Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kann man vor dem Scannen Grösse berechnen??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Für die Schule soll ich ne Bsp.rechnung zum Thema scannen bringen. Kann man vor dem Scannen die Größe der nach dem Scannen entstandenen Datei berechnen?? Anhand von Auflsg, Farbtiefe und Größe des Bilds? Hab schon gegoogelt und und bei Wiki war ich auch schon, aber so richtig hab ich nix gefunden. Also wenn mir jemand helfen kann wäre klasse, ne idee würde auch schon helfen

Thx

Also ich hab bisher immer gesehen, dass die mitgeliferte Scannersoftware, eine Richtungsangabe zur Wahrscheinlichen Größe machen wird.

Darunter berücksichtigt, dann der Auschnitt, die Farbtiefe und die DPIs...

Steht meistens drunter irgendwo:z.B. ~21MB

Je nach Scanner bekommst du den Wert schon vorher errechnet oder er braucht erstmal nen Vorschauscan.

  • Autor

Ich soll anhand von Daten wie Auflsg, Gr. des Bildes und Farbtiefe an der Tafel eine Rechnung bringen damit alle es verstehn wie sich die Datengröße zusammen setzt. Deshalb frag ich ja.

Ich soll anhand von Daten wie Auflsg, Gr. des Bildes und Farbtiefe an der Tafel eine Rechnung bringen damit alle es verstehn wie sich die Datengröße zusammen setzt. Deshalb frag ich ja.

pixel * Farbtiefe = DatenGröße des Bildes

Bsp. 1:

bmp mit 100*100 pixel Größe, 100 DPI und 24 Bit Farbtiefe

100 *100 = 10.000 Pixel

(100 DPI bedeutet 100 Pixel pro Zoll, also ist das Bild genau 1*1 zoll groß)

10.000 * 24 Bit = 240.000 Bit = 30.000 B =30 KB

Bsp. 2:

bmp mit 5*5 cm Größe, 96 DPI, 8 Bit Farbtiefe

5 cm = 2 inch

2 * 96 = 192 Pixel

=> 192 * 192 * 8 Bit / 8 = 36864 Byte ~ 37 KB

  • Autor

Thx genau sowas hatte ich gesucht.

Nun hab ich aber noch eine Frage, hängt den die Größe des Bildes nicht auch noch von dem ab was da eingescannt wurde???

Oder muss ich das so verstehn dass das Ergebnis deiner Rechnung die Maximalgröße ist, egal was auf dem Bild zu sehn ist!?

Nun hab ich aber noch eine Frage, hängt den die Größe des Bildes nicht auch noch von dem ab was da eingescannt wurde???

Bei einem Bild, welches du als Bitmap speicherst nicht. Als gif, oder jpg gespeichert haengts natuerlich von dem ab was du gescannt hast.

Der Unterschied besteht darin, dass bmp ein unkomprimiertes Format ist und bei diversen anderen Formaten die moegliche Komprimierungsrate halt in der Regel vom Bild abhaengt.

Goos

Bei einem Bild, welches du als Bitmap speicherst nicht. Als gif, oder jpg gespeichert haengts natuerlich von dem ab was du gescannt hast.

Der Unterschied besteht darin, dass bmp ein unkomprimiertes Format ist und bei diversen anderen Formaten die moegliche Komprimierungsrate halt in der Regel vom Bild abhaengt.

Ich denke, er meinte nicht den Inhalt des bildes, sondern den gescannten Ausschnitt. Ein 5x5 cm Bild entspricht ja nur dann deinem Beispiel, wenn es komplett eingescannt wurde. Wenn er nur die Hälfte (also 1/4) des Bildes scannt, trifft die Berechnung ja so nicht mehr zu.

Also so versteh ich seine Frage zumindest, weil gescannt wird erstmal ja eh nicht komprimiert. Im Speicher ist das Bild dann genauso groß wie aus der Berechnung hervorgeht. Erst beim Speichern wird es dann evtl. komprimiert.

Und gif ist auch nur dann komprimiert, wenn die LZW-Komprimierung aktiviert ist ;) (mal als Anmerkung, gif selber speichert nämlich auch unkomprimiert, aber halt max. mit 8-bit Farbtiefe)

Und gif ist auch nur dann komprimiert, wenn die LZW-Komprimierung aktiviert ist ;) (mal als Anmerkung, gif selber speichert nämlich auch unkomprimiert, aber halt max. mit 8-bit Farbtiefe)

Hmm gif gibts auch ohne Komprimierung?

Wo kann ich das nachlesen? :)

...und was machst fuer nen Sinn, ne Komprimierung abzuschalten, wenn sie eh verlustfrei ist?

Goos

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.