Veröffentlicht 11. September 200124 j Hi Ein Freund von mir meinte, dass man bei ISDN (ein Kanal benutzt) mit 8kB/s downloaden und gleichzeitig mit 8kB/s uploaden kann. Stimmt das? :confused: Hab zu Hause bisher kein ISDN und kann es leider nicht nachprüfen. Glauben tu ich ihm das jedoch trotzdem irgendwie nicht so ganz. Wer kann aufklären, ob das stimmt oder ob nicht? Möglichst mit schriftlichem "Beweismaterial". MfG Crash2001
11. September 200124 j Jau dein Freund hat recht: ISDN bietet 64 Kilobit Down- und Upload. Also 64 / 8 = 8 Kilobyte. D.h. Download = 64 Kbit = 8 KB Upload = 64 Kbit = 8 KB. Wenn du eine 100 Mbit Ethernet Karte hast, dann hast du auch jeweils 100 Mbit in beide Richtungen. Bei T-DSL sieht die Sache folgendermassen aus. Da T-DSL eigentlich A-DSL (Asynchronous Digital Subscriber Line) ist hat man hierbei verschiedene Banbreiten für Down - und Upload. Hier gilt: Download = 768 Kbit = 96 KB Upload = 128 Kbit = 16 KB Deswegen wirbt T-Offline und die restlichen A-DSL Provider auch mit bis zu 12 facher ISDN Geschwindigkeit. Ich hoffe das reicht dir als Erklärung und wünsche noch nen angenehmen Tag. OHHH Scheisse: USA steht in Flammen!!!!
11. September 200124 j Autor Hi Danke. Das reicht mir eigentlich. Also hatte er doch Recht. *grummel, Kasten Bier ist weg* MfG Crash2001 Jepp. World Trade Center steht in Flammen, da 2 Flugzeuge reingeflogen sind. Hier nachzulesen!
12. September 200124 j Schon 8kBit in beide richtungen, aber nicht gleichzeiteig!! Also entweder oder... Gruß Nick
12. September 200124 j Autor Hi Ja was denn nu? Ja oder nein? Ab jetzt hör ich nur noch auf Leute, die mir das per Link beweisen können, ob ja oder nein. Das mit der 100MBit-Karte hab ich mal drüber nachgedacht. Das funzt nur bei vollduplex. Aber ist ISDN vollduplex-fähig? *Wetteinsatz (Kasten Bier) wieder zurücknehm :confused: * MfG Crash2001 <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 10:16: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crash2001 ]</font>
12. September 200124 j MoIn LtNick2, wir kennen uns ja schon. Nochmal tut mir leid das, ehrlich! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Schon 8kBit in beide richtungen, aber nicht gleichzeiteig!! Also entweder oder... Gruß Nick
12. September 200124 j Guck mal auf http://www.techannel.de - die haben immer sehr ausführliche Berichte zu grundlegenden Sachen. Kann dir sonst grad keine bessere Quelle nennen. Lass es dir im Zweifelsfall einfach von deinem Kumpel beweisen. Der kann ja einfach mal probeweise etwas herunterladen und gleichzeitig mit nem ftp-client irgendwelche dateien auf nen webhoster hochladen. Da gibts dann auch schöne Tools, die die Trafficgeschwindigkeit für Up- und Download anzeigen. Soweit.
12. September 200124 j Also ich hab ISDN und ich komm über 64k bit/s (8 kilobyte) nicht hinaus, bei gleichzeitigem Up- und Download! Zu sehen auf meinem Fritzcard-Tool.
12. September 200124 j Ich kenne zwar dieses Tool von AVM nicht, aber wie gesagt testets aus. Wenn du bei irgendeinem gleichzeitigen Up- und Download auf über (wohlgemerkt theoretische 8 KB - in der Praxis hatte ich höchstens mal 7,2 KB) in Summe auf nur knapp über 8 KB kommst ist der Beweis erbracht. Ich hab grad auch noch mit meinem Kollegen -> FASI gesprochen und der pflichtet mir bei. Er habe die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht. Ich such mal nach na zuverlässigen Quelle. Es würde mich sehr freuen, wenn ich nicht recht hätte, denn dann bräuchte ich ja fast kein T-DSL mehr, wenn mein ISDN sowieso schon schneller ist als es eigentlich könnte... Also wenn ich bei mir Up - und Download zusammenrechne komme ich meistens so auf 6 - 14 KB.
