Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

GH1 war geil, ich hab fast lachen müssen als ich die durchgelesen habe, wir haben in der Gruppe echt alles gelernt und dann haben sie nach n paar billigen Linux Befehlen gefragt :D

GH2 fand ich viel zu schreiben und von der Zeit her ganz schön knapp. Von Terminalservern hab ich auch nicht so viel Plan, aber da konnte man ganz gut schwafeln ;)

WiSo war dafür irgendwie fürn *****... sonst konnte ich das immer, aber heute hatte ich da irgendwie nen Hänger... hoffentlich reitet mich der Teil nicht rein :beagolisc

Aber gut das es erstmal vorbei ist, hab auch schon gut einen sitzen

4.gif

Viele Grüße

kann dem nur beipflichten,

im vergleich zu den AP der vorjahre was die FISI Prüfung ein Geschenk des Himmels das war also mit abstand die leichteste.

Oberflächliches VoIP und auf der Linux oder Windows Umgebung nen Pfad wechseln....alter wie locker und da ich finde das jeder FISI sich ein wenig mit Linux auskennen sollte war der Linux handlungsschritt topp. Das kann mann schon wissen. GH2 war wie erwartet umfangreich was die Streuung von Wissen angeht. Viel konnte direkt aus dem Tabellenbuch abgeschrieben werden. WiSo eine geschenkte 2 oder besser! ( gemäß mann hat ein paar WiSo Prüfungen schon voher mal gemacht, die Fragen waren identisch mit denen aus den Vorjahren ) klar die Lohnabrechnung, da wollen die die 1er Kandidaten rausfischen. - Teilpunkte alles im allen war meiner Meinung nach die AP06 FiSi die leichteste seit der Geschichte mit den Handlungsschritten wie wir sie kennen.

  • Antworten 125
  • Ansichten 17.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich muss mich korrigieren! Lag an meinem Player!

Das Lied is cool!

Nice work my friend! =)

In meinem Büro gröhlen grad alle mit! =)

Ich versteh da leider nur "Sysdeeeeem Indegraddddoooor" und den Rest versteht man nicht, weil da die anderen Geräusche zu laut sind.

Er denkt er wäre was besseres und sehr intelligent

Er kümmert sich um Netzwerke weil er nichts anderes kennt

Er fühlt sich als König im IT-Bereich

von programmieren hält er gar nichts weil er davon nichts weiß

Er hat nichts in der Birne und einen niedrigen IQ

Spricht man ihn darauf an sagt er nur : Komm lass mich in Ruh

Freunde hat er keine ja das kann ich gut verstehen

Systemintegrator ja du wirst nicht gern gesehen

Systemintegrator - Du denkst du hättest voll den Plan

Systemintegrator - Geh spielen auf der Autobahn

In der Schule hast du niemals aufgepasst

Mathe und Physik hast du schon immer gehasst

English und Latein fielen dir niemals leicht

Doch hat es gerade noch für deinen Job gereicht

Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt die stehen ziemlich schlecht

Keiner will dich haben, man du hast auch immer Pech

Du rennst täglich zum Arbeitsamt, lässt deine Wut heraus

Du bist doch unverzichtbar, doch sie lachen dich nur aus

Nachts liegst du heulend alleine in deinem Bett

Du wärst sogerne schlau doch vor deinem Kopf da hängt ein Brett

Doch lieber Kollege so ist es nun einmal

Systemintegrator das war die falsche wahl

Systemintegrator - Du denkst du hättest voll den Plan

Systemintegrator - Geh spielen auf der Autobahn

In der Schule hast du niemals aufgepasst

Mathe und Physik hast du schon immer gehasst

English und Latein fielen dir niemals leicht

Doch hat es gerade noch für deinen Job gereicht

jo die Aufnahme iss schlecht aber ich happ leider kein Studio <g>

Ja ich hab die gemacht ;)

hab bis etz aber noch keinen gefunden der die auch gemacht hat ;)

Ich hab die auch gemacht (es geht um Handlungsschritt 6 bei GA1 FIAE, die mit der Abschreibung), in der GA1 (FIAE) habe ich den 4. Handlungsschritt gestrichen, mit diesem Fahrradergometer... ich hab ned gerafft, was die von mir wollten! *lol*

Muss mich mal kurz hier einmischen, da ja einige denken es würde Punkte auf Folgefehler usw. in der Gehaltsabrechnung im WiSo Teil geben.

Soweit ich weiß ist demnach aber nicht so. Da diese Aufgaben maschinell ausgewertet werden, und diese "Maschinen" nur die richtigen antworten kennen, wird es wohl keine Punkte auf Folgefehler geben. Entweder es steht das richtige Ergebnis darin (= 1 Punkt), oder nicht (= 0 Punkte).

