Zum Inhalt springen

Umlautdomains bei Mail-Adressen


etherius

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich möchte hier mal eine kleine Diskussion anregen ...

Kann ich schon mail adressen an umlaut domains einrichten? unterstützen die mailserver das?

Und wenn das funktioniert, wie sieht das mit der validierung aus? Sollte ich das dann sinnigerweise in meine validierungsregex mit aufnehmen???

Wie seht ihr das?

mfg

Eth

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das geht afaik nicht, denn

es gibt keine domain, wie z.B. käse.de!

es gibt nur die domain xn--kse-qla.de und der browser weiß, dass käse.de für xn--kse-qla.de steht und stellt eine anfrage an die domain xn--kse-qla.de. selbiges gilt für mails.

Doch, wenn der Mail-Client auch den PunyCode unterstützt. Und eben ganeu wie bei Browsern tun das manche und andere eben nicht.

Wenn man eine IDN-Domain hat, nimmt man eben in Kauf, dass einem nicht alle eine Mail schreiben oder auf Mails antworten können.

Ausserdem wirst du dann aus dem Ausland eh weniger Mails bekommen, weil die deine Adresse gar nicht eingeben können ;)

Jester*DerIDNUnnützUndBlödFindet*Day

EDIT:

Heißt soviel wie dass ich die mail addys in den regex einbeziehen muss ???

Kommt drauf an, was du damit machst. Du musst die IDN eh vorher in PunyCode umwandeln, und damit brauchst du keine Umlaute o.ä. im RegEx.

EDIT2:

eine interessante (?) Diskussion findest du hier:

http://gallery.menalto.com/node/40216

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

afaik ist es für Mailserver nicht relevant ob Umlaute genutzt werden, oder nicht.

Diese Funktionalität muß vom Client gegeben sein.

das ist richtig aus den bereits genannten gründen. der mailserver kennt dann halt die adresse der punnycode-domain und der client muss die umsetzung der umlautdomain in punycode unterstützen.

Ich würde allerdings jederzeit von der verwendung einer solche e-mail-adresse abraten. Umlaute im Internet sind und bleiben halt clientseitige Hacks/Workarounds und damit sind sie keine universelle und verlässliche sache. erst recht nicht für E-Mails, wo ich will, dass mich die leute auch erreichen auch wenn sie sich via telnet mit dem SMTP-Server verbinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...