Zum Inhalt springen

Zielgruppe FIAE


Zylinder

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich erweitere eine 4GL Programmiersprache um eine SpreadsheetML(ExcelXML) Schnittstelle für Excel.

Bin gerade dabei meine Präsentation zu erstellen, und dabei kam mir die Frage: Welche Zielgruppe lass ich die Prüfer spielen?

Bin mit folgenden Möglichkeiten unzufrieden:

1. Mitarbeiter: Hier muss ich die Programmiersprache gar nicht erklären. Nur auf die Implementierung eingehen.

2. Kunden: Kunde interessiert die Implementierung nicht - möchte nur wissen, was geht.

Hat jemand viel. noch eine Idee?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Projekte ohne Nutzen? :eek Freue dich auf Fragen zur Kosten-Nutzen-Analyse im Fachgespräch...

Projekte ohne Auftraggeber? Kein Auftraggeber --> Kein Auftrag. Wieso hast du das trotzdem gemacht?

Welche Zielgruppe haben deine Vorgänger/Klassenkameraden genommen? Schlägt die IHK DA keine möglichen Gruppen vor?

Ich hatte den PA PA sein lassen und meine Präsentation darauf ausgerichtet (IHK München)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Projekte ohne Nutzen? :eek Freue dich auf Fragen zur Kosten-Nutzen-Analyse im Fachgespräch...

Projekte ohne Auftraggeber? Kein Auftraggeber --> Kein Auftrag. Wieso hast du das trotzdem gemacht?

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!

Stephan601, der auch grad an seiner Präsi feilt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Projekte ohne Nutzen? :eek Freue dich auf Fragen zur Kosten-Nutzen-Analyse im Fachgespräch...

Projekte ohne Auftraggeber? Kein Auftraggeber --> Kein Auftrag. Wieso hast du das trotzdem gemacht?

Welche Zielgruppe haben deine Vorgänger/Klassenkameraden genommen? Schlägt die IHK DA keine möglichen Gruppen vor?

Ich hatte den PA PA sein lassen und meine Präsentation darauf ausgerichtet (IHK München)

Nutzen:

Ich habe in meiner Dokumentation geschrieben: "Ein direkter finanzieller Nutzen ist nicht quantifizierbar."

Genau das ist der Fall, wir haben durch das Projekt ja kein neues Produkt, was wir Verkaufen könnten oder so.

Hast du eine Ahnung, was für Fragen zur Kosten-Nutzen-Analyse kommen könnten?

Auftraggeber:

Ja, es gibt kein Auftraggeber. Ist aber meiner Meinung nach nicht schlimm.

Projektmotivation:

Das Projekt wurde durchgeführt, da man Angst hat die alte Schnittstelle könnte ab neuen Windows Betriebsystemen nicht mehr unterstützt werden.

Zielgruppe:

Die Klassenkameraden haben alle noch nicht mit dem Projekt angefragen. :-)

Die IHK DA schlägt vor: Kunden oder Mitarbeiter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für interne Projekte ist der Chef der Auftraggeber - oder wer hat zu dir gesagt "Mach das, das wird gebraucht."?

Kunde: dein Arbeitgeber. Wie stellst du ihm dein Projekt vor? Funktionsumfang, Kompartibilität, ...

Mitarbeiter: breites Feld. Von Anwender bis Programmbetreuer alles möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kosten fallen mir spontan ein:

- du willst was verdienen

- dein Rechner läuft ohne Strom nicht

- die Anschaffung der Entwicklungssoftware

Wenn keine Einnahmen mit der Software erzielt werden kann man das noch schön umschreiben. Z.B.

- hält die Firma auf den neuesten technischen Stand

- hält sie markt- und konkurenzfähig

- erhöht die Flexibilität oder die Effizient der Mitarbeiter...

Lass dir was einfallen! Gar nichts würd ich nicht dazu schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade folgende Punkte in meiner Präsentation:

1. Ausbildungsbetrieb

2. Produktbeschreibung

3. SpreadsheetML - Was ist das?

4. Projektbeschreibung

5. Realisierung

6. Praxis

7. Ist-Soll Vergleich

8. Ausblick

9. Fragen

Mein Problem ist einfach folgendes...

Zielgruppe Kunde: Interessiert sich nicht für Projektbeschreibung, Realisierung, Ist-Soll Vergleich.

Zielgruppe Mitarbeiter/Projektleiter: Interessiert sich nicht für Ausbildungsbetrieb, Produktbeschreibung.

Kann ich auch einfach keine Zielgruppe zuweisen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an das du eine Zielgruppe angeben musst. Du wirst doch dein Projekt nicht ner weissen Wand präsentieren. Obwohl, die stellt vllt keine Fragen danach...:rolleyes:

Sofenr du dem PA nichts anderes vorgibts ist der bei meiner IHK vom Fach und erwartet entsprechend für Leute vom Fach auch eine Präsi, da muss ich nichts zu sagen, das ist implizit.

Wenn du aber ein Verkaufsgespräch machen willst, dann musst du das vorher sagen. Die Präsi sollte dann auch eher mit sachen wie nutzwert, ersparnis etc. gespickt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir immer noch nicht sicher, welche Zielgruppe ich wähle.

Habe immernoch folgendes Problem:

Kunde/Schulungsteilnehmer interessiert nicht: Ausgangssituation, Realisierung, Kosten-Nutzen.

Mitarbeiter interessiert nicht: Daten der Firma.

Rolle Prüfer währe mit am liebsten, jedoch steht auf meiner Einladung -> "Die Rolle 'Prüfer' ist nicht möglich".

Hat vielleicht jemand noch eine Idee?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...