D.h. leider auch bei mir dann von den 11 Punkten, vielleicht 2 :rolleyes:

Muss mich mal kurz hier einmischen, da ja einige denken es würde Punkte auf Folgefehler usw. in der Gehaltsabrechnung im WiSo Teil geben.

Soweit ich weiß ist demnach aber nicht so. Da diese Aufgaben maschinell ausgewertet werden, und diese "Maschinen" nur die richtigen antworten kennen, wird es wohl keine Punkte auf Folgefehler geben. Entweder es steht das richtige Ergebnis darin (= 1 Punkt), oder nicht (= 0 Punkte).

D.h. leider auch bei mir dann von den 11 Punkten, vielleicht 2 :rolleyes:

Kann dem nur zustimmen, dafür ist ja extra der WiSo Lösungsbogen. Die werden alle automatisiert und maschinell ausgewertert (Vorsprung durch Technik) quasi :mod:

Wir werten per Hand aus.

Wie? Sitzt du im PA oder was?

Ja ich hab die gemacht ;)

hab bis etz aber noch keinen gefunden der die auch gemacht hat ;)

War an dem HS6 irgendwas hinterfotziges was man beachten musste oder warum beschweren sich alle über die Aufgabe? Fand die garnicht so Heavy... :confused:

Keine Ahnung aber bestimmt ;)

Wie hast du die ungefähr gelöst?

Keine Ahnung aber bestimmt ;)

Wie hast du die ungefähr gelöst?

Ich versuch ma, mich zu erinnern (Pseudocode):

Eingabe Werte (Anschaffungspreis, Jahre)

Hilfsvariablen definieren [hat ich ne ganze Reihe hingeschrieben]

i = 0

Jahre = 1

AktWert = Anschaffungswert

Solange(AktWert > 0)

{

varLin = Anschaffungsbetrag : Jahre

varDeg = Anschaffungsbetrag : 100 * 20 (wegen den max. 20 Prozent)

Wenn(varLin > varDeg ODER i == 1)

{

i = 1;

AktWert -= varLin

Ausgabe(Aktwert, Jahr) (Wegen der Ausgabe, die verlangt war)

}

Ansonsten

{

AktWert -= varDeg

Ausgabe(AktWert, Jahr)

}

Jahre++ (damit das jeweilige Jahr bei der Ausgabe erscheint)

}

Das "i" wegen des einmaligen Wechsels, der möglich sein sollte.

So in der Art hat ich es.

Meinungen dazu? :confused:

Wie? Sitzt du im PA oder was?

Also die Aussage bei uns war auch: Wird per Hand ausgewertet. Nix mit Maschinenauswertung.

Bei uns steht es sogar auf der Anlage das der WiSo Teil maschinell ausgewertet wird. Seit ihr zufällig aus BaWü? Dann wäre das der unterschied...

Wo wurde denn der 0,7% Zuschlag für Kinderlose drauf gerechnet?

Pflege oder Rentenversicherung?

Es waren 0,25%, die kommen auf die Pflegeversicherung und werden nicht mit dem Arbetigeber geteilt wenn ich das richtig verstanden habe. Habs aber auch mal blauäugig auf die Rentenversicherung draufgeschlagen. Sind 3 Punkte weniger, egal.

also die machine, die meine durchgestrichenen und korrigierten antworten auf diesem extra bogen automatisch auslesen will, moecht ich gerne sehen :>

"durchstreichen und unten drunter berichtigen"

:P

@P.Demitra

kannst du mir das instrumental von deinem systemintegrator-song schicken? ich hab hier n gescheites mic und keine hintergrundgeräusche. für die taube welt da draußen würde ichs neu vertonen...

fisi@flipmode2k.com

BÜDDDEEEEE!!!!

greetz

fLiPpA

Bei uns steht es sogar auf der Anlage das der WiSo Teil maschinell ausgewertet wird. Seit ihr zufällig aus BaWü? Dann wäre das der unterschied...

Nein, die Unterschiede sind IHK-Spezifisch. manche große IHK's können sich Maschinen leisten, andere kleinere IHK's bauen auf den menschlichen Faktor.

Und bei unseren 14 FIler in diesem Sommer ist eine Kontrolle per Hand noch möglich.

Könnt ihr das Thema "Fachinformatiker-Song" bitte weiter unten im Daily Talk in einem separaten Thread behandeln? Danke!

