Zum Inhalt springen

[DIY] Stromleitung verdoppeln


tobias-digital

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich mal wieder mit ner Heimwerkerfrage. :D Ich hab hier eine Stromleitung, die aus der Wand kommt. Wie kann ich jetzt aus dieser einen Leitung unter Zuhilfenahme von einer Lüsterklemme zwei Leitungen zaubern (um dort jeweils eine Lampe dran anzubringen)? Einfach jedes farbige Kabel verdoppeln oder wie?

Gruß, Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich mich erinnere hat das fliegen des FI's trotz ausgeschalteter Sicherung mit der Berührung von N und PE zu tun. Du tust ja über die Sicherung nur den L-Leiter trennen, N und PE bleiben geschaltet. Irgendwie fließt dann von N über PE ne Art Ausgleichsstrom der reicht um den FI zu schmeißen... Woher dieser Ausgleichsstrom kommt weiß ich aber nimmer.

Sollte ich schmarn erzählen, korrigiert mich bitte! ;)

Gruß

Grisu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö ist im Grunde eigentlich richtig Grisu84. Hätte vorher mal genauer den Thread lesen sollen :)

Auch wenn die jeweilige Sicherung heraus ist, fliegt der FI. Es ist ja nur die Phase abgeschaltet unter der entsprechenden Sicherung. Der Nulleiter aber nicht, wenn er beispielsweise mit dem Schutzleiter zusammen kommt. Daher bekommt der FI mit, das ein kleiner Fehlerstrom wo vorhanden ist und löst aus. Sind alle Sicherungen abgeschaltet, gehts natürlich nicht.Passieren kann dir da in dem Fall nichts, da an dem Nulleiter ja keine Spannung anliegt. Der rückfließende Strom sucht sich bekannlich den geringsten Widerstand. Also nimmt er lieber den Weg durch die Erdung, als durch den menschlichen Körper.

Wie MaxMx318i schon erwähnt, sollte man es auch nicht bei einer Steckdose ausprobieren. Einen kurzen Stromschlag bekommt man dennoch. Es fließt ja erst mal Strom bis in geringfügiger Zeit der FI auslöst. Der Schlag ist zwar nicht tödlich, wenn der FI richtig auslöst, allerdings reicht der Schreck alleine schon, um sich Verletzungen zuzufügen. Sei es nur, wenn man auf einer Leiter steht und vor Schreck runterfällt oder dergleichen. Also auch nicht bei eingeschalteteter Sicherung ne Nadel in die Steckdose stecken :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du einen Stromfluss spürst bei Leiterberührung mit anschliesender FI Auslösung, dann ist entweder der FI zu unempfindlich oder defekt.

Normal löst ein FI bei Stromstärken weit unterhalb von 0,5A aus. Wenn ich mich grad recht entsinne ist die Auslöseschwelle eines FI bei 0,01A Fehlerstrom....

Wenn du den merkst, dann is aber irgendwas ganz komisch ;)

Jedenfalls hab ich das gestern mit meiner Badsteckdose (die einzige im Haus, die am FI hängt) getestet (bitte nicht nachmachen!!) und hab nix gespürt ;)

Ausser dass mein Zahnbürste nicht mehr geladen wurde *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...