OGHC Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 Wird Apple heute Abend verkünden Mac OS für X86 PC raus zu bringen. Was meint ihr?
Containy Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 Nope. Glaub ich auch nicht. Außerdem ist Intel != x86. Also wenn Intel dann kein x86. [EDIT]Das hab ich ganz überlesen. Wieso sollte Apple MacOSX für x86 rausbringen? Das wär ja Selbstmord. Immerhin läuft ne Menge über die Hardware-Sparte auch/oder wegen MacOSX. Die Frage ist ob Intel anstatt IBM in Zukunft die Prozessoren für die Apple-HW macht nicht ob Apple ein OS für x86 macht. OMG, das wäre ja furchtbar. [EDIT] Wenn Intel PPCs für Apple macht ist mir das egal, solange sie die dann gut machen. Just my 2 cent Containy
OGHC Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Geschrieben 6. Juni 2005 Es wird behaubtet in manchen internetseiten das apple schon die ersten Tests hatten. Ich sehe es auch so aber das währe eine firma die endlich mal microsoft druck machen könnte.
OGHC Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Geschrieben 6. Juni 2005 wichtig!: live ticker http://www.mactechnews.de/WWDC2005/index.html
Containy Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 Nein sie würden scheitern... Es gäb viel zu viel Hardware die MacOSX supporten müsste, das kann nicht gut gehn. Dann wird MacOSX buggy und schnell ist der Ruf flöten. Apple-Aktie sinkt, ich werde arm und Apple ist bankrott.
OGHC Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Geschrieben 6. Juni 2005 oh laut ticker wurden neue Powerbook Katons gesichtet
OGHC Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Geschrieben 6. Juni 2005 17:35 Uhr - Weitere Hinweise auf Intel-Prozessorunterstötzung in Mac OS X In der Apple Developer Connection Dokumentation zum Carbon-Interface in Mac OS X gibt es weitere Hinweise auf einen Wechsel zur X86-Architektur. Im Gestalt-Manager, der in Carbon för die Abfrage von Hardware-Attributen zuständig ist, gibt es nun auch Werte für diverse X86-Przessoren. Carbon war bisher noch nicht in einer för X86-Prozessoren lauffähigen Version verfögbar. Die Schnittstelle ist auch nicht als Open Source Code verfügbar. Hier gelangen Sie zu dem Artikel der ADC-Dokumentation. 16:55 Uhr - ATI Mobility Radeon X800 XT vorgestellt ATI hat einen neuen Grafikchipsatz für mobile Rechner vorgestellt, welcher unter Umständen auch in einer der nächsten PowerBook-Revisionen eingesetzt wird. Viele Details sind über den neuen Chipsatz noch nicht bekannt, nur dass er auf der R420 basiert. Allerdings benötigt die ATI Mobility Radeon X800 XT ein PCI Express-Interface, welches bei Apple weder in den Power Macs noch in den PowerBooks zur Verfügung steht. 16:31 Uhr - Neue PowerBooks? Bei uns ging soeben ein Bericht ein, Apple habe vor, heute Abend auf der Keynote anlässlich der WWDC 2005 neue PowerBooks vorzustellen. Angeblich wurden die Kartons der neuen PowerBooks im Moscone Center gesichtet. Natürlich ist diese Angabe so vage, dass man kaum eine Einschätzung über den Wahrheitsgehalt treffen kann. Allerdings passte dies mit den Gerüchten der letzten Stunden zusammen, Apple könne bei den tragbaren Macs eine Partnerschaft mit Intel geschlossen haben. Eine überarbeitung der G4-Modelle ist unwahrscheinlich. Wir sind gespannt, ob sich dieses Gerücht bewahrheitet oder ob unser Informant nur das gesehen hat, was er gerne sehen wollte. 16:00 Uhr - Vorberichterstattung Die Vorberichterstattung zur WWDC 2005 wird in Kürze beginnen. Die Keynote wird um 19:00 Uhr Ortszeit beginnen. Quelle mactechnews
Bako Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 Was meint ihr? Falsches Forum, wir haben ein Mac-Forum. Verschoben ins Mac-Forum.