Ich versuch ma, mich zu erinnern (Pseudocode):

Eingabe Werte (Anschaffungspreis, Jahre)

Hilfsvariablen definieren [hat ich ne ganze Reihe hingeschrieben]

i = 0

Jahre = 1

AktWert = Anschaffungswert

Solange(AktWert > 0)

{

varLin = Anschaffungsbetrag : Jahre

varDeg = Anschaffungsbetrag : 100 * 20 (wegen den max. 20 Prozent)

linear = (wurzel aus preis / 1000) * 1000

jahre = linear/1000

// warum ich auch immer darauf kam...

degresiv = linear*2

wenn degressiv > 20 % von preis

degressiv = 20 % von preis

ende_wenn

Wenn(varLin > varDeg ODER i == 1)

{

i = 1;

AktWert -= varLin

Ausgabe(Aktwert, Jahr) (Wegen der Ausgabe, die verlangt war)

}

Ansonsten

{

AktWert -= varDeg

Ausgabe(AktWert, Jahr)

}

Jahre++ (damit das jeweilige Jahr bei der Ausgabe erscheint)

}

Das "i" wegen des einmaligen Wechsels, der möglich sein sollte.

So in der Art hat ich es.

Meinungen dazu? :confused:

Habs ähnlich

Die rot markierten hab ich anders..

Den rest hab ich auch so nur das ich eine for schleife genommen hab um die Jahre einfach durchzugehen. Die IFs sollten passen und auch das i für wechsel. den rest hab ich genau so gemacht

Kannst ja mal ne Anmerkung dazu schreiben wenn du willst

linear = (wurzel aus preis / 1000) * 1000

Ist das nicht sinnlos? Erst irgendwas durch 1000 und dann mal 1000?! Da alles Punktrechnung ist kannste dir das normal sparen. Warum aber die Wurzel aus dem Preis? Linear errechnet sich doch aus den jährlichen Beiträgen und die errechnet man doch mit Betrag / Jahre = Betrag pro Jahr

degresiv = linear*2

wenn degressiv > 20 % von preis

degressiv = 20 % von preis

ende_wenn

Das leuchtet mir ein da irgendwo stand, dass es entweder doppelt so groß aber maximal 20% sein darf. Also da stimm ich dir zu. :)

So, denke aber mal ,dass es sonst passt. :uli

an die FISI!

könntet ihr bei der Sammlung der Prüfungsfragen kurz helfen, und fehlende Fragen ergänzen.

im

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=92571

Thread wurde einiges zusammengetragen- aber ein Handlungsschritt im GH1 fehlt noch.

Ich wüßte einfach nicht welche fragen/themen das waren.

vielleicht könt ihr ja helfen die Liste zu vervollständigen?

thx

FISI (2006): Aufgaben der GH1, GH2, - Die Sammlung

Ist das nicht sinnlos? Erst irgendwas durch 1000 und dann mal 1000?! Da alles Punktrechnung ist kannste dir das normal sparen. Warum aber die Wurzel aus dem Preis? Linear errechnet sich doch aus den jährlichen Beiträgen und die errechnet man doch mit Betrag / Jahre = Betrag pro Jahr

Das leuchtet mir ein da irgendwo stand, dass es entweder doppelt so groß aber maximal 20% sein darf. Also da stimm ich dir zu. :)

So, denke aber mal ,dass es sonst passt. :uli

Ich hab mich da an das Beispiel gehalten.

Da waren 36000 gegeben. Die Wuzel aus 36000/1000 ist sechs. damit hab ich dann die Jahre der Abschreibung, da das ja immer linear ist. Mal 1000 dann wieder damit ich den Abschreibungsbetrag hab. Ist dann ja 6000. So ganz sinnig ist es nicht aber sollte doch gehen oder net?

wörg. Also GK, WISO und Deutsch war ja sehr leicht.

die GH1 (FI-S) war der reine Tritt in die Eier.

Bei der GH2 gings dann einigermaßen.

Hab ja gehört, dass die FI-A GH1 recht übel gewesen ist ;)

derbe derbe

Ich hab mich da an das Beispiel gehalten.

Da waren 36000 gegeben. Die Wuzel aus 36000/1000 ist sechs. damit hab ich dann die Jahre der Abschreibung, da das ja immer linear ist. Mal 1000 dann wieder damit ich den Abschreibungsbetrag hab. Ist dann ja 6000. So ganz sinnig ist es nicht aber sollte doch gehen oder net?

Das Beispiel war dahingehend sicher schlecht aufgebaut, da die 36000 unglücklicherweise genau das Quadrat zu den angegebenen Jahren war. Ich geh eigentlich davon aus, dass die Jahreszahl genauso wie der Betrag von vorneherein festgelegt sind (wie es ja im Beispiel der Fall war).

Zum Beispiel könnte man auch einen Betrag von 12000 Euro auf 6 Jahre abschreiben. Dann würde deine Methode natürlich kräftig vor den Baum gehen.

Wie das nun richtig ist kann ich nun leider auch net sicher sagen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.