Zum Inhalt springen

Java Programme beim Kunden etc. vorstellen(?)


Kaeyu

Empfohlene Beiträge

heya,

ich hab mal ne frage.

also, wenn ich jetzt ein java programm (eine applikation, kein applet) geschrieben habe, wie soll ich das dann machen, dass der Kunde (oder an wen man es gibt) es starten kann, OHNE die Programmierumgebung zu besitzen?

das man die Laufzeitumgebung braucht ist ja klar, sonst kann man gar keine java sachen starten, aber ohne die Programmierumgebung können andere die Programme doch dann nicht starten!

kann man die nicht irgendwie in eine .exe oder so umwandeln?

HILFE!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst die Anwendung als JAR-Datei kompilieren, das sollten gängige IDEs (NetBeans, Eclipse) ohne Probleme können. Zum starten siehe Enrico T.

Außerdem kannst du die Datei(en) auch so ausführen. Kompilier sie, nimm die *.class Dateien (nicht die .java!) mit und ruf sie einfach mit java <dateimitmain> auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, wenn ich jetzt ein java programm (eine applikation, kein applet) geschrieben habe, wie soll ich das dann machen, dass der Kunde (oder an wen man es gibt) es starten kann, OHNE die Programmierumgebung zu besitzen?
Indem du einen Installer um das Programm herumpackst, bzw. das Deployment so organisierst, dass die Laufzeitumgebung mitgeliefert wird. Wahlweise könnte der Installer auch erst checken, ob bereits ein JRE installiert ist und erst im Falle des Nicht-Vorhandenseins dynamisch aus dem Netz alles benötigte Herunterladen.

Zum eigentlich Start bietet sich, wie beschrieben, entweder eine Batch-Datei oder eine Launcher Applikation an. Auch hier gibts schon vorgefertigte Lösungen, ein wenig googlen bringt einen da recht schnell weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das programm ist FERTIG lol..sonst würd ich ja nicht fragen...

das mit dem batch erstellen hab ich schon verstanden aber brauch ich ja nicht mehr wirklich wenn ich die .jar habe.

[situation update]*: jar file erstellt...aber es kommt ne meldung, dass die manifest nich geladen werden kann oder so..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat sich geklärt^^ habs hingekriegt VIELEN DANK AN ALLE die mir geantwortet haben!

:D ich hab mir ne batch datei geschrieben die das jetzt für mich macht, dann muss ich nich so viel tippen ;)

@perdi

es lag daran, dass die manifest.mf (die manifest datei) automatisch erstellt wird falls keine vorhanden ist. deswegen konnte XYZ.jar die main class nicht finden

btw.:

ich hab mir auch gleichzeitig ein batchprogramm geschrieben, dass alles nötige , was gebraucht wird damit das Programm läuft, automatisch installiert *ggg*

nochmals danke an alle^^ :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...