Zum Inhalt springen

MediaWiki: PHP falsch konfiguriert?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da Wikipedia auf dem MediaWiki basiert, wollte ich das heute mal ausprobieren.

Ich hab mir XAMPP heruntergeladen, um MySQL nud Apache zu haben.

Geh ich über das Tool, dann sagt es mir zum Thema PHP, dass ich Version 5.0.5 installiert habe.

Mach ich dann die Wiki Startseite bei mir im Browser auf, kommt irgend ein Kauderwelsch raus. (siehe Anhang)

Sieht mir stark danach aus, als würde mein PHP doch nicht erkannt :(

An euch PHP-Jünger: Was muss ich hier tun?

Hab auch schon versucht, die Version 5.1.1 herunterzuladen und zu installieren, aber auch ohne Erfolg.

Wär Super, wenn jemand wüßte, was das sein könnte...

LG,

Ganymed

post-8342-1443044727851_thumb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht so aus, als würde hier überhaupt kein php geparst werden.

was sagt eine im gleichen verzeichnis/vhost angelegte phpinfo, lässt sich eine solche problemlos aufrufen?

wenn ja, hast du den link "set the wiki up" schon angeklickt? die url dazu sollte http://<deinedomain>/<deinwikiname>/config sein.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es richtig, daß Du den XAMPP gestartet hast und die Seite über http://localhost/<Pfad>'>http://localhost/<Pfad> (siehe Kommentar von kills) aufrufst?

Oder versuchst Du die Seite mit dem Explorer direkt aus dem htdocs Verzeichnis heraus zu öffnen? Du solltest das erstere tun.

Zum Testen der PHP Funktionalität mußt Du keine Seite namens "phpinfo"anlegen (wie Du es den Angaben oben zur Folge getan hast), sondern eine leere Datei beliebigen Namens im htdocs Verzeichnis, in die Du folgende Zeilen schreibst:

<?php
phpinfo();
?>
[/PHP]

Nach dem Speichern startest Du (falls es noch nicht passiert ist) den XAMP und rufst die Datei über den Browser auf: http://localhost/<Pfad zur Datei>/<Dateiname>

Der Pfad der Datei ist relativ zum htdocs Verzeichnis anzugeben, d.h. htdocs ist Dein root.

Gruß a.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Testen der PHP Funktionalität mußt Du keine Seite namens "phpinfo"anlegen

Eine entsprechende Seite ist in XAMPP bereits integriert.

Eigentlich sollte es reichen, wenn XAMPP (Apache + MySQL) gestartet und im Explorer http://127.0.0.1 aufgerufen wird.

Ich hab aber keine Ahnung wie sich XAMPP verhält, wenn nochmal lokal PHP installiert wurde :rolleyes:

Naja, mal schauen was Sie sagt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah! Ok, ich hatte das schon in das Verzeichnis kopiert, aber wohl irgendwie falsch aufgerufen :)

Jetzt siehts auch vernünftig aus.

Dann hab ich noch ne Frage:

Das XAMPP + Wiki liegen jetzt in einem D:\Programme-Ordner.

Wie können jetzt andere User drauf zugreifen? (ist schon klar, dass das nur geht, wenn der Rechner an ist) :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...