Zum Inhalt springen

meine Projektvorstellung - Bitte beurteilen!


-cHr4uBe

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Forenuser,

besonders gerichtet gilt meine Frage an die hier anwesenden Prüfer.

Ich bin FISI und habe im Sommer meinen hoffentlichen Abschluss :)

Höchste Zeit, sich Gedanken um das Projekt zu machen, da am 10. Februar der Antrag raus muss.

Nach Absprache mit den betrieblichen Ausbildungsleitern, habe ich mich bisher wiefolgt entschieden:

Bei einem Kunden findet ein Projekt statt, ein Windos Server 2003 basierendes Netzwerk einzurichten.

In diesem Rahmen folgend definierter Projektvorschlag / Überlegung:

"Client-Rollout unter Verwendung eines RIS-Servers im Rahmen der Neueinrichtung eines Windows Server 2003 basierenden Netzwerkes"

Bitte mal den Ersteindruck hierzu äußern!

Danke im Vorraus!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ersteindruck: es fehlen die eigenständigen Entscheidungen. Alles, was an richtig wichtigen Entscheidungen (welches Vorgehen, welche Programme, welche Technologien) getroffen werden könnte und deine Kompetenz zeigen könnte, wird schon im Projekttitel festgelegt.

Such hier im Forum mal nach "Evaluation".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt.

Der Ansatz ist gut. Zumindest kann man was gutes daraus machen.

Ich hatte so ein ähnliches Thema in meiner Projektarbeit, nur hab ich es allgemeiner formuliert:

Implementierung eines File Server und Realisierung einer Softwareverteilung mit der Möglichkeit der Fernsteuerung, Inventarisierung und Sicherung der Arbeitsstationen.

Ist Allgemein formuliert und nimmt dem Projekt nichts vorne weg.

Die Evaluierung findet dann in meinem Projekt statt. Ich habe z.B. Novell genommen anstatt Microsoft. Meine Entscheidung wurde durch eine Evaluierung zwischen verschiedenen Tools der Softwareverteilung begründet. Das Ganze dann in einer Entscheidungstabelle sauber niedergelegt konnte ich herausstellen dass gerade für meinen Kunden diese Software am Besten ist.

Den RIS alleine als Projektarbeit zu verwenden finde ich fast ein bißchen zu wenig, trotz der 35h Zeit. So nen RIS kann man in ca. 20min. einrichten. Vielleicht kannst Du ja noch was automatisieren (autom. Softwareinstallation, Gruppenrichtlinien, spez. Einstellungen an den Clients, etc.). Wenn Du z.B. Clients mit unterschiedlicher Hardware hast könnte z.B. auch eine unattended Installation in Frage kommen. Sowas kannst Du z.B. auch gegenüber stellen (Zeitersparnis, Kostenersparnis).

In Sachen Clientmanagement kann man sich ungeheuer austoben...

Waren jetzt nur ein paar Denkanstöße...

Gruß

Mika

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage es mal so als FISI ist das Thema nicht schlecht, aber ich gebe Wiggum recht.

DU musst in deinem Projektantrag bereits eingliedern was für Programme du verwenden wirst, wie dein Zeitplan aussieht was für Projektphasen du anstrebst usw.

Mein Tipp arbeite das aus und stell es dann nochmal ins Forum nur anhand des Titels kann dir keiner Tipps geben :) .

was wichtig ist lass dir nicht zuviel Zeit damit wie es viele andren Azubis machen und es auf die letzte Minute verschieben da kommt dann nichts gescheites bei raus, du musst bedenken jeden Fehler den du in den Projektantrag reinbaust musst du nachher in der Doku und Präsentation ausbügeln.

Also ran ans Werk :) :) :) :) :D !!!

Mfg Rolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also an allen bisherigen Antworten ist ja schon bissel was dran.

Habe nur folgendes Problem:

Als Projektthema hab ich von meinem Ausbilder den Titel genannt bekommen:

"Client-Rollout unter Verwendung eines RIS-Servers in einem auf Windows Server 2003 basierendem Netzwerk"

Habe mir auch schon paar Gedanken dazu gemacht, ob das so sinnvoll ist, von wegen Evaluation, usw, und ob ich durch den Titel was vorweg nehme.

Denke aber das ich doch durchaus die Möglichkeit habe, trotz der im Projekttitel vorweg genommenen "Entscheidung" durchaus zu Begründen warum RIS!

Jedenfalls habe ich meinen Ausbilder gestern auf eure Vorschläge angesprochen und meinte, ob wir das nicht noch umbenennen sollten, und ich in der Doku erstmal Alternativmöglichkeiten gegenüber stelle und mich dann explizit für RIS entscheide um den wirtschaftlichen Aspekt ein wenig zu intensivieren. Jedenfalls meinte er darauf hin nur ziemlich beleidigt, wenn ich das besser wüsste und könnte, dann sollt ich das doch mit meinen Online-Freunden machen das Projekt.

Würde mich freuen wenn einer, der im PA ist mal Stellung zu meinem Thread nimmt und mir einen Rat gibt.

BTW: Falls eventuell jemand von euch fertig ausgebildeten auch "RIS" als Projektthema gewählt hatte, wäre ich sehr dankbar wenn ich evtl. mal seine Umsetzung des ganzen als "Input" bekommen könnte.

Viele Grüße,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann lass Deinen Ausbilder mal diese Ecke im Forum einsehen .... ein Prüfungsthema für FiSi muss ein komplexes Thema der IT sein ( ist erfüllt ) und EIGENE NACHVOLLZIEHBARE ENTSCHEIDUNGEN beinhalten ( und zwar ebenfalls komplexe. Auf Nummer sicher geht praktisch jeder, der eine zu erfüllende Aufgabe mit verschiedenen Lösungsansätzen in Bezug bringt, diese bewertet, implementiert ( nicht zwingend nötig ) und am liebsten unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzen darstellt. Dieser Bereich fehlt bei Dir.

Das Thema halte ich so weder für sonderlich anspruchsvoll ( Gefahr einer "Klickanleitung" ) noch halte ich es für sicher dass es angenommen wird. Bei mir würde dieser Antrag zurück gehen ... und wie Chief bereits erwähnt hat bin ich da nicht der einzige Prüfer ;)

Was den Ausbilder angeht : es sollte zur SOZIALKOMPETENZ eines erfahrenen Ausbilders gehören grade Ratschläge von anderen Leuten zumindest einmal zu bewerten. Ein "angefressen" Sein nützt nix ... und schadet Dir. In der Prüfungssituation brauchst Du seine Hilfe und musst Dich auf ihn verlassen können. Zeige ihm einfach den Thread hier ... im Zweifel soll er bitte einmal kurz mit dem Kammervertreter für Ausbildungen sprechen oder einen der hier anwesenden Prüfer kontakten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedenfalls meinte er darauf hin nur ziemlich beleidigt, wenn ich das besser wüsste und könnte, dann sollt ich das doch mit meinen Online-Freunden machen das Projekt.

Wo hat der denn seine Ausbilder-Befähigung her?!? ...Falls er sie überhaupt besitzt. Da bist Du wohl als schwächstes Glied in einer ziemlichen Zwickmühle.

Ansonsten kann ich das von Charmata und dem Chief Gesagte nur Wort für Wort unterstreichen.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...