Zum Inhalt springen

[CSS] Probleme mit relationalen Pfaden?!?


Druid

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe ein Problem, dass wahrscheinlich relativ einfach zu lösen

ist, aber ich komme leider nicht drauf.

Ich habe eine zwei HTML Seiten. Eine im Root Ordner (index.htm), eine in einem Ordner Sites (site.htm) im Root Ordner.

Ich habe auch einen Ordner icons in dem sich ein Cursor icon.cur

befindet.

Quelltext CSS:


a {cursor:url(icons\icon.cur)}

in der index.htm funktioniert das ganze. Wenn ich jetzt das ganze in site.htm einbinde bringt er den Cursor nicht mehr. Wenn ich den Eintrag in der css auf

a {cursor:url(..\icons\.cur)}

ändere, dann funktioniert es auch in der site.htm aber nicht mehr in der

index.htm!!!

Wie kriege ich das hin, dass egal in welcher Verzeichnissebene die htm-Datei

liegt, er immer den richtigen Pfad zum Cursor hat??

Thx & Greetz

Druid :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das heißt ich brauche für jede ebene meiner ordnerstruktur eine eigene css?

Means, wenn ich eine Ordnerstrukturtiefe von 4 hab brauch ich 4 CSS-Dateien?

Geht das nicht einfacher? Wenn nicht, dann muss ich eben in den sauren

Apfel beißen. Oder meine Ordnerstruktur ändern :(

Greetz Druid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein.. du braucht nur eine css datei, sonst wär ja der sinn von css weg.. du musst nur in jeder *.html datei die das css-file verwendet den pfad korrekt setzen.

also beispiel:

du stehst in erdgeschoss, das css-material im 1. og... dann sagst du geh eins nach oben da is der css-kram.

jetzt stehst du im untergeschoss, das css-material im 1. ob.. dann findest du es nicht wenn du wie vorher sagst geh 1 hinauf.. jetzt musst du zwei hinaufgehen um es zu finden.

so ist es bei der ordnerstruktur auch... eine ebene tiefer ist der pfad zur css datei anders als wenn du 3 ebenen tiefer bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo das ist klar das habe ich ja auch so gemacht.

in der site.htm hab ich die css mit ..\style.css eingebunden,

also eine etage tiefer. in der index.htm habe ich es mit

style.css eingebunden, also selbe Etage.

Das ist nicht das Problem.

Das Problem ist anscheinend die Zeile

a{cursor:url(icons\icon.cur);}, die er in der index.htm richtig

interpretiert, da sich ja der ordner icons auf der selber etage wie

die index befindet. und in der site.htm wird das nicht interpretiert,

da sich der ordner icons eine etage tiefer befinet.

Das ist mein Problem.. Ist schlecht zu beschreiben. Die CSS in die

html dateien einzubinden ist nicht das problem. das problem ist anscheinend

der Verweis auf den Cursor in der sytle.css

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine Frage vorweg: was sind relationale Pfade ? ;)
Du meinst wohl relative Pfade. ;)

bei einer korrekten Implementierung werden nur absolute pfade verwendet - immer runterreferenziert zum Server,

das ist BestPractice

Hast du auch irgendwelche Gründe dafür? Ansonsten ist das nur deine Meinung. Ich nutze sowohl absolut, als auch relative Pfade. UNd zwar nach folgender Regel

Absolute Pfadangaben verwenden, wenn die Zieldatei (ziel.htm) ihren Platz behalten wird, aber mit einem Verschieben der Quelldatei (start.htm) zu rechnen ist.

Relative Pfadangaben verwenden, wenn damit zu rechnen ist, dass der Ast, auf dem Quelle (start.htm) und Ziel (ziel.htm) sitzen, verschoben wird.

Beide haben ihre Vor- und Nachteile und daher versuche ich heweils die Vorteile zu nutzen.

Absolute Pfade funktionieren immer - ganz egal, wohin ich start.htm im Verzeichnisbaum auch verschiebe, der Link zu /ebene1/ebene2/ebene3/ziel.htm funktioniert.

Was aber, wenn ich den Teil des Baumes, in dem start.htm und ziel.htm sich befinden, verschieben will? Dann geht die absolute Pfadangabe in die Irre, der Link muss von Hand geändert werden. Nicht so die relative Pfadangabe in start.htm - ../ziel.htm sagt nur, dass sich ziel.htm ein Verzeichnis höher befindet. Wie dieses nun heisst, und wo genau es sich im Verzeichnisbaum befindet, ist egal.

Ich hoffe mal, es wurde klar, was damit gemeint ist. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@zirri:

Da steht ein wenn in dem Satz, falls dir das noch nicht aufgefallen sein sollte. Also eine Bedingung.

Wenn die Dateien dauerhaft da bleiben wo sie sind, dann ist es komplett egal, ob du relative oder absolute Pfade verwendest. Da nehme ich dann eigentlich immer das, was kürzer ist. (Wenn man sich beispielsweise auf der 10ten Ordner-Ebene befindet, ist es schwachsinnig, absolute Pfade zu verwenden solange die Datei auf die man sich bezieht nicht grad auf der ersten Ordner-Ebene liegt.)

