Zum Inhalt springen

Ausbildung mit 24 ?


Empfohlene Beiträge

noch was

würdet ihr seine kfz lehrgänge dafür mit in den lebenslauf aufnehmen oder weglassen ?

hat ja eigentlich nix mit dem beruf zu tun aber hat er halt gemacht

hier mal ale

Lehrgänge: 01.03. – 05.02.1999 Kfz-Werkstoffbearbeitung

31.05. – 11.06.1999 Messtechnische Grundlagen der Kfz-

Elektrik-, Pneumatik und –Hydraulik (Messtechnik I)

10.07. – 14.07.2000 Karosserieblechbearbeitung

26.03. – 30.03.2001 Fahrwerks- und Bremstechnik

23.04. – 27.04.2001 Grundlagen der elektrischen und

elektronischen Fahrzeugsysteme (Messtechnik II)

21.05. – 25.05.2001 Diagnose Motormanagement-,

Fahrwerk-, Komfort- und Sicherheitselektronik-Systemen 06.08. – 17.08.2001 Motor-Management-Systeme

Zusatzqualifikationen: 11.10. – 15.10.1999 DVS Lehrgang Dünnblechschweißen

MAG beim Deutschen Verband für Schweißtechnik e.V.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was würde denn dagegen sprechen! Es gibt sicherlich auch z.B. auch nach der Ausbildung Betriebe, die in diese richtung arbeiten und wenn da jemand Verständnis hat, wird er da sicherlich begrüßt. Ein Bekannter von mir hat mit 40 einen Job in einem Unternehmen bekommen, weil er vor über 20 Jahren mal KFZ-Mechaniker gelernt hatte. Da wurde er allen anderen vorgezogen. Frühere Berufe können manchmal auch entscheidend sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Noek!

Genau das richtige Thema für mich. Ich kann Dir bzw. Deinem Bruder nur raten, dass wenn er unzufrieden ist, sich ruhig auf so einen Ausbildungsplatz bewerben soll.

Ich selbst (noch 27) habe gerade einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker bekommen :mod: . Ich war in meinen vorherigen Berufen nicht wirklich glücklich und habe mich daraufhin beworben. Es hat zwar länger gedauert, aber es hat geklappt.

Viel Glück Deinem Bruder :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Noek!

Genau das richtige Thema für mich. Ich kann Dir bzw. Deinem Bruder nur raten, dass wenn er unzufrieden ist, sich ruhig auf so einen Ausbildungsplatz bewerben soll.

Ich selbst (noch 27) habe gerade einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker bekommen :mod: . Ich war in meinen vorherigen Berufen nicht wirklich glücklich und habe mich daraufhin beworben. Es hat zwar länger gedauert, aber es hat geklappt.

Viel Glück Deinem Bruder :)

Ich habe ein ähnliches "Schicksal" ....... als ich meine Prüfung abgelegt habe, war ich auch "schon" 28 Jahre alt. Mein Gott, was soll´s !

Viel Glück, auch und gerade den älteren "Semestern" ! :)

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Alter ist sicher kein Hindernis. Nicht wenige Betriebe schätzen es sogar, wenn solch ein Azubi schon etwas Lebenserfahrung (und damit ja in der Regel auch mehr Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit) mitbringt.

Meine FI-Ausbildung habe ich auch erst mit 25 angefangen, und auch in meiner BS-Klasse waren mehrere, die schon eine andere Ausbildung oder (wie ich) ein abgebrochenes Studium hinter sich hatten. Wenn du durch die verschiedenen Threads schaust, findest du noch einige andere mehr, die erst "spät" zum IT-Bereich gefunden haben.

Wenn dein Bruder Glück hat, findet er sogar einen Betrieb, in dem er sein jetziges Fachwissen (KFZ-Technik, Metallbearbeitung, ... ) mit einbringen kann.

Welche Fachrichtung möchte er denn machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er würde gern systemintegrator machen oder den it systemelktroniker

ich glaub mal nicht das er dieses jahr noch was findet

er versuchts aber einfach mal und falls es nciht klappt wird er das jahr mit praktikas überbrücken damit er schonmal reinschnuppern kann

Systemintegrator bzw. Systemelektroniker ist natürlich nicht das gleiche - logisch. Was ich damit sagen will :

Dein Bruder könnte z.b. ein Praktikum dazu nutzen, um herauszufinden, ob ihm eher die "hardwarelastige" Schiene (ITSE) oder doch eher der administrative Weg (FISI) am Herzen liegt.

In jedem Falle : Viel Glück !

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht glauben.

Mensch. nie die hoffnung aufgeben.

Ich habe 98 meine Ausbildungsstelle erst 2 Wochen nach Anfang des Lehrjahres gefunden. Also es geht immer was.

Wir waren damals die erste Klasse die es gab.

War echt witzig. Ich war 24. und noch lange nicht der älteste.

Unsere Älteste war 32. Damit 2 Jahre älter als der Klassenlehrer. Und ihr sohn mit 17 War nen Jahr älter als die Jüngsten in der Klasse. Irgendwie war dadurch das Klima völlig entspannt. Die jungen wussten das sie zu ihr gehen konnten bei Problemen und Fragen, da sie das dahiem gerade live mit Ihrem Sohn auch durchmacht.

Also einfach versuchen.

Und mal bei der IHK kucken. Die Ulmer IHK macht jedesjahr kurz nach Anfang des Lehrjahres eine Ausbildungsbörse. Wo Firmen hinkommen, die noch Plätze frei haben und jemanden suchen. Dort kann man dann direkt mit den Leuten reden. Und meistens wird man dann direkt eingeladen doch nochmal ind er Firma vorbeizukommen.

Gruß

Enno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mensch. nie die hoffnung aufgeben.

Das ist definitv das wichtigste an der ganzen Geschichte, geb ich meinem Vorredner 100% Recht. Bestes Beispiel bin ich selber, ich hab 98rum direkt nach der Schule ein Praktikum im Bereich Screendesign angefangen, das ging ca. ein Jahr und das Problem dabei war das diese nicht ausbilden konnten.

Also stellte sich für mich irgendwann die Frage was solle ich machen und war überzeugt das ich ohne eine Ausbildung als Basis nicht sehr weit kommen werden, also hab ich bei diesem Betrieb gekündigt. Dann kam eine sehr schwere Zeit, 2-3 Jahre lang, grob geschätzt Millarden Bewerbungen weggeschickt - und ich bekam nur noch Absagen. Das dies frustriert kann sicher jeder nachvollziehen, aber aus irgendeinem Grund hab ich nie die Hoffnung aufgegeben, auch wenn es schon aussichtslos war. Jetzt mit 24 hatte ich die Chance ein Praktium in einem Betrieb anzufangen, der 20min von mir entfernt liegt - denen gefällt mein Engagement so gut, das ich eine Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker / Systemintegration bekommen habe, welche im September anfängt. Du kannst dir gar nicht vorstellen wie glücklich das macht, das man denkt "Es kann gar nichts positives mehr passieren" und zack hab ich mit 24 Jahren doch noch ne Ausbildung bekommen. Also, gib bloß nie deine Hoffnung auf, das ist das allerwichtigste !

Gruß,

Cubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst dir gar nicht vorstellen wie glücklich das macht, das man denkt "Es kann gar nichts positives mehr passieren" und zack hab ich mit 24 Jahren doch noch ne Ausbildung bekommen. Also, gib bloß nie deine Hoffnung auf, das ist das allerwichtigste !

Gruß,

Cubi

Glückwunsch - und viel Spass bei deiner Ausbildung !

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...