Beelzebub Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 das ist ja dann nicht dein problem soll dir die versicherung erstmal nachweisen das es nicht abgesperrt war
Hellspawn304 Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 das ist ja dann nicht dein problem soll dir die versicherung erstmal nachweisen das es nicht abgesperrt war Das glaube ich nicht, in diesemfall is glaub ich eine beweislastumkehr angesagt, sprich du mußt nachweisen, das das bike angeschlossen war.
Beelzebub Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 hmmm ich kann aber beim besten willen nicht glauben das die sonst nicht zahlen :beagolisc oder soll amn jedes mal ein foto machen wie man es absperrt und am besten noch eine versiegelte funkuhr daneben stellen? deine aussage macht schon auch sinn - aber dann müssen die ja nie zahlen!
mr_kaktus Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Geschrieben 28. Juni 2006 Ja genau, deswegen frage ich mich wie das da Läuft, es könnte ja jeder Behaupten, dass das Fahrrad abgeschlossen war. :hells:
Hellspawn304 Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 Mal bei nem versicherungsvertreter nachfragen.
mr_kaktus Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Geschrieben 28. Juni 2006 Ja, werde ich die Tage machen. Auch wenn ich das Rad eigentlich nie drausen Stehen lassen will, sicher ist sicher
Joe Kinley Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 Furchtbar was aus der Welt geworden ist... das man sich um so einen Unfug auch noch Gedanken machen muss....
Hellspawn304 Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 Furchtbar was aus der Welt geworden ist... das man sich um so einen Unfug auch noch Gedanken machen muss.... Du würdest also n 2000€ fahrrad überall unangeschlossen rumstehen lassen??
teQui Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 Wenn du der Versicherung sagst, dass es abgeschlossen war, dann zahlen die auch! Wenn sie dir das Gegenteil beweisen können, dann natürlich... :eek
mr_kaktus Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Geschrieben 28. Juni 2006 @Joe Kinley Wenn ich nur mal überleg, wie viele Leute Täglich schreiben, dass Ihr rad geklaut wurde :eek @teQui Klar, wenn Sie dir das gegenteil beweißen könne, dann hast du ein Prob. Aber wer schließt sein Teures rad nicht ab?!
Beelzebub Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 da gibt es noch feine unterschide zum einen muss es angesperrt sein... und ich könnte fast wetten das die sich weigern zu zahlen wenn man zB erklärt das man sein fahrrad an nen laternenmast gekettet hat ("das ist aber kein offizieller abstellplatz der gut eingesehen werden kann usw) des weiteren muss das fahrrad ab glaub ich 10 oder so eingesperrt sein. also fahrradkeller der nicht öffentlich zugänglich ist usw. beim großteil der "nichts-gezahlt-bekommer" wird das genau so laufen p.s.: ich weiß jetzt aber nicht inwiefern das bei anderen versicherungen ist.
mr_kaktus Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Geschrieben 28. Juni 2006 des weiteren muss das fahrrad ab glaub ich 10 oder so eingesperrt sein. also fahrradkeller der nicht öffentlich zugänglich ist usw.Sowas habe ich auch schon mal gehört. Ich denke, dass ist von Versicherung zu Versicherung anders ... Da werde ich mich aber mal genaustens informieren.
Joe Kinley Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 Du würdest also n 2000€ fahrrad überall unangeschlossen rumstehen lassen?? Das hab ich nicht gesagt. Ich meine... schlimm was aus der Welt geworden ist... man kauft ein Fahrrad und muss sich sofort um Mist kuemmern wie Diebstahl.. Versicherungen... richtiges Abstellen... und so nen Brei.. anstatt sich einfach ueber das Rad zu freuen und damit seinen Spass zu haben. Klar... man muss es halt sonst wirds geklaut... ich mein halt dass es SCHLIMM ist DAS man sich diese Gedanken machen MUSS.... mensch.... Falschversteher
mr_kaktus Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Geschrieben 28. Juni 2006 Ja da hast du leider Recht Ein Kumpel von mir haben Sie mal ein 3000 Euro Rad im Frankreich urlaub geklaut, dass war echt ******e.
Hellspawn304 Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 Das gute hier an der firma ist, das die fahrräderstellplätze kameraüberwacht sind.
mr_kaktus Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Geschrieben 28. Juni 2006 Das ist ja mal genial! Bei uns ist niergenswo eine Kamera Nich mal in den Aufzügen bzw. Garagen. Deswegen ist hier auch schon mal eine KaffeMaschine von Jura im Wert von sage und schreibe 1900 Euro einfach so verschwunden
Beelzebub Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 AHA der herr azubi wollte auch zuhause kaffee :floet: :bimei
mr_kaktus Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Geschrieben 29. Juni 2006 AHA der herr azubi wollte auch zuhause kaffee :floet: :bimei LOOOOOOOOOL :D Der war gut. Das Prob hier bei uns, es gibt in den Aufzügen, Treppenhäuser und Garagen keine Kameras Es könnte jeder gewesen sein! Man geht rein, klaut was, ruft sich ein Aufzug und Fährt dann direkt in die Garage. Das kann es echt nicht sein. Na ja, nicht mein Problem Ich trinke ja gar kein Kaffee
teQui Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Zum Kaffeetrinken wirste besitmmt noch kommen =) Und zum Thema angeschlossen etc... mir ist schon 2 mal mein Rad geklaut worden... Versicherung ohne Probleme bezahlt... Garkeine Einwände! Es darf nur so weit ich weiss nicht über Nacht irgendwoe draussen stehen... bei meiner Versicherung!
mr_kaktus Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Geschrieben 29. Juni 2006 Ich glaube nicht, dass ich zum Kaffee Trinker werde, bin schon 6 Jahre dabei und mag immer noch kein Kaffee Wo hast du dein Rad versichern lassen? Also heute habe ich es mit ins Büro genommen und es gab gar keine Probs, eher Lob, was für ein tolles Fahrrad ich hab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden