Veröffentlicht 12. September 200520 j Tach zusamen, habe gestern in der BS erfahren, dass ich in 5 Wochen einen 2stündigen Vortrag über Netztwergrundlagen halten darf. Dazu muss ich ja mal sagen, dass ich den Begrif Netzwerkgrundlagen etwas schwammig finde. Einerseitz gibt es da Bücher drüber, andererseits kann ich das auf einer Seite zusammen fassen :mod: Jemand vieleicht ne Ahnung was definitiv drin sein sollte und was nicht? Oder jemand ne fertige Peäsentation?? :floet: Danke schon mal MfG Big B
12. September 200520 j Hallo, interessant wäre gerade bei diesem Thema das Zielpublikum. Ich nehme an, du sollst die Präsi vor Mitschülern halten? Ohne diese Einschränkung wird es schwierig, dafür Tipps zu geben. Oder jemand ne fertige Peäsentation?? Ich hoffe, du hast dich ja nur mit dem Smilie vertan?! Eine Präsentation, die man nicht selbst erstellt oder nur zusammenkopiert hat, wird man auch nicht gut präsentieren können.
12. September 200520 j Naja, nicht nur die Einschränkung auf ein bestimmtes Publikum ist wichtig, sondern auch die inhaltliche Eingrenzung, denn mit "Netzwerkgrundlagen" kann man viel meinen (und das ist in zwei Stunden nicht zu erledigen). Nichtsdestotrotz lege ich dir mal die Netzmafia ans Herz, eine sehr ausführliche Seite zum Thema Netzwerke. Allerdings ist auch diese Seite, wenn man das Thema nicht eingrenzt, erschlagend ausführlich. http://netzmafia.de/skripten/index.html
12. September 200520 j gute Quellen sind auch zB das "Kompendium der Informationstechnik" oder "PC-Netzwerke" - zu finden auf http://www.galileocomputing.de/katalog/openbook
13. September 200520 j Danke erstmal an alle! Joa, muss das vor Mitschülern halten, bestehend aus SI, AE und Informatikkaufleuten. Ich hoffe, du hast dich ja nur mit dem Smilie vertan?! Eine Präsentation, die man nicht selbst erstellt oder nur zusammenkopiert hat, wird man auch nicht gut präsentieren können. Es ging ehr drum die zu überarbeiten, bzw sich einfach Anregungen zu holen. Naja, nicht nur die Einschränkung auf ein bestimmtes Publikum ist wichtig, sondern auch die inhaltliche Eingrenzung, denn mit "Netzwerkgrundlagen" kann man viel meinen (und das ist in zwei Stunden nicht zu erledigen). :eek ECHT???WÄRE ICH NICHT DRAUF GEKOMMEN. Nein Spaß beiseite, aber dat is ja gerade mein Problem mein Leerkörper hat das Thema genau so gestellt MfG Big B
20. September 200519 j hi, zu empfehlen ist grundsätzlich immer www.wikipedia.de was auch sehr informativ ist: www.golem.de oder www.tomshardware.de PS: Ich habe auch vor 4 Tagen eine Präsentation darüber erstellt, allerdings nur 5 minuten lang =)
20. September 200519 j Big B: wenn man keine Einschränkungen bekommt, muss man sie fordern. Ohne genaue Angaben kann man vieles machen, aber dann sollte man sich über eine schlechte Bewertung des Ergebnisses nicht wundern, da sich der Auftraggeber etwas ganz anderes vorgestellt hat. [aLeX]: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=26164
20. September 200519 j sers allesweg, bei wikipedia usw handelt es sich ja nicht um eine suchmaschiene wie bei google, sondern um ein nachschlagewerk. Somit muss man seine Frage nur eingeben und nicht suchen. Das ist also was ganz anderes als google und Konsorten. Der Link vom Chief Wiggum mit der Netzmafia ist quasi genau das selbe, da steht auch nicht sofort die Information da.
20. September 200519 j Nu ist gut. Vielleicht können wir uns darauf einigen, uns alle in Zukunft auf hilfreiche Links zu beschränken (die Kriterien dafür stehen im schon geposteten Link) anstatt darüber zu streiten, welcher Link besser oder schlechter ist. Danke.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.