Veröffentlicht 26. Februar 200520 j Hallo, ich habe heute morgen noch mit Putty von meinem Windows XP Rechner auf meinen Linuxrechner zugegriffen (über SSH). Klappte wunderbar. Habe mein Samba konfiguriert. Nun komme ich nicht mehr drauf. Bekomme immer die Fehlermeldung von Putty 'Network error: Connection refused'! Hiiiiieeeelfe.... Bine
26. Februar 200520 j Hi, der sshd läuft auch noch auf deiner Linux Maschine? Das wäre das erste, was du prüfen solltest.
26. Februar 200520 j Ja. zumindest zeigt er mir beim Starten an das er den Dienst startet. Ich hab hier auch schon mal gesucht, und etwas gefunden von wegen in der ssh_deny könnte meine IP drin stehen. Tut sie aber nicht. Bine
26. Februar 200520 j Ja. zumindest zeigt er mir beim Starten an das er den Dienst startet. Ich hab hier auch schon mal gesucht, und etwas gefunden von wegen in der ssh_deny könnte meine IP drin stehen. Tut sie aber nicht. Bine Und der Dienst läuft auch ? D.h. per ps axf oder lsof mal geprüft ? Sonstiger Netzwerkverkehr in Ordnung ? Und was sagt das Log ?
26. Februar 200520 j Nicht so schnell, das ist zu viel auf einmal. Ich bin froh dass ich mit dem Linuxserver soweit klar komme. Netzwerkverkehr ist ok. Kann auch auf die Freigaben etc. zugreifen. Wie check ich jetzt das andere? Bine
26. Februar 200520 j Die Firewall ist an, aber der Port ist explizit freigegeben. Habe ich zumindest so eingestellt. Bine
26. Februar 200520 j auf der Linux in der Konsole mal eingeben "ssh localhost" und sehen ob die Maschine überhaupt noch ssh akzeptiert.
27. Februar 200520 j Also, er gibt mir folgendes aus: Linuxserver:~ # ps afx | grep ssh 14329 pts/1 S+ 0:00 \_ grep ssh Linuxserver:~ # ssh localhost ssh: connect to host localhost port 22: Connection refused Linuxserver:~ #[/PHP] Gruß, Bine
27. Februar 200520 j Hab ich gemacht, und um sicher zu gehen habe ich auch noch mal ein insserv sshd gemacht damit er auf jeden fall mitgestartet wird. Nun bekomme ich kein 'Network error: Connection refused' mehr, aber wenn ich mich anmelden will (Benutzername root, Passwort xxx) bekomme ich ein Access denied. Aber der Benutzername und das Passwort sind 100% richtig. Was nun? Noch ein Tipp für mich? Gruß, Bine
27. Februar 200520 j nimm mal nen Benutzer ungleich root und teste nochmal ... Der root User kann technisch ausgesperrt werden. Kannst Du Dich am Linux Server denn direkt mit root anmelden ? Oder ist Deine Kiste evt. gehackt worden
27. Februar 200520 j Am Server direkt geht. Ein anderer Benutzer geht am Server direkt auch, über Putty aber auch nicht. Gruß, Bine
27. Februar 200520 j Am Server direkt geht. Ein anderer Benutzer geht am Server direkt auch, über Putty aber auch nicht. Gruß, Bine Dann ist es wohl ein TCP/IP Problem, läuft die Firewall vielleicht doch ? Oder "lauscht" der sshd vielleicht nur auf dem loopback - Interface ? Für ersteres den Rechner mal übers Netzwerk mit nmap scannen, bin zweiten hilft lsof -i (sofern installiert). Du hast doch jetzt schon so lange Linux (erinner mich noch an Samba-Threads), da muss doch mal was hängenbleiben Gruß Terran
27. Februar 200520 j Ich habe ich seit dem nicht mehr damit beschäftig, weil ich das Samba nicht richtig zum laufen gebracht habe. Freigaben etc. haben zwar funktioniert, den Server als PDC zu nutzen aber nicht. Habe das dann aufgegeben, weil wirklich von Intresse ist der Server für mich als Router ins Internet und als Webserver was auch beides Problemlos funktioniert. Nun hat sich meine Ma einen neuen Computer gekauft und wir haben ihren alten als neuen Server genommen, weil er viel besser ausgesattet ist. Und da ich den Webserver auf jeden Fall brauche, und die Sachen auf meinem Arbeitsplatzrechner bearbeiten will brauche ich Samba. Und das wollte ich eben einrichten nachdem ich den vorgestern Abend in Betrieb genommen habe. Habe mich mit Putty eingeloggt, hat alles super funktioniert. Nur auf einmal nicht mehr. Ohne einen Neustart oder so, und ich habe nur die smb.conf geändert. Die Firewall läuft, sicher, weil ich den Server sonst nicht als Router nutzen kann. Aber das hat sie gestern morgen auch getan, und da konnte ich mit Putty arbeiten, und ich habe extra noch mal kontrolliert - ssh ist dort freigegeben. Ich versteh das einfach nicht.... Gruß, Bine
27. Februar 200520 j Du hast doch jetzt schon so lange Linux (erinner mich noch an Samba-Threads), da muss doch mal was hängenbleiben Du bist doch jetzt hier schon so lange Mod, da müsstest du doch wissen das solche Bemerkungen überflüssig sind.
27. Februar 200520 j Er hat ja recht, ich hab von nichts ne Ahnung, und wenn ich dieses Forum nicht hätte wäre ich total aufgeschmissen. Und er hatte ja einen am Ende! Bine
27. Februar 200520 j Also, mit einem Portscanner zeigt er mir an dass Port 22 auf xxx.xxx.xxx.xxx offen ist! Bine
27. Februar 200520 j nur mal um ganz sicher zu gehen .... Du gibst im Putty schon ein "ssh -l root <SERVERNAME/IP>" oder ? versuch mal nen anderen User als den root zu verbinden .... Permission Denied heisst definitiv dass der Dienst rennt, aber Deine iD abgewiesen wird. Schau mal auf der Suse in die /var/log/messages ... da MUSS was drinstehen ... Achja, Tante Google sagt folgendes: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=798
27. Februar 200520 j So, der Link war Gold wert. Danke. Ich komme jetzt wieder drauf... Das Problem scheint zu sein das mein Server kein SSH 2 macht. Wie kann ich das ändern? Bine
27. Februar 200520 j ... Das Problem scheint zu sein das mein Server kein SSH 2 macht. Wie kann ich das ändern? ... In der Datei "/etc/ssh/sshd_config" kannst Du einstellten ob Dein OpenSSHServer die Protokollversion 1, 2 oder 1 und 2 akzeptiert. Meiner akzeptiert beispielsweise nur Protokollversion 2: Protocol 2 Trotzdem finde ich es merkwürdig dass ein halbwegs aktueller OpenSSHD aus irgendwelchen Gründen nur SSH Version 1 akzeptieren sollte. hmmmm... Du wirst das kaum bewusst konfiguriert haben, oder? Bye SystemError
27. Februar 200520 j Du wirst das kaum bewusst konfiguriert haben, oder? Nope. Ich hab nur gesagt er soll SSH mitinstallieren. Kann ich das irgendwie nachinstallieren, oder einfach in der Datei ändern? Gruß, Bine
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.