nic_power Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 Hallo, Nein sie würden scheitern... Es gäb viel zu viel Hardware die MacOSX supporten müsste, das kann nicht gut gehn. Dann wird MacOSX buggy und schnell ist der Ruf flöten. Apple-Aktie sinkt, ich werde arm und Apple ist bankrott. Das eigentliche Betriebssystem läuft schon seit Jahren auf Intel (x86-basierter) Hardware. Es müsste "nur" noch die Oberfläche Aqua angepasst werden. Da die APIs bei Apple wesentlich restriktiver gehandhabt werden als beispielsweise unter Windows, wäre es für die Software-Hersteller - sofern sie diese sauber verwendet haben - verhältnismäßig einfach, Software für eine neue Architektur zur Verfügung zu stellen (=rekompilieren). Allerdings wäre es Schade um die Power Prozessoren, da diese momentan die einzige wirkliche Alternative zu Intel x86 CPUs sind. Siehe Sony-Playstation 3 und Xbox 360. Nachtrag: Warum muss mal sämtliche Hardware unterstützen? Man kann auch x86-PCs wie Macs in festen Konfigurationen mit dem OS ausliefern. Das MacOS X auf x86 CPUs läuft heisst ja nicht, dass man nur jede erdenkliche Kombination an Hardware unterstützen muss (Unix-Hersteller machen es ja genau so, Solaris läuft auch nicht auf jeder Hardware-Plattform, die eine Intel CPU verwendet). Nic
Containy Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 Das ist schon richtig nicpower. Darwin läuft auch auf x86. Die Treiberunterstützung ist aber eher rar und dann muss man auch sagen, dass Darwin nicht so weit verbreitet ist in der x86-Welt. Aber ob FreeBSD, Darwin oder sonst irgendein Unix wird MacOSX doch für den Consumermarkt rauskommen und es wird boomen, dann muss es auch sehr kompatibel sein. Das ist einfach eine Erwartung an ein OS, das eine echte Windowsalternative sein soll. Ich glaube, dass wenn Apple zu Intelprozessoren wechselt, es entweder PowerProzessoren sind oder ein neuer x86-Proz ist. Aber ich denke nicht, dass MacOSX auf einem "normalen" x86 zum laufen gebracht werden soll. Das fänd ich auch sehr schade. Tschö, Chris
Containy Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 Okay, anscheinend doch x86. Tschüss PPC! Ich seh Dich wieder in meiner PS3.
OGHC Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Geschrieben 6. Juni 2005 Apple wechselt mac os für Intel PCs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gast Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Du solltest mal deine Tastatur wechseln, die "!"-Taste klemmt. Jaja... Da gibt es nun wohl x86er-Macs. Gabs doch schon mal, in Gestalt der Performas mit zusätzlichem Prozessor. Soooo wild find ich die Meldung nicht. Interessanter wird sein, ob dann das Mac OS weiterhin eng an die Mac-Hardware gebunden ist, wie es bisher war. Wird es eine Entbundelung von OS und Hardware geben? Oder wird die Mainboardarchitektur noch unterschiedlich bleiben. Ich denke mal, dass gerade dieser Gedanke (ein entbundeltes Betriebssystem für die x86-Welt) ein ziemliches Risiko ist. Wie soll die Treiberunterstützung aussehen? Werden Hardwarehersteller und Apple es schaffen, die Treiberunterstützung zu gewährleisten? Für erste Jubelschreie ist es viel zu früh.
nic_power Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 Hallo, Interessanter wird sein, ob dann das Mac OS weiterhin eng an die Mac-Hardware gebunden ist, wie es bisher war. Wird es eine Entbundelung von OS und Hardware geben? Oder wird die Mainboardarchitektur noch unterschiedlich bleiben. Die Hardware wird noch von Apple kommen, da es laut Apple ein "geschlossenes" Sytem sein wird (d.h. Chipsatz und Mainboard nicht von Intel). Allerdings soll bis 2007 die Umstellung auf Intel-CPUs vollzogen sein. Kein PPC mehr (schade). Nic
Containy Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 Finds auch schade. Aber als geschlossenes System ist es nicht schlimm. Jetzt werd ich mim Dual-Powermac doch noch warten... :/ Mir war wichtig, dass es kein OSX für Jedermans-PC gibt. Glück gehabt.
volker81 Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 Wenn das Mac OS plattformübergreifend eingesetzt werden kann, dann würde sich Apple ins eigene Bein schießen weil dann m.E. kaum noch jemand die verhältnismäßig teure Apple-Hardware kaufen würde. OS X auf nem schmalen Celeronsystem wäre günstiger, aber abstrakt :eek http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=267876&tmp=53212
nic_power Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo, Um mal nur ein paar Links zum Wechsel von PowerPC auf Intel CPUs zu posten: http://www.heise.de/newsticker/meldung/60335 http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,359376,00.html http://www.golem.de/0506/38472.html Nic
Containy Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 Die Keynote für die, die sie noch nicht gesehen haben dies aber nachholen möchten. ttp://stream.apple.akadns.net/ Chris
dAF Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 da wird man sich wohl vor dem 06.06.06 neue hardware anschaffen müssen... aber vielleicht werden die dann günstiger... mal sehen... auf jeden fall will ich noch nen ppc mac ergattern... weil x86 kann ja jeder... und da kommt mir dann eh nur linux drauf...
Containy Geschrieben 7. Juni 2005 Geschrieben 7. Juni 2005 Naja das ist Geschmackssache. Ich werde jetzt mit dem Powermac bis 2007 warten. Weil ich spätere Software nicht emulieren will und wer weiß wie lange OSX zweigleisig gibt.
OGHC Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Geschrieben 13. Juni 2005 im internet geistert das erste Imige von mac osX für X86 rum!!!
volker81 Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 Selber schon gesehen oder nur gehört? Ich kanns mir nicht so recht vorstellen
Big Al Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 Selber schon gesehen oder nur gehört? Ich kanns mir nicht so recht vorstellen Es handelt sich dabei um eine Vorabversion, die wohl auch nativ unter X86 Hardware installiert werden kann - ist aber wohl später nicht mehr möglich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden