kaptain Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 Ich überlege mir gerde einen Mac-Mini zuzulegen. Im Moment muss ich mir aber eher einen DVD-Brenner anschaffen und da habe ich mir gedacht, dass der extern und am besten kompatibel zu meinem zukünftigen Mac sein sollte. Ich finde die 100 Euro Aufpreis über Superdrive ein bißchen heftig... Dazu meine Frage: Habe mir den Philips ED16DVDRK rausgesucht. Wo finde ich Infos darüber, ob der Mac-tauglich ist? Gibt es irgendwo eine Webseite mit ner Kompatibilitätsliste? Im Apple-Store habe ich leider gar keine externen DVD-Brenner gefunden...
volker81 Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 Über ein externes USB-Gehäuse kannst Du so ziemlich jeden Brenner anschliesen. Kompatiblitätsliste weiß ich jetzt auch keine, wüsste aber nicht wieso Brenner xyz NICHT funzen sollte.
Big Al Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 Philips ED16DVDRK Ich habe noch nie von einem Phillips Gerät am Mac gehört. Spricht irgend was (z.B.) gegen Pioneer? Die laufen sehr gut.
kaptain Geschrieben 20. Oktober 2005 Autor Geschrieben 20. Oktober 2005 Über ein externes USB-Gehäuse kannst Du so ziemlich jeden Brenner anschliesen. Kompatiblitätsliste weiß ich jetzt auch keine, wüsste aber nicht wieso Brenner xyz NICHT funzen sollte. Der oben erwähnte Brenner wird bereits in einem externen Gehäuse verkauft. Ich habe noch nie von einem Phillips Gerät am Mac gehört. Spricht irgend was (z.B.) gegen Pioneer? Die laufen sehr gut. Über Pioneer werde ich mal nachdenken aber die haben leider öfters die Eigenschaft nicht gerade günstig zu sein...
ossiland:net Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 Wie schon gesagt - es ist jeder Brenner im Externen Gehäuse möglich. Externe Gehäuse, die was aussehen sind z.B. die MyBox von Sarotech. Gibts bei www.higoto.de. Sarotech wird auch von c't immer als gut bezeichnet und wir setzen auch nur deren Gehäuse ein. Als Brenner empfehl ich dir den NEC ND-4550A. Der ist recht nett. Oder du kaufst dir gleich nen externen Plextor-Brenner, wenn du das nötige Kleingeld hast.
charmanta Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 Also ich verbaue normalerweise Pioneer extern in Gehäusen mit Bridge oder Slot-In Brenner INTERN ... ist allerdings nicht ganz ohne Für einen Nicht-Apple-Brenner brauchste noch Patchburn, findest Du bei www.versiontracker.com
kaptain Geschrieben 8. Dezember 2005 Autor Geschrieben 8. Dezember 2005 Eigentlich wollte ich mir jetzt nach euren Empfehlungen einen Pioneer-Brenner in einem "MyBox"-Gehäuse von Sarotech kaufen. Gesagt getan, habe eine Bestellung abgesendet und dann aber ein paar Tage später in der CT gelesen, dass genau dieser Brenner von Pioneer auf den letzten Platz in einem Test gekommen ist. Das Gehäuse war zum Glück nicht gleich lieferbar, also konnte ich meine Bestellung noch auf den Testsieger, einen Brenner von Philips, abändern lassen. Nach weiteren vier Tagen war das Paket dann da, voller Vorfreude habe ich den Brenner ins Gehäuse eingebaut. Direkt an mein Windows-Laptop angeschlossen und versucht darauf zuzugreifen. Fehlanzeige - "Fehler 10: Gerät kann nicht gestartet werden" war in den Eigenschaften von meinem neuen USB-Massenspeichergerät zu lesen. Daraufhin habe ich den Brenner an zwei weitere Desktop-Rechner angeschlossen, jeweils auch ohne Erfolg. Daraufhin habe ich ihn als einzigstes Laufwerk in einen Desktop-Rechner eingebaut aber auch hier lief der Brenner nicht. Die Lade ging auf und zu, die DVD hat sich gedreht aber man konnte nicht auf das Laufwerk zugreifen. Vermutung: Controller kaputt. Ein altes DVD-Laufwerk lief übrigens problemlos in dem externen Gehäuse. Habe den Brenner also zurückgesendet und eine Woche später war ein Neuer in der Post. Diesen habe ich wieder in das externe Gehäuse eingebaut. Nachdem dieses an mein Laptop angschlossen war, musste ich leider wieder den gleichen Fehler mit der Nummer 10 feststellen. Weitere Tests mit dem externen Gehäuse an den Desktop-Rechnern habe ich mir daraufhin erspart. Als ich den Brenner darauf in einen Desktop-Rechner eingebaut hatte, ging er doch tatsächlich! Ich konnte auf eine DVD zugreifen und auch das Brennen war kein Problem. Eigentlich wollte ich ja aber einen externen Brenner zum Anschluss an PC und Mac haben. Also habe ich bei dem Händler angerufen und einem Techniker die ganze Geschichte erzählt. Dieser wusste auch nicht weiter und tippte auf eine Inkompatibilität zwischen Brenner und Gehäuse. Ich könnte das Gehäuse gerne zurücksenden. Dieses Angebot werde ich jetzt wohl wahrnehmen, wobei ich den Brenner ebenfalls mit ins Paket lege und mir dann einen komplett fertigen externen Brenner von Philips oder LaCie bestelle. Ob der dann an einem Mac funktioniert weiß ich leider nicht, ich habe allerdings im Moment keine Lust mehr mich mit dem Thema weiter zu befassen...
Big Al Geschrieben 8. Dezember 2005 Geschrieben 8. Dezember 2005 und mir dann einen komplett fertigen externen Brenner von Philips oder LaCie bestelle. Nimm den LaCie, der klappt bestimmt und ist so weit OK.
kaptain Geschrieben 8. Dezember 2005 Autor Geschrieben 8. Dezember 2005 Ich denke das wäre aus der Kompatibilitätssicht das Beste aber ich muss mir erst mal noch ein paar Testberichte suchen. Wenn der verwendete Brenner dann kein gutes Ergebnis liefert, bringts mir auch nix ihn an PC und Mac betreiben zu können. Werde mich bis zum Wochenende noch mal umschauen. Der Philips ist halt günstiger und hat definitiv einen guten Brenner eingebaut. Ob er aber am Mac geht ist fraglich...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden