Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Darf man bei der Präsentation Hilfskärtchen benutzen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich würd gerne wissen, ob man zur Absicherung sich so ne Art Kärtchen machen darf.

Danke!

Gruss

sniffy

Danke euch! Dann werd ich für morgen welche mitnehmen!

Gruss

sniffy

ich hatte zwar auch welche, hab sie auch in der hand gehabt, aber nicht einmal benutzt...

komischerweise wusste ich alles :P

Naja das is ja der Sinn dahinter, was man schreibt weiss man ...

btw. Is das bei allen IHK so? Speziell IHK München?

gruss

Saint2000

Ich würde mir die Kärtchen auf jeden Fall machen, auch wenn du die Präsentation vollkommen frei hälst.

Die Karten sind super, um die Hände halbwegs ruhig zu halten.

Da spielt es keine Rolle, ob du wirklich drauf schaust oder nicht....

Kann mir nicht vorstellen, dass irgendeine IHK etwas dagegen hat, wenn du solche Karten in der Hand hast.

Wenn werden sie es dir sicher vorher sagen...

bin zwar nur einer von 350 Prüfern in München, aber ich denke die meisten meiner Kollegen werden Karten wohlwollend positiv bewerten ;)

Kann da nur empfehlen in Powerpoint deine Präsentation auszudrucken und zwar als Handzettel mit 3 Folien pro seite. dann schön zurecht geschnitten. Gibt nix besseres finde ich.

gruß

Karten finde ich auch sehr nützlich, da kann man mit Daumen und Zeigefinger ein bisschen Druck ablassen *g*

feste drücken, dann sind die Hände selbst ruhiger.

Karten sind gut wenn man mal den berühmten "Black Out" hat und ich finde man wird innerlich viel ruhiger, weil man einen Leitfaden in den Händen hält.

Ich würde noch zusätzlich empfehlen die Kärtchen zu nummerieren. Mir sind sie nämlich mal runter gefallen und dann hatte ich nicht mehr die richtige Reihenfolge drin. Dann muss man ewig sortieren und das bei der Aufregung! :eek:

Ich werd mir auch meine Präsentation auf kleine Zettel ausdrucken, da fühlt man sich doch sicherer, grad bei der Aufregung ..

und wie läuft das ab? werden die "kontrolliert" was da draufsteht?

oder könnt ich da den ganzen text den ich sagen will draufschreiben und wenn ich nimmer weiterweiss einfach die zeile lesen und dann wirds mir ja hoffentlich wieder kommen...

oder ist es nur erlaubt, stichwortartig das aufzuschreiben?

da ich meine präsentation schon oft durchgespielt hab, weiss ich eigentlich ganz genau was ich zu jeder folie sagen will... das hab ich mir dann grob zusammengeschrieben...

wäre das eher negativ das dann auf diese karteikarten zu schreiben?

bei mir wär das IHK Ulm

Ob es erlaubt ist oder nicht, weiß ich auch nicht.

Ich würde allerdings niemandem empfehlen, ganze Sätze draufzuschreiben.

Man erkennt leicht den Unterschied zwischen abgelesenen und frei formulierten Sätzen. Außerdem kommt eine Präsentation besser rüber, wenn man frei redet und sich nur Stichpunkte aufschreibt, falls man mal einen Blackout hat...

Ich hatte mir sogar eine mit "Durchatmen!" gemacht
Für die FI-Prüfung hatte ich keine, aber bei irgendeinem anderen Vortrag habe ich zwischen meinen Redetext immer ein paar Schildkrötenbilder eingebunden zur Erinnerung "Langsam Sprechen" :)

a) wegen mir kannst du auch den Text 1:1 drauf schreiben - dann ziehe ich dir Punkte für "Vortrag / freie Rede" ab

B) wir kontrollieren nicht, was da drauf steht

c) ich schreibe heute auf meine Kärtchen noch immer den Eröffnungs- und den Schlusssatz - ehrlicherdings kann ich den Text aber zu 99,482% während der Rede auswendig ;)

Fazit: Kärtchen in jedem Fall JA

Optimal:

Eröffnungssatz auswendig lernen

pro Folie eine Karte mit Stichworten

ggf. Pausenkarten (analog Schildkröte allesweg)

Schlusssatz

An den Karten kann man

- sich festhalten

- spicken (absolut erlaubt!)

- den roten Faden wieder finden

Nicht tun sollte man

- Ganze Sätze drauf schreiben (Ausnahmen s.o.)

- ständig drauf schauen

- die Karten fallen lassen ;)

LiGrü

Michael (Präsentationstrainer und Autor)

Wie setze ich die hilfskärtchen korrekt bei der präsentation ein? beim üben habe ich defizite festgestellt. ich habe noch nie präsentationen gehalten und hab offen gesagt kein bock drauf. Heisst aber nicht, das ich mich nicht gut vorbereiten sollte.

Wenn ich die präsi vortrage, wie setze ich meine hilfskärtchen gekonnt ein?

ganz gekonnt sieht ist es immer wenn du die hilfskärtchen in deinen händen hälts!!!, sie nicht runter fallen lässt und du auch alles erkennen kannst was drauf steht ;)

das wird schon :)

in der hand halten, nicht drauf guggn, wenn du es nicht brauchst... also würd ich mal so sagen... irgendwie..

btw. die handzettel bzw kärtchen sind auch nicht für jeden geeignet! eine pauschale empfehlung diese zu nutzen kann man nicht abgeben!

Manche Leute z.B. ich :P können mit den Dingern nichts anfangen. Sie lenken mich ab und verführen doch immer dazu draufzulinsen.. Zudem benutze ich die Hände beim präsentieren sehr häufig um Dinge zu unterstreichen etc. und da ist es doch mehr störend... ausserdem schreib ich mir nie eine präsentation vorher auf und lerne es auswendig.. den roten faden und die Punkte, die ich abhandeln möchte kenne ich natürlich und überlege mir vorher, was ich dazu sagen möchte... sprich ich bin recht gut im freien reden und die karten schränken mich dabei ein wenig ein, weil ich immer das gefühl hätte, wenn ich draufgugg ich muss diese und jene information noch unterbringen, obwohl es evtl. gar nicht mehr nötig ist etc. :P

Ihr solltet beides ausprobieren... mit Kärtchen, ohne Kärtchen und dann beurteilen, wo ihr euch besser/wohler gefühlt habt und das ganze auch von eurem Publikum beurteilen lassen, welche Variante besser gewirkt hat!

Ohne Kärtchen jedoch am besten wenn ihr die Präsentation schon ein paar mal gehalten habt, da bei Leuten, die nicht so gut im freien Reden sind, gleich unmut aufkommt, wenn man beim üben die ersten male stockt.. ;)

Und ... Karten benutzen führt nicht zwangsweise zu einern besseren Note! ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.