beltoras Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Das Erstellen einer Bootdiskette in Windows ist recht einfach. Nach dem Einlegen einer Diskette in das Laufwerk wird im Explorer das Diskettenlaufwerk mit der rechten Maustaste ausgewählt und im nun erscheinenden Menü der Befehl ,,formatieren...`` gewählt. Jetzt muss noch das Kontrollkästchen ,,Systemdateien übertragen`` angeklickt werden und der Formatiervorgang gestartet werden. Mit dieser Diskette kann man nun den Rechner starten. Bis jetzt befinden sich außer den Systemdateien io.sys, msdos.sys und dem Befehlsinterpreter command.com noch keine nützlichen Programme auf der Bootdiskette. DOS-Startdiskette über "Arbeitsplatz": ---------------------------------------------------------------- [Arbeitsplatz -> Diskettenlaufwerk -> rechtsklick -> formatieren,... -> Systemdateien übertragen bzw. bei XP DOS-Startdiskette erstellen] ---------------------------------------------------------------- das ist die erste Variante! DOS-Startdiskette über die Eingabenaufforderung im DOS: ---------------------------------------------------------------- DOS über die Eingabe "cmd" ausführen,... [format Diskettenlaufwerk: /s ] ---------------------------------------------------------------- Jetzt würde ich gerne von euch wissen wie ihr hergeht um die CD-ROM Treiber mit in die Diskette einzubinden zu können?!?! Es wäre sehr nett wenn mir mal einer das aus seiner Sicht her erklären könnte da ich die Treiber mit meiner Diskette nicht ansprechen kann,.... Wie erstellt ihr eine Startdiskette? Wie geht ihr vor um alle Dateien einbinden zu können? Wie erstelle ich ein Boot Menü? Wie bootet ihr mit der Diskette - Vorgehensweise? Es muss nicht ausführlich sein,.. doch es wäre sehr hilfreich dies zu wissen! Ich danke *freundlich* euch ,.... /edit -> Ich müsste die DC-ROM Treiber ind die config.sys eintragen ,... Hauptfage ist nur wie ich das anstellen kann MfG Bel.
IT-Shrek Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 1. Völlig falsches Forum! 2. Was hast du denn bisher versucht und welche Quellen benutzt?
allesweg Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Und vor allem: was soll die Disk alles können?
beltoras Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Geschrieben 12. Oktober 2005 Völlig falsches Forum! Dafür muss ich mich entschuldigen,... das ist mir schon öfters passiert
tribestar Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Du solltest mal hier schauen ob eine der fertigen Bootdisks dort nicht deinen Ansprüchen genügt. Entweder du nimmst die MS-DOS Diskette (v6.22) oder aber, wenn du auch auf NTFS Datenträger zugreifen möchtest die Win XP Bootdisk mit NTFS Treiber. Anderseits könntest du dir auch eine MSCDEX.EXE runterladen und in deine Config.sys / Autoexec.bat einbinden, aber das zu konfigurieren ist nicht ganz untrivial.
beltoras Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Geschrieben 12. Oktober 2005 ....das zu konfigurieren ist nicht ganz untrivial doch gerade dass möchte ich wissen Ich weiß wie man eine Statdiskette formatiert jedoch nicht wie man die mscdex.exe in die autoexec.bat einbindet. Meine Vorgehensweise: Ich formatiere die Diskette über Windows oder aber auch über die Eingabeaufforderung, doch wie ich letztendlich die CD-ROM Treiber bzw. Keyboardtreiber einbinde is mir ein Rätsel. Ich habe die Idee über DOS nach dem booten die Eingabe zu machen: install=keyb.com Keyb gr, A:\DOS\KEYBOARD.SYS und A:\dos\mscdex.exe/d:lion001 Kann ich das so einfach einbinden wenn ich das normal in DOS eingebe?! Ich habe keine Ahnung wie man soetwas macht und übers Internet komme ich auch nicht weiter trotzdem danke erstmal,... So long Bel.
Gast Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Uuuups... Ist DOS schon so tot, dass das nicht mehr in der Ausbildung vorkommt? Die Dateien Autoexec.bat und config.sys sagen dir was? Editier die und binde deine CD-Rom-Treiber dort ein. http://www.pinguhuhn.de/text.php?s=read&id=303 http://www.uni-koeln.de/rrzk/kurse/unterlagen/pckurs/ss2000/node31.html (Diese sind nur exemplarisch aus 12 Seiten Google-Ergebnisse rausgepickt, es gibt sicher noch ausführlichere Anleitungen)
allesweg Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 Also für'n Notfall verwend ich üblicherweise Knoppix bzw Knoppcillin bei Viren. Ich bin ehrlich gesagt zu faul, mir selbst was zu basteln, wenn es schon was brauchbares gibt
Gast Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 @ Allesweg: schön und gut und richtig, doch das ist nicht die Frage in diesem Thread.