12. September 200124 j MoIn, ich hab mich mal umgesehen und bei Freenet vielleicht was aufschlussreiches gefunden: http://www.freenet.de/freenet/zugang/flatrate_dsl/index.html Aus dieser Tabelle lässt sich ablesen, dass rein theoretisch tatsächlich nur 4 KB Download bei gleichzeitig 4 KB Upload möglich ist. Die praktischen errechneten 16 KB (in Summe) sind daher wohl eher folgendermaßen zu interpretieren: Es gibt zwar nur den einen 64 K Bit breiten Kanal. ISDN kann auch tatsächlich nur entweder Uploaden oder Downloaden (-> womit Spike dann recht hätte). Dieser Wechsel zwischen Upload und Download könnte so rasant schnell gehen, dass es praktisch so erscheint, als würde man gerade zeitgleich mit 64 K bit/s herunter- und hochladen. Das ist in sofern logisch, als das ein weggehendes Paket ja kaum zum gleichen Zeitpunkt ankommt, wie ein ankommendes Paket. Ich werd nochmal weiter schauen. Aber so wie es scheint hast du Recht und dein Freund aber auch.
13. September 200124 j :confused: :confused: :confused: Wat den nun? @NamenKlauer: Tagchen erstmal, schon ok Also ich denke doch das der B-Kanal des ISDNs einfach nich mehr hergibt... außer bei Kanalbündelung. Also ich hatte bei Napster o.ä. noch nie mehr als 8kB/s in der Summe von Up- + Downstream. Wie is das den nun? Liebes grüßle Nick
17. September 200124 j Autor <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von NamenKlauer: <STRONG>...Ich werd nochmal weiter schauen. Aber so wie es scheint hast du Recht und dein Freund aber auch.</STRONG>
17. September 200124 j Los,.. stimmen wir demokratisch ab Ich sag Crash sein Freund hat recht,... 8kb up und 8kb down gleichzeitig!
17. September 200124 j DAGEGEN!! Der B-Kanal gibt nur 8kBit her, egal in welche richtung, die müssen sich was teilen. Ich setze ne Kiste Becks *grins* Nick
17. September 200124 j Autor Hi Also bisher stehts 1:1 Ich bin dafür, dass max 8kB/s insgesamt pro B-Kanal. Also schon 2:1 dagegen. *Die Einsätze bitte* MfG Crash2001
17. September 200124 j Ich bin auch dagegen - funktioniert definitiv nicht! Mit Kanalbündlung würds klappen dass man 8k upstream und 8k downstream hat ;-) Ciao, Abe
17. September 200124 j Autor Also 3:1 dagegen MfG Crash2001 <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 17. September 2001 16:00: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crash2001 ]</font>
17. September 200124 j 4:1...is nur 8KB in eine Richtung..immerhin hat man ja nur 64kb zur Verfügung..und das reicht nur für 8k..ich setz nen Kasten Milch bibi Markus
18. September 200124 j Autor <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von CtrlAltEnt: <STRONG>wie wärs wenn ihr euch einfach die kiste bier teilt? da hat jeder was von</STRONG>
18. September 200124 j hi ok, ich glaube es wird Zeit, das ganze hier mal aufzuklären. ISDN ist full-duplex. Beweis1: ISDN wird auch für Teflongespräche gebraucht, wobei da auch beide Seiten gleichzeitig reden können. Beweis2: http://groups.google.com/groups?q=ISDN+duplex&hl=de&btnG=Google-Suche&meta= So, und nun bringt mir das Bier! ms
18. September 200124 j Full Duplex hat in diesem Fall nix mit der Bandbreite zu tun. FD heist im grund nur das die daten gleichzeitig in 2 richtungen laufen können. Im netzwerk hast du recht, 10 oder 100MBit in jede richtug, also 20 oder 200 MBit. Aber bei ISDN geht das nich. FD ja, aber dann bei jeweils halber Bandbreite. Gruß Nick
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.