Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage zur Email-Bewerbung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Email-Bewerbung:

Wie sollte man das mit dem Anschreiben denn am sinnvollsten machen? In den Anhang hängen? Oder doch lieber als Email-Text?

Ich habe Bedenken bezüglich der Formatierung, denn je nachdem womit der Empfänger die Email aufmacht, kann dir Formatierung nicht mehr passen...

Was meint ihr dazu?

Ich habe meine Bewerbungs-Mails immer als Plain Text (Anschreiben im Body) verschickt und Lebenslauf, etc. als PDF angehängt. Hat immer gut funktioniert.

Bei Ausschreibungen die mit Security zu tun hatten habe ich das Ganze digital signiert ;)

Wie sollte man das mit dem Anschreiben denn am sinnvollsten machen? In den Anhang hängen? Oder doch lieber als Email-Text?
Ich habe das eigentliche Anschreiben immer als PDF angehangen und in die eigentliche E-Mail einen Text reingepackt wie:

Sehr geehrter Herr X,

als Anhang erhalten Sie meine Bewerbung für die Stelle als Y,

sowie meinen Lebenslauf und Zeugniskopien.

Mit freundlichen Grüßen

Z

Ich habe bei meinen letzten beiden Bewerbungen auch das Anschreiben in den Anhang- aber ich fand das eben etwas seltsam, da ein Anschreiben ein Anschreiben ist und ich jetzt eben noch eine Art "Zweites Anschreiben" bräcuhte....:confused:

Ganz erhlich, ich finde das auch Quatsch.

Wenn ich als eine eMail bekomme, dann möchte ich Sie einfach lesen und mir nicht erst aus dem Anhang den eigentlichen Text raussuchen :rolleyes:

Habe es wie Perdi gemacht.

Kurzer Text im Body, Rest Anhang als .pdf

Kam ganz gut an.:)

Dieter

Ich mach es auch so. In die Mail einfach sehr geehrter... rein, hiermit bewerbe ich mich auf das stellenangebot von ..., anbei finden sie meine Bewerbungsunterlagen. MfG

Wenn ich dann bei Vorstellungsgespräche war hatten die das jedesmal eh ausgedruckt gehabt. Und ein pdf sieht meiner Meinung nach optisch eh viel besser als ne einfache Mail aus.

Wenn ich dann bei Vorstellungsgespräche war hatten die das jedesmal eh ausgedruckt gehabt. Und ein pdf sieht meiner Meinung nach optisch eh viel besser als ne einfache Mail aus.
Genau das ist der Punkt. Es geht sich eben nicht nur darum die notwendigen Informationen rüberzubringen, sondern das ganze auch halbwegs ansprechend zu verpacken.

ich stimme meinen drei Vorrednern zu 100% zu.

In der E-Mail selbst einfach nur was kurzes. Der Rest als Anhang

Zum PDF: Der Anhang soll ja nicht größer, als 1 MB sein.

Ich hab unterzubringen:

-Ausbildungszeugnis

-Berufsschulzeugnis

-CCNA-Zertifikat

-Bescheinigung über durchgeführte Weiterbildung

-IHK Abschlusszeugnis

Das alles unter 1MB zu kriegen war ne Weile Arbeit, aber man sieht dennoch die Komprimierung, habe auch jede Seite einzeln mit unterschiedlichen Qualitäten (jeweils angepasst) ins PDF konvertiert.

Gerade auch das Ausbildungszeugnis mit der kleinen Schrift lässt sich soo komfortabel nicht lesen, aber ist noch ok.

Was mache ich, wenn ich noch ein MCSE-Zertifikat und vielleicht nochwas hätte? Nochmehr kann man ja kaum komprimieren.

Soll man dann einfach über 1MB gehen? Manche Jobportale akzeptieren aber auch nur maximal 1MB.

@Kennii

Dann würde ich ein Buch binden und es persönlich übergeben...

Ich bleibe dabei: Mail-Bewerbungen sind "Appetithäppchen", "Türöffner" und KEINE vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Blutproben und Haaranalysen. Versucht das mal zu trennen.

Ok sind: Mailanschreiben, dazu in pdf ein kurzer LL und ggf. eine Tätigkeitsliste. Das reicht aber auch. Mehr werden die Jungs dann schon anfordern. Ich bekomme als Personaler immer Anfälle, wenn ich 47 Zeugnisanhänge öffnen muss, meistens auf 400% vergrößern um den Namen zu lesen und dann feststelle, dass mein Drucker das Format nicht mag :(

jo, aber deshalb isses ja Standard-konform als PDF.

Hatte ich oben nicht extra erwähnt, die einzeln komprimierten PDFs hab ich natürlich zu einem PDF zusammengefügt, also einmal öffnen und nicht mehr.

