Zum Inhalt springen

Verbindung zum Router steht, aber Internet nur funktioniert nur manchmal


RastaROCKET

Empfohlene Beiträge

Hallo Freak!

Ich hänge beim Nachbarn mit an seinem AP. Die Verbingung ist super, ich komme ins Internet, der Router antwortet flott wenn ich ihn pinge.

Nun ist es so, dass nach unbestimmter Zeit das Internet nicht mehr geht. Web-Anfragen fuken nicht mehr. Ich habe allerdings immer noch Verbindung zum Router, und das Pingen verläuft dann auch noch erfolgreich. Mir ist z. B. aufgefallen das meistens nach Online-Games das ich nicht mehr ins Web komme.

Habe eine D-Link G520+.

Eigenartig ist auserdem, dass im Netsstumpler, in recht gleichmäßigen Abständen ein winziger Verbindungsabruch angezeigt wird, der nur minimal ist.

Bei Online-Games wie Counterstrike:Source kommte es vor, dass ich trotz gutem Ping Verzögerungen im Spiel habe.

Könnte es an den Einstellungen des Routers liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich schon mal gut an. Das werde ich auf jedenfall tun.

Ich kenne mich leider nicht so gut aus mit Netzwerken. Kann mir jemand von euch erklären was das Standardgateway ist :D ?

Ich hab da im Moment die IP drin stehen, mit der der Router dann auch letzten Endes ins Internet geht, kann das sein? Also wie gesagt, Pingen über diese IP geht, aber antwortet da dann wirklich der Router? Wie gesagt bin absolutes Greenhorn, also nicht auffressen :confused:

Schon mal Danke für Eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Gateway für deinen Rechner ist Router. In dem Fall die IP von deinem Router.

Gate = Tor ;) Tor zum Internet.

Das Gateway für deinen Router ist die IP von deinem ISP (Internet Service Provider). Darauf hast Du aber keinen Einfluss. Würde mich wundern, wenn du im Router einen Gateway definieren könnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Standardgateway für deinen PC ist die interne IP-Adresse deines Routers. (normalerweise 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 defaultmässig bei D-Link-Geräten). Den stellst du entweder manuell auf deinem PC ein, oder er wird bei aktiviertem DHCP automatisch eingestellt.

Mal eine Verständinisfrage: Funktioniert nur das pingen auf den Router oder kannst du auch URLs oder IP-Adressen im Internet dann noch anpingen? Was davon meintest du damit?

Hatte auch schon zwei DLink-Router und hatte bei beiden auch Probleme mit Verbindungsabbrüchen oder dass die sich dauernd aufhingen. Mit der aktuellen Firmware ist das jedoch soweit weg, solange ich nur normal surfe oder downloade. Also lad dir mal eine neue Firmware auf deinen Router und schau, obs dann besser ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, also wenn das Pingen auf den Router noch funktioniert, dann wird höchstwahrscheinlich die Verbindung zum Internet nicht vorhanden sein zu dem Zeitpunkt oder aber der Router routet dann einfach nicht mehr.

KOmmt er denn dann noch ins Internet bei sich, oder er auch nicht mehr? Und hängt er aus per WLAN dran oder per LAN-Kabel? :rolleyes:

Und muss er den Router resetten, damit du wieder ins Netz kommst, oder musst du deinen PC einfach nur neu starten dafür? :confused:

Oooh, sehe grad, dass die D-Link G520+ ja eine PCI-Karte und gar nicht der Router ist. An was für einem Router und/oder Access-Point hängst du denn damit dran? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dass irgendeine Anwendung einfach so einen Port am Router oder in der lokalen Firewall schliesst ist ja nun doch mehr als nur unwahrscheinlich... Und da er auch keine PCs im Internet mehr anpingen konnte ists doch wohl eindeutig, dass es am Router liegt, wenn er den Router ohne Probleme anpingen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist pinge ich wirklich den Router?! Ein Kollege meinte da ich als Standardgateway die selbe IP habe wie die die der Router benutz um ins Internet zu gehen..vielleicht pinge ich ja den Router beim Provider?!

Es handelt sich um Cable. Also der Anbieter schaltet eine feste IP für den Kunden frei über die er dann ins Internet kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist pinge ich wirklich den Router?! Ein Kollege meinte da ich als Standardgateway die selbe IP habe wie die die der Router benutz um ins Internet zu gehen..vielleicht pinge ich ja den Router beim Provider?!

Es handelt sich um Cable. Also der Anbieter schaltet eine feste IP für den Kunden frei über die er dann ins Internet kann.

Hmmm... also nach aussen hin hat der Router die feste IP die der ISP deinem Nachbarn mitgeteilt hat. Die kann er aber nicht auch intern haben. Da die IP am Router jedoch fest eingestellt ist, kann es durchaus sein, dass du wenn du die externe IP anpingst trotzdem eine Antwort bekommst, auch wenn keine verbindung vom Router zum Internet besteht. Ist das denn eine IP aus dem 192-er Netz die du da angepingt hast oder eine aus dem nicht freien Bereich? :rolleyes:

Mach einfach mal ein "Tracert [iP-Adresse]" auf die IP und schau, ob da noch ein Schritt dazwischen ist. falls ja, ist die IP die da steht die interne IP der Routers.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde am ehesten mal probieren den Standardgateway auf die interne IP des Router umzustellen.

Welchen Eintrag hast Du denn für DNS? Da sollte dann auch der Router intern eingetragen werden.

Das Problem könnte Deiner Beschreibung nach z.B. daran liegen das der Router vom ISP immer eine feste IP zugewiesen bekommt, aber das der DNS des ISP ab und an wechselt. Dann funktioniert natürlich die Namensauflösung nicht mehr, also auch kein Internet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Routerverfolgung zu router."Providername".de [XXX]...

Ich lach mich tot, ich ping die ganze zeit den Router des Providers direkt!!

Kollege Nachbar, ist z. Z. nicht zu erreichen :(

aha - also hast du schonmal Internetverbindung dann... dann scheints wirklich am DNS zu liegen

Meine IP ist übrigends auch keine 192er, sollte es eine sein?!

Wie gesagt ich bin ziehmlich neu auf diesem Gebiet...

Für interne Netze gibt es bestimmte IP-Adressbereiche die nicht geroutet werden. Diese sollte man normalerweise dafür benutzen. Diese Netze sind einmal 10.x.x.x, dann 172.16.x.x-172.31.x.x und 192.168.x.x. Da der Router denke ich mal eine IP aus dem 192.168.-er Netz hat, solltest du eigentlich auch eine entsprechende IP aus diesem Subnetz bei dir am PC einstellen. (Wenn der Router intern die IP 192.168.0.254 hat, dann kannst du z.B. die IP-Adresse 192.168.0.2 für den PC nehmen.) Die interne IP-Adresse des Routers dann ausserdem als Standardgateway und als DNS-Server eintragen. Die Subnet-Mask wäre hierbei 255.255.255.0 .

Man sollte eine IP aus dem privaten Netzbereich wählen, da andere IP-Adressen sonst durch den Router weitergeroutet werden und dies zu IP-Konflikten führen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...