Zum Inhalt springen

Berufsschulzeugnis an Ausbilder oder direkt an Auszubildende?


thui

Empfohlene Beiträge

Hallo,

von einem Berufsschullehrer habe ich die Information bekommen, dass das Berufsschulzeugnis ein Dokument sei und nur dem Auszubildenden direkt übergeben werden dürfe. Jeder andere bräuchte eine schriftliche Einverständniserklärung.

Nun hat sich mein Ausbilder erlaubt, sich das Zeugnis ohne mein Wissen in der Berufsschule abzuholen.

Ist das rechtlich in Ordnung oder hätte er eine Einverständniserklärung benötigt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist rechtlich nicht zulässig!

Wenn du 18 Jahre alt bist, dürfen noch nicht einmal deine Eltern das Zeugnis ohne Vollmacht abholen!

Daher, deinem Ausbilder darf das Zeugnis nur dann ausgehändigt werden, wenn er eine Vollmacht von dir besitzt!

mfg

Borsti

Edit

Dein Ausbilder ist kein Erziehungsberechtigter von dir (gehe ich mal von aus, das ihr nicht Verwand seid) und brauch deswegen in jedem Fall eine Vollmacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt auf die schnelle nur diesen kleinen Auszug gefunden: Link

Mit einer Vollmacht kann eine oder können mehrere Personen befugt werden, für eine andere stellvertretend zu handeln

Ein Zeugnis wird persönlich abgeholt, es ist eine Urkunde!

Eine Urkunde ist ein persönliches Dokument, welches nur sich selbst etwas angeht!

Die bekanntgabe der Zensuren ist freiwillig, daher wird im Unterricht bei Klausurrückgabe gefragt, ob jemand etwas dagegen hat, wenn die Zensuren in beteiligung der ganzen Klasse bekannt gegeben wird.

Das ein Zeugnis eine Urkunde ist, kann ich im gesetzes Text auch nicht begründen, aber man erinnert sich an die Schulzeit: "Wenn ihr etwas im Zeugnis ändert ist das Urkundenfälschung...!)

mfg

Borsti

P.s.

Ich hatte das Spiel auch vor kurzem, ich wurde einen Tag bevor ich mein Zeugnis bekommen sollte, krank. Ich hatte meiner Mutter meinen Gelben Schein in die Hand gedrückt und fragte sie, ob sie die Entschuldigung abgeben und mein Zeugnis abholen kann.

Die Entschuldigung konnte sie ohne weiteres abgeben, allerdings wollte man ihr das Zeugnis nicht aushändigen, weil ich schon Volljährig bin und meine Mutter daher eine Vollmacht benötige.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist rechtlich nicht zulässig!

Wenn du 18 Jahre alt bist, dürfen noch nicht einmal deine Eltern das Zeugnis ohne Vollmacht abholen!

Daher, deinem Ausbilder darf das Zeugnis nur dann ausgehändigt werden, wenn er eine Vollmacht von dir besitzt!

mfg

Borsti

Edit

Dein Ausbilder ist kein Erziehungsberechtigter von dir (gehe ich mal von aus, das ihr nicht Verwand seid) und brauch deswegen in jedem Fall eine Vollmacht

Das klingt, für mein Verständnis, auch ziemlich logisch. Schliesslich unterliegen Zensuren, den Bestimmungen des Datenschutzes.

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist rechtlich nicht zulässig!

Wenn du 18 Jahre alt bist, dürfen noch nicht einmal deine Eltern das Zeugnis ohne Vollmacht abholen!

Ich meine das stimmt so nicht mehr. So weit ich weiss haben sie das haben im letzten Jahr geändert. Während der Ausbildung dürfen die Erziehungsberechtigten immernoch Informationen ohne Wissen und ohne Einverständniserklärung bekommen. Einen Gesetztestext habe ich dazu aber leider nicht.

LG Bine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du musst das Zeugnis deinem Ausbilder vorlegen und nicht irgendeinem.

Woher sollen die Wissen, wer dein Ausbilder ist?

Evtl. ist der Ausbilder in der Schule bekannt, aber es könnte sein, dass er dich überstellt hat, zu einem anderen und er nichts mit dir zu tun hat?!

Borsti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ woodstock

Sie dürfen sich informieren, das ist richtig, allerdings ist es weit eingeschränkt, wenn du 18 bist, denn dann bist du bekanntlich volljährig, deine Eltern nur noch bedingt haftbar und du darfst selbst Verträge und anderes abschließen, somit fällt das alles unter das Datenschutzgesetz wie BadDog schon sagte.

Borsti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öem, fast... BBIG heißt es immer noch:

Siehe auf dem von Dir angegebenen *.pdf -nicht amtliche Veröffentlichung-, Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005, Teil I Nr. 20, vom 31.03.2005 (ja, ich lese sowas ;)) : Gesetz zur Reform der beruflichen Bildung (Berufsbildungsreformgesetz - BerBiRefG).

Aber das nur am Rande, es geht ja primär um den Inhalt. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Die Reform heißt "BerBiRefG". Das Gesetz, das daraus entsteht heißt weiterhin BBIG...

Ja, und der Buchstabe G steht für Geheimnis. :D :floet:

(Darum schreibe ich BBiG (BerBiRefG) oder umgekehrt, weil noch nicht alle Paragraphen Gültigkeit haben, und das Verwechslungen bis dahin vermeidet.)

OT-Ende in diesem Thread.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info... warum kriegt man so was nicht mit... ??

DAS hab ich mich auch gefragt :-) Warscheilich schauen wir bei den falschen Quellen nach... Gibts eigentlich irgendwo nen Ausbildernewsletter den man abonieren kann? Ich bin ja fast am Überlegen, so etwas anzubieten. Wer hätte Interesse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...