Das mit den Appetithäppchen lässt sich aber eben auch nicht wirklich so umsetzen, wenn da steht "Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung an x@xy.de"

Dann wollnse ja auch alles gleich haben.

wenn ich sowas lese rufe ich an und frage, ob man wirklich eingescannte Tonnen von Zeugnissen will - erst dann scanne und sende ich Tonnen

wenn ich sowas lese rufe ich an und frage, ob man wirklich eingescannte Tonnen von Zeugnissen will - erst dann scanne und sende ich Tonnen

bei mir läuft das eher so: gescheites Anschreiben in Good Ole ASCII und dann verweis auf meine Infosite - da kann man sich sämtliche benötigten Unterlagen nach eigenem Gutdünken herunterladen. IMHO ist es verdammt unhöflich, jemand, den man nicht kennt, gleich von vorneherein mit 1 MB attachments vollzuballern (== Belästigung).

cu, w0lf.

IMHO ist es verdammt unhöflich, jemand, den man nicht kennt, gleich von vorneherein mit 1 MB attachments vollzuballern (== Belästigung).

das sehe ich absolut nicht so.

Wenn ich eine Stellenanzeige aufgebe und darin eine E-Mailadresse extra dafür mit angebe, muß ich mit sowas rechnen.

Bei mir kommen auch des öfteren Bewerbungen rein, obwohl ich keine Stelle ausgeschrieben habe. Ich schaue mir alles genau an, beantworte sie brav und gebe wenn es nötig ist, auch noch etwaige Tipps.

Bewerbungen die wir erhalten, sind normalerweise im Textformat und die Anhänge als PDF. Das ist mir persönlich auch die liebste Variante.

Wenn ich mich erst mit Passwort und Benutzername auf irgendwelchen Webseiten einloggen und da dann durchwühlen muss, ist mir das zu mühsam, und auch mühsamer zu verwalten. Das ist aber meine persönliche Meinung. Als Referenz ok, aber ansonsten sind die Anlagen als PDF Format wirklich angenehmer.

  • 1 Monat später...

hab auch noch ne frage:

wenn ich meine zeugnisse einscanne und als pdf anhänge, dann sind da unreinheiten und so ecken zu sehen... kann man die verschönen? ich dachte nämlich dass es als kopie gilt und man nicht einfach so das zeugnis verändern kann! deswegen hab ich immer diese "unreinheiten" gelassen!

Hi,

also wenn du den Kontrast erhöhst, sinkt sowohl die Große als auch die unliebsamen "Unreinheiten", zumindest einige. Ich denke kaum, dass sowasl als "Fälschung" angesehen wird. ;)

IMHO ist es verdammt unhöflich, jemand, den man nicht kennt, gleich von vorneherein mit 1 MB attachments vollzuballern (== Belästigung).

Naja, in Zeiten wo fast jeder Heimanwender ne 1Mbit Leitung zuhause hat, sollte 1MB wirklich kein Problem mehr darstellen. Wenn eine Firma noch mit ISDN oder Modem arbeiten sollte, dürfen die eben keine Bewerbungen online fordern.

Also ich schreibe die E-Mails immer in Plain-Text mit Schriftart courier new in10pt. Das Anschreiben auf jedenfall in der E-Mail. Der Text muß dazu animieren die im angehängten PDF's zu öffnen und darf auch ruhig die normalen Regeln eines Anschreibens übernehmen.

Also ich schreibe die E-Mails immer in Plain-Text mit Schriftart courier new in10pt.

Damit widersprichst du dir aber schon ;) Plain-Text kennt keine Auszeichnungen oder Schrifttypenangaben. Wenn du das einbaust hast du entweder RichText oder HTML. Und beides ist kein Plain-Text mehr. Plain-Text ist nur der Text, mehr nicht. Jenachdem was für einen Font der Leser eingestellt hat wird das dann angezeigt.

Meine Bewerbungen waren bis jetzt auch ein kurzes anschreiben in der Mail, und das richtige Bewerbungsanschreiben als PDF.

Aber noch ne Frage zu einer Vorstellungsseite:

Ich persönlich finde es eher abschreckend, eine PW geschützte Seite anzugeben. Hier bei uns kam sowas an und der Abteilungsleiter fand das toll. Aber es kommen auch nicht sooo viele Bewerbungen an (und schon gar nicht in der Art) hier. Bewerbungen werden ja eh meist ausgedruckt, damit man eben was in der Hand hat und auch besser vergleichen kann etc. (soviel zum papierlosen Büro ;) ), was ich auch so machen würde. Aber dann noch bei jedem eine Seite mit Benutzername und Passwort... Ich sehe das wie chosanne.

Aber was sagt denn die Allgemeinheit dazu? Vorallem die, die öfter mit Bewerbungen u.ä. zu tun haben (vielleicht auch mit solchen Seiten).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.