Zum Inhalt springen

Kabeldeutschland DIGITAL Fragen oder doch SAT??


Ty4Pi

Empfohlene Beiträge

Hallo ...

nachdem die Hotline von Kabeldeutschland mir nicht weiterhelfen konnte, also mal wieder hier

Folgendes:

1 Familienhaus mit 3 TV-Geräten und 1 Laptop als Fernseher;

Anschluss Kabelanschluss ANALOG von Kabeldeutschland

Nun will KD unbedingt ihre Digitale Kabelwelt aufschwatzen

Kosten:

16,90 pro Monat für den 1. Fernseher ;

Fernseher 2 und 3 für jeweils 4,90 Euro im Monat ...

2 Receiver incl. und auch 2 Smartcards

OK:

Was benötige ich um über das Laptop fersehzuschauen? ...

muss da dann auch nen Receiver vorsitzen ..oder gibt es da andere Lösungen

Das Bonus-Programm von KD wird definitiv NICHT benötigt ...

es werden nur Sender geschaut die auch im analogen Netz zu sehen sind

Kennt sich da wer aus?

Premiere oder andere Sachen interessieren auch nicht ...

es geht nur darum, dass Kabeldeutschland anruft und das Digital-Kabel an den Mann bringen will und meine Eltern nicht bescheid wissen und nicht über den Tisch gezogen werden wollen

Vergesst auch DVB-T ... KEIN EMPFANG

Alternativ vielleicht nen Umstieg auf SAT ...

QUAD-LNB

100er Schüssel ( Großer Garten ist vorhanden)

und 4 Receiver werden da wohl benötigt ... und ggf. für Videorekorder noch weitere???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha also ich habe auch KD aber davon habe ich noch nix gehört. OK ich habe jetzt auch nicht danach gefragt und 2007 ist ja noch ne Weile hin aber mehr als mal ein Zettel im Briefkasten das jetzt das Digitale verfügbar ist usw habe ich bisher nicht erfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ vielleicht nen Umstieg auf SAT ...

QUAD-LNB

100er Schüssel ( Großer Garten ist vorhanden)

Wozu 100er Schüssel? :confused:

Wenn du nicht gerade ganz exotische Satelitten empfangen willst, reicht in Deutschland eine 50er absolut für einen guten Empfang (Astra und Eutelsat).

siehe z.B. hier

Meist geht auch eine noch kleinere, aber für eine Hausinstallation ist das nicht unbedingt nötig.

EDIT:

Für dein Laptop bräuchtest du eine DVB-C Karte (oder Adapter o.ä.). Die sollte aber die Möglichkeit besitzen Dekoder-Cards zu nutzen (die Smartcards). Ob und was es da gibt bin ich aber überfragt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wozu 100er Schüssel? :confused:

Wenn du nicht gerade ganz exotische Satelitten empfangen willst, reicht in Deutschland eine 50er absolut für einen guten Empfang (Astra und Eutelsat).

Hast du dich mal mit SAT-Empfang beschäftigt ? Ich glaube nicht...

Mit einer 100er-Schüssel ist man in dem Fall gut beraten, 80 wäre das Minimum.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich auf SAT umstellen. Die Investition hat man relativ schnell wieder raus, das Programmangebot ist größer und das Bild besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Eltern haben eine 60er Schüssel und empfangen ASTRA ohne Probleme. Nach anderen Sateliten (Eutelsat, usw.) .haben wir nie geschaut.

Bei den analogen Sendern gab es mit der 60er ab und zu Probleme, die digitalen Sender kommen aber problemlos.

Für DVB-C am Notebook fällt mir nur eine Lösung ein..

Ich werde allerdings demnächst meine DBox2 auf Neutrino umrüsten, dann ist sie netzwerkfähig und man könnte über Clientsoftware auf dem Notebook fernsehen.

Das digitale Programm bei KabelBW ist inzwischen sehr gut ausgebaut. Neben den ÖR gibt es auch noch ORF, DRS und die RTL-Sender. Pro7/SAT1 war für Mai angekündigt. Es wird wohl aber Oktober werden.

Wie es bei KabelBW mit den analogen Sendern aussieht weiss ich nicht, doch man ist nicht gezwungen ein KD Home oder KabelBW- Abo zu nehmen, damit fallen die 5€f für die Zweitrreciever eigentlich weg.

Das sollte bei KD eigentlich genauso sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst vermutlich auch mit ner nassen Socke Astra empfangen, das ist klar.

Wenn du allerdings auch bei den ersten Regentropfen noch etwas sehen willst und dazu auf Multifeed (z.B. mit Hotbird) gehst ist meiner Meinung nach alles unter 80cm sinnlos.

Man bedenke, bei digitalem Empfang gibt es kein Schnee, es gibt nur Bild oder kein Bild. Die Leute mit den großen Schüsseln haben halt öfter eins :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und da stimme ich lordy einwandfrei zu. 85 und du hast vielleicht 1-5 Tage im Jahr kein Bild. Weiter drunter sieht es da schon anders aus. Je mehr, umso sorgenloser. Wobei man auch beachten sollte, was man kauft. Eine billige Discountschüssel würde ich da nicht unbedingt als Empfehlung sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

empfehlen kann ich als Schüssel auf jeden Fall Kathrein. Es gibt aber auch noch andere gute Hersteller. Bei den Receivern ist es im Grunde eigentlich egal. Da HDTV ansteht und die Auswahl bei Sat momentan ziemlich rar ist. Glaub nur Humax bietet einen externen RC bisher an. Also erst einen gewöhnlichen nicht so teuren kaufen und abwarten, was der Markt in einigen Jahren abwirft oder doch den Humax nehmen. Der Preis bei dem liegt aber glaube ich bei 400 €.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also gerade für die digitale Zukunft ist Sat - wo es denn möglich ist - meiner Meinung nach die bessere Alternative! Klar, man halt mal 1-2 Tage im Jahr n Ausfall aber dafür unbegrezt viele Sender und alle digital und das KOSTENLOS.

KD stresst mich sowieso weil die sooo langsam ihr netz modernisieren und selbst Großstädte + Vorort nicht ausbauen, einige Mini-Dörfer aber schon!

Und dann zahlt man auch noch ne Menge.

PS: Minimum 85cm Schüssel + 2*4er LNB für Astra+Hotbird. Das ist geil und bringt dir mit Digireceiver (wie wär ne Linux-DBox2???) über 1500 Kanäle. Da findet jeder was....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...