Zum Inhalt springen

Suche Personal Firewall


Horse

Empfohlene Beiträge

Ich suche eine Personal Firewall die folgende Eigenschaften am liebsten haben soll.

Einstellungen sollen Export und Importierbar sein.

Eventuell ueber einen zentralen Server verwaltbar sein.

Einstellungen sollen sich sperren lassen, so das der einfache Benutzer sie nicht aendern kann.

Gruss

Horse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche eine Personal Firewall die folgende Eigenschaften am liebsten haben soll.
Ernstgemeinter Tipp: Vergiss die Firewall und mach dir lieber ein paar Gedanken darum, wie du dein System an sich sicher(er) machen kannst.

In diesem Zusammenhang interessant:

http://www.fefe.de/pffaq/

http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html

http://www.fefe.de/pffaq/halbesicherheit.txt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist noch nicht ganz klar. Mindestens Windows 2000, dann mit SP4 und allen Updates.

Windows XP SP2 bringt eine eigene Firewall mit der ich aber nicht ganz traue da die Standardports 443 usw. freigeschaltet sind fuer das lokale Netz. Moechte aber nicht von iregendwelchen SPs von Microsoft abhaengig sein.

Danke

Horse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ernstgemeinter Tipp: Vergiss die Firewall und mach dir lieber ein paar Gedanken darum, wie du dein System an sich sicher(er) machen kannst.

In diesem Zusammenhang interessant:

http://www.fefe.de/pffaq/

http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html

http://www.fefe.de/pffaq/halbesicherheit.txt

Sicher, ein Firewall kann helfen. Auch eine Desktop-Firewall. Vorausgesetzt, sie ist richtig durchdacht und gewartet. Allerdings bleibt die Frage offen, warum Du nicht einfach die Fehler behebst. Schließlich werden die Patches i.d.R. mit der Ankündigung veröffentlicht.

wie sieht es in diesem Fall mit Private-Exploits aus? Wo es noch keine Patches dafür gibt.. und wo man beim Abrufen einer Webseite sich mehrer Sachen im Hintergrund herunterlädt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die XP SP2 Firewall ist nicht so schlecht wie oft behauptet.

Sie wirkt allerdings nur auf eingehende Verbindungen. Ausgehende Verbindungen (Z.B. Browseranfragen, passives FTP und HTTP-Downloads) werden nicht gefiltert.

Du kannst das gesamte Verhalten der XP SP2 Firewall per Gruppenrichtlinien steuern.

- Programmausnahmen, die von extern angesprochen werden duerfen

- Portausnahmen (Es sind standardmaessig keine Ports offen)

- ICMP-Einstellungen (z.B. Ping erlauben)

- Firewallprotokollierungen (Aktivierung / Deaktivierung vom Logging und auch Festlegung der Groesse der Logfiles)

- zentrales Einschalten / Ausschalten der Firewall sowie als dritte Moeglichkeit das Ein-/Ausschalten dem Anwender selbst ueberlassen

- Einstellmoeglichkeit: Anwender darf / darf nicht bestimmte Firewall-Einstellungen veraendern

Die Portausnahmen koennen entweder nur fuer das gerade aktuelle Subnetz, fuer ein bestimmtes Subnetz oder fuer alle Netzwerke definiert werden.

Du kannst mit den Gruppenrichtlinien zwei Modi mit separaten Einstellungen (siehe oben) versehen:

- Domaenenmodus: Der Modus, indem der Client Kontakt zu seiner Domaene hat

- Standardmodus: Der Modus, indem der Client keinen Kontakt zu seiner Domaene hat (z.B. der Offline-Betrieb bei Laptops)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[x] Ich weiss, dass es sich hier um Firmen-Laptop handelt, die per VPN an das Firmennetz angebunden sind.

[x] Ich weiss, dass in verschiedenen Firmen ausschliesslich der IE wegen der zentral steuerbaren Konfiguration erlaubt ist.

[x] Ich weiss, dass der Einsatz von vermeintlich guten Tools immer einer Blackbox gleicht.

Und nun zurueck zum Thema.

Es ist oben klar definiert, was hier erwartet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

für eine Firma personal Firewalls ?!?!?

irgendwie ein Gegensatz und da wirst du gegen die meisten EULA verstoßen, wenn du diese kostenlosen personal-Varianten im Betrieb nutzt.

Wenn es was kosten darf ... Trend Micro OfficeScan ... hat nicht nur Virenfunktionen, sondern die Enterprise Client Firewall die auch zentral verwaltet werden kann... dies auch gut für Roaming CLients also Notebooks.

Zentrale Verwaltung über die WebKonsole des OfficeScan Servers oder den TMCM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
für eine Firma personal Firewalls ?!?!?

[ ] Ich weiß, was eine personal Firewall ist.

Eine Personal Firewall (PFW, auch Desktop Firewall) ist eine Software, die den ein- und ausgehenden Datenverkehr eines PCs auf dem Rechner selbst filtert. Sie wird zum Schutz des Computers eingesetzt, ihre Wirkung ist allerdings umstritten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...