Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie schreibt man in der Kostenrechnung die Kosten, in Netto oder Brutto?

In meinem Besipiel hat man ein Gerät für 1700 Euro eingekauft, Netto, Brutto wärens ca. 2030 Euro. Was soll ich nun in der Kostenrechnung angeben, wieviel das Gerät gekostet hat, 1700 oder 2030 Euro? Mein Kollege hat gemeint, man soll alles in Netto angeben, weil man ja die Mwst wieder zurückbekommt -> durch den Kunden.

Eigentlich müßte man ja alles in Netto schreiben und am Ende einfach 16% Mwst draufrechnen, oder?

Geschrieben

was auch noch eine Frage wäre muss ich eine Kostenrechnung überhaupt machen wenn z.B. nur mein "Gehalt" für den Betrieb als Kosten durch die Projektarbeit entstanden ist? Und wenn ja wie soll man das bitte hinschreiben?

Geschrieben
was auch noch eine Frage wäre muss ich eine Kostenrechnung überhaupt machen wenn z.B. nur mein "Gehalt" für den Betrieb als Kosten durch die Projektarbeit entstanden ist? Und wenn ja wie soll man das bitte hinschreiben?

Ja klar, die Prüfer wollen sehen dass du das drauf hast! Einfach deine Stunden nehmen, deinen Stundensatz, deine Software, Hardware nehen, schauen wieviel die gekostet hat...

Ich hätte auch noch ne Frage, am Ende präsentiere ich meine Software im Betrieb vor 6 Mitarbeitern, das dauert 2 Stunden. Muß ich also dann das in die Kostenrechnung aufnehmen

6 Mitarbeiter 2 Stunden = 12 Stunden

12 Stunden * 60 Euro = 500 Euro

sprich das Projekt kostet 500 Euro mehr! Ist ein internes Projekt! Was meint ihr? Ach ja und bitte erste Frage nicht vergessen.

Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben
was auch noch eine Frage wäre muss ich eine Kostenrechnung überhaupt machen wenn z.B. nur mein "Gehalt" für den Betrieb als Kosten durch die Projektarbeit entstanden ist? Und wenn ja wie soll man das bitte hinschreiben?

Ja, unbedingt! Denke doch einfach mal als Auftraggeber: Lohnt sich das Projekt für mich? Was kostet es? Wann bringt es Gewinn (Amortisation, Break Even Point)?

Im Prinzip ist das viel einfacher, als man manchmal denkt.

gruss, timmi

Geschrieben

...zumindest machen es sich manche viel einfacher als man denkt...

aber das war schon mal Thema...

einfach Stundenlohn, und n bissel den Stromverbrauch und Abnutzung der Tastatur *schauder*. Ich weiß nicht was man daraus ablesen soll, auf jeden Fall nicht die Kosten des Projektes.

zur Ausgangsfrage:

Einkaufspreise immer netto:

die Umsatzsteuer sind keine Kosten für den Betrieb, da er diese als

Vorsteuer vom Finanzamt erstattet bekommt.

Gruß

Menzemer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...