundstudium kann man am Anfang des Semesters eigenlich überall Folgen. Es gibt immer Sachen die man nicht ganz versteht, aber das geht den regulären Studenten nicht anders! :confused:

Aber wie vorher schon mal angedacht, erstmal schauen, wie groß der Hörsaal bzw. die Anzahl der Studenten ist! :D

Gruß dudy :marine

danke für die ortsangaben! :cool:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.