Zum Inhalt springen

Peer to Peer Netzwerk - Ping klappt, aber PC´s finden sich nicht!!!


bara

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Habe ein Peer-to-Peer Netzwerk mit 2 Win98-Rechner (1x10Mbits Realtek Netzwerkkarte, 1x100Mbits Noname Netzwerkkarte) aufgebaut. Als Protokolle habe ich TCP/IP (IPs: 192.168.0.1 / 192.168.0.2 ) und Netbeui installiert. Beide Rechner sind in der selben Arbeitsgruppe. Ich kann zwar von einem Rechner den anderen Pingen, aber wenn ich "Computer suchen" mache, finden sich die PC´s nicht + "Netzwerkumgebung" ist auch leer. Woran kann das denn liegen?

Danke für eure Hilfe.

Bara.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das gleiche Problem. Hab mittlerweile schon alle BS ausprobiert. Hab einmal NT und einmal ME. Einmal 192.168.0.1 und 192.168.0.2. Wenn ich von 0.2 den 0.1 anpingen will, dann geht der verbindungsaufbau ins Internet los. keine Ahnung warum. Mit den freigaben war es genauso. Erst als ich auf der NTkiste was freigegeben hatte hab ich es in der Netzwerkumgebung bei ME gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probier einfach mal

Start->Ausführen = \\ipadresse

Wenn das nicht geht gibt es mal auf die Schnelle folgene möglichkeiten:

1. Die Netzwerkkarten haben keine Physikalische Verbindung.

2. Datei und Druckerfreigabe ist deaktiviert

3. Firewall blockt anfrage

4. TCP/IP Daten sind falsch eingetragen

Ich persönlich hab eine natürliche Abneigung gegen den "Computer Suchen" Dialog. Ich benutze immer Start->Ausführen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm eventuell solltest du mal die NICs checken, ob sie unterschiedlich konfigurieriert sind. Netbios (wg. Firewall: Port 139) macht da öfters mal Probleme wenn z.B. eine Karte auf FullDuplex/100 und die andere auf Auto gestellt ist. Auf die Netzwerkumgebung unter Windows kannste dich eh nicht verlassen.

@ Erazor227: 1 und 4 kannst du wegtreichen sonst würde der Ping ja nicht Funktionieren :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi Bara,

ich hatte auch mal das selbe Problem.

Bei mir lag´s daran, daß unter "Internetoptionen" keine LAN-Verbindung eingerichtet hatte.

Nachdem ich das endlich getan habe, konnte ich beide Rechner in der Netzwerkumgebung sehen und wenn ich im Explorer die IP-Adresse eingegeben habe, haben sie sich nicht mehr ins Internet eingewählt, sondern sich auch so gleich gefunden.

Vile Grüße

Jar Jar Binks

:)

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 29. August 2001 12:21: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Jar Jar Binks ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agentx:

<STRONG>versuch mal die datei hosts (ohne extension) im windows verzeichnis auf deine network-config anzupassen.

und zwar nach folgendem muster:

ip-addresse des clients =TabTaste= name des clients

=nächste zeile=

ip-addresse des clients =TabTaste= name des clients

uswusw.</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...