Und deine !-Taste scheint auch zu klemmen. ;)

btw: was du meinst ist wohl Post. Thread ist dieses Thema hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@zirri:

Da steht ein wenn in dem Satz, falls dir das noch nicht aufgefallen sein sollte. Also eine Bedingung.

Mir ist schon klar, dass das eine Bedingung ist !

Du kannst aber nicht sicher sein, dass die Datei immer dort bleiben wird....

Und deshalb geht man auf Nummer sicher !!!!!

@zirri:

Und deine !-Taste scheint auch zu klemmen. ;)

btw: was du meinst ist wohl Post. Thread ist dieses Thema hier.

Dann klemmmmmmmmmmmmmt mein m ja auch....

Sorry, Post nicht Thread

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist schon klar, dass das eine Bedingung ist !

Du kannst aber nicht sicher sein, dass die Datei immer dort bleiben wird....

Und deshalb geht man auf Nummer sicher !!!!![...]

Du merkst aber schon, dass du dir selber widersprichst, oder? :mod:

Wenn die Datei einfach nur in ein anderes Verzeichnis verschoben wird (und nicht der ganze Zweig), dann ist es vollkommen egal, ob du nun abolute oder relative Pfade verwendest - anpassen musst du dann bei beiden. :mod:

Also nenne mal konkrette Beispiele bzw. Vorteile. "Best Practice" ist kein Argument. Und was hat mit "auf Nummer sicher" gehen bitteschön mit absoluten Pfadangaben zu tun? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ich bins nochmal!!!

Ich habe es jetzt mal upgeloaded und es funktioniert weder mit den

relativen noch mit den statischen Pfadangaben.

Quelltext css:


textarea, body, td, p{

	background:#000000;

	font-family:verdana;

	color:white;

	font-size:13px

	}



textarea{

	scrollbar-3dlight-color:#000000;

	scrollbar-arrow-color:#000000;

	scrollbar-base-color:#000000;

 	scrollbar-darkshadow-color:#000000;

	scrollbar-face-color:#000000;

	scrollbar-highlight-color:#000000;

	scrollbar-shadow-color:#000000;

	background:#000000;

	font-family:verdana;

	color:white;

	border-width: 0px;

	text-align:center	   

	}


body

	{ 	 

	scrollbar-3dlight-color:black;

	scrollbar-arrow-color:black;

	scrollbar-base-color:gray;

	scrollbar-darkshadow-color:gray;

	scrollbar-face-color:white;

	scrollbar-highlight-color:white;

	scrollbar-shadow-color:gray;  				

	}


a:link    { color:#ffffff; text-decoration:underline; font-weight:bold; cursor:url(\websites\icons\metalhand.cur);}

a:active  { color:#ffffff; text-decoration:none; font-weight:bold; cursor:url(\websites\icons\metalhand.cur);}

a:visited { color:#ffffff; text-decoration:underline; font-weight:bold; cursor:url(\websites\icons\metalhand.cur);}

a:hover   { color:#ffffff; text-decoration:none; font-weight:bold; cursor:url(\websites\icons\metalhand.cur);}


a {color:#ffffff; cursor:url(\websites\icons\metalhand.cur);}

alle anderen Elemente des CSS funktionieren einwandfrei. Aufbau der Seite. Rootordner auf dem Webserver ist \websites im Ordner Websites liegt der Ordner \icons Hilft es vielleicht was wenn ich folgendes verwende:
 

a {color:#ffffff; cursor:url(http:\\www.domainname.de\\icons\metalhand.cur);}

Ich bin echt langsam am verzweifeln...

Greetz

Druid :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Es heisst nicht statische sondern absolute Ofade :-)

2. Versuch ma so:


a {color:#ffffff; cursor:url(/websites/icons/metalhand.cur);}

unter welcher url rufst du die Seite auf.. davon ist auch abhängig wie der Pfad aussehen muss.. evtl auch so:

a {color:#ffffff; cursor:url(/icons/metalhand.cur);}

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo.. absolute pfade. ist ja egal wie die Dinger heißen. du weißt was

ich meine ;)

ich habe schon fast alles auspropiert.

Url = http://www.druidian.de/

das icon liegt unter http://www.druidian.de/icons/

die CSS unter http://www.druidian.de/style.css

wenn ich http://www.druidian.de/icons/ in den Browser eingebe

kommt die Fehlermeldung, dass ich keine Berechtigung hab. das ist

ja auch richtig so, aber die Meldung zeigt mir zumindest, dass er das

Verzeichnis ansprechen kann.

wenn ich den Pfad direkt auf den cursor setze, also:

http://www.druidian.de/icons/metalhand.cur

dann bringt er die Fehlermeldung, dass er die Datei nicht finden kann,

obwohl sie da ist!

wie das ganze live ausschauen soll ist auf www.emp.de zu begutachten. und

die haben das nicht anders als ich gemacht!

*heul*

Druid :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...