Zum Inhalt springen

Bewerbungsschreiben