Zum Inhalt springen

Drucken PHP (serverseitig)


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin mir im klaren darüber, dass dieses Thema schon zu hitzigen Diskussionen geführt hat, aber dennoch...

Ich habe eine HTML Seite mit PHP generiert und möchte diese über einen Button ausdrucken. JavaScript kommt für mich aus div. Gründen nicht in Frage.

Bei dem Drucker handelt es sich um einen Drucker, der in einem anderem Gebäuse steht. Der Drucker ist an dem Server angeschlossen.

Es gibt zwar eine Reihe von Funktionen im PHP zur Druckersteuerung, aber ich möchte nicht das gesamte Formular auf dem Drucker neu zeichnen lassen...

Wie kann ich die HTML Seite denn auf dem Drucker des SERVERS ausdrucken??

Schon mal vielen Dank im Vorraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also was ich jetzt hier beschreibe ist ungetestet und auch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Könnte aber klappen.

Wenn der User den Button klickt dann versendet er eine Event das auf dem Server ausgewertet werden muss. Auf dem Server weist du ja noch welche Informationen du an den Browser geschickt hast. Diese werden dann auf dem Server in einen Datei geschrieben.

Diese Datei wird dann in ein Verzeichnis kopiert über das du einen Cronjob schickst. Der dir dann alle paar Minuten die Seiten ausdruckt natürlich musst du auch noch dafür sorgen das diese Dateien dann wieder gelöscht werden.

Eine andere Möglichkeit wäre das du über ein Kommandozeilentool einen Druckauftrag auslöst.

Das geht auch nur dann wenn du auf dem Server die entsprechenden Rechte hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schließe mich schiller256 an und ändere den letzten teil zu eienr anderen möglichkeit ab

weiterhin, duweißt was du gesendet hast und bekommst per $_POST die eingebenen daten zurück, dann wird die ganze seite in eine datei geschreiben.

ABER NUN:

wird ein lokales skript aufgerufen (execute() oder exec() is glaub ich der befehl für).

dieses skript lässt die seite dann ausdrucken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein Problem bei der Sache ist aber nicht gelöst: Das Aussehen der Seite wird erst vom Client, also dem Browser bestimmt! Ein direktes Senden an den Drucker, gibt den HTML-Code aus.

Lösung: Selber zeichnen mit den PDF Funktionen. :D

Hallo,

wenn die Seite keine Grafiken etc. enthälht kannst du ja die Seite mit einem Kommandozeilenbrowser generieren lassen (z.b. lynx) und diese dann in den lpr pipen :)

Ist zwar ziemlich pervers und ich weiss nicht wie es aussehen wird ;) aber naja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn die Seite keine Grafiken etc. enthälht kannst du ja die Seite mit einem Kommandozeilenbrowser generieren lassen (z.b. lynx) und diese dann in den lpr pipen :)

Ist zwar ziemlich pervers und ich weiss nicht wie es aussehen wird ;) aber naja

Es geht auch einfacher! Hier sei mal auf 'man a2ps' verwiesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...