beltoras Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Geschrieben 13. Oktober 2005 Uuuups... Ist DOS schon so tot, dass das nicht mehr in der Ausbildung vorkommt? Das könnte gut möglich sein, wobei ich auch sagen muss dass ich innerhalb der gesamten Ausbildung alles selbst in die Hand nehmen musste. Der Ausbiler hat einfach gesagt keine Zeit um uns etwas zu erklären noch Informationen zu geben. Das ist wirklich sehr traurig! Ich kenne den Satz "learning by doing" jedoch ist das für mich eher "learnung by MYSELF" ohne jegliche Bezugsperson. Ich danke dir für diese 2 Links! Ich habe kurz drüber geschaut und denke dass gefunden zu haben wonach ich gesucht habe. Ich werde es gleich heute abend bzw. am Freitag austesten - denn jetzt ist erst mal Teammanagment angesagt,... und das über ein CBT (=Computer Base Training) @allesweg das is schon klar jedoch wollte ich nur wissen wie ich den CD-ROM Treiber und die deutsche Tastatur einbinden kann,.... Mit freundlichen Grüßen Bel.
beltoras Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Geschrieben 13. Oktober 2005 Ich habe mich jetzt mit dem Thema auseinander gesetzt und das erste Pilot Projekt gestartet! Meine Vorgehensweiße ist recht simple gewesen. Zuerst einmal habe ich eine leere Diskette in das Diskettenlaufwerk gelegt und dann unter dem Kontextmenü im Explorer die Disc formatiert. Wichtig dabei auch dass ich den Haken gestellt habe "MS-DOS Startdiskette erstellen". Im darauffolgendem Schritt habe ich das Menü gestaltet mit dieser Eingabe: config.sys [menu] menuitem=NOCD, Computer ohne CD-ROM-Unterstuetzung starten. menuitem=CD, Computer mit IDE CD-ROM-Unterstuetzung starten. menuitem=Adaptec, Computer mit Adaptec SCSI CD-ROM-Unterstuetzung starten. menuitem=Symbios, Computer mit Symbios SCSI CD-ROM-Unterstuetzung starten. menudefault=CD,30 menucolor=7,0 [CD] device=himem.sys /testmem:off Device=A:\AOATAPI.SYS /D:CDROM1 [NOCD] device=himem.sys /testmem:off [Adaptec] device=himem.sys /testmem:off device=aspi2dos.sys device=aspi8dos.sys device=aspi4dos.sys device=aspi8u2.sys device=aspicd.sys /D:CDROM1 [symbios] device=himem.sys /testmem:off device=A:\ASPI8xx.SYS /D device=A:\SYMCD.SYS /D:CDROM1 [COMMON] dos=high,umb lastdrive=z device=display.sys con=(ega,,1) country=049,850,country.sys device=smartdrv.exe ausserdem habe ich die Landeskennung und der Pfad des CD-ROM Treibers angegeben. autoexec.bat
Gast Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 Die Autoexec.bat ist ein Batchfile, eine Aneinanderreihung von Befehlen oder Programmaufrufen, die abgearbeitet werden. Du kannst die mscdex.exe nicht in die autoexec reinkopieren, du rufst sie aus der autoexec aus auf.
tribestar Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 Du solltest noch daran denken das du alle Treiberdateien, die du in deiner Config.sys und Autoexec.bat referenziert auch in dem Pfad vorliegen hast wie du sie angibst. In deinem Fall müssten noch folgende Dateien auf die Diskette: AOATAPI.SYS himem.sys aspi2dos.sys aspi8dos.sys aspi4dos.sys aspi8u2.sys aspicd.sys ASPI8xx.SYS MSCDEX.EXE Die Dateien dürftest du eventuell von der Seite mit der Anleitung herbekommen. Sie müssen alle im Wurzelverzeichnis deiner Startdiskette vorhanden sein. Gruß, Tribe P.S: Wenn ich so einen Thread suchen würde, würde ich nicht unbedingt im NOVELL Subforum schauen. Vieleicht ist DOS doch soweit mit Windows verwandt das dieser Thread besser im Windows Subforum aufgehoben wär.
beltoras Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Geschrieben 13. Oktober 2005 Das werde ich gleich morgen früh ausprobieren und hoffe dann dass es funktioniert wenn es gehen solltet werdet ihr von mir ein super dankeschön erhalten und wenn nicht,... dann gebe ich auf :confused: ... Ok das habe ich wohl übersehen dass ich die Dateien auch noch im Verzeichnis haben sollte. PS: tribestar / Chief Wiggum klasse Support von eurer Seite her *daumen hoch* MfG noch Bel.
Code Poet Geschrieben 10. April 2006 Geschrieben 10. April 2006 Ach, das war ein herrlicher Ausflug in meine Jugend (die ist doch noch keine 10 Jahre her und doch in der Hinsicht so fern... *schnüff*) Bei meiner XP Prof SP2-Installation scheint der Parameter /s für format.com nicht richtig unterstützt zu werden... Das Formatieren funktioniert zwar normal, auch wird angezeigt, dass er wohl die Systemdateien kopiert, allerdings bootet die Diskette nicht (Meldung: "Kein System oder Laufwerksfehler") Den Befehl SYS.COM scheint man vollständig entfernt zu haben... so häufig ist man ja auch nicht mehr in der Situation eine DOS-Systemdiskette erstellen zu wollen; beim letzten Mal war ich glaube ich noch nicht volljährig *g* Habe mir jetzt gegen das eigentliche Problem mit einem Linuxumweg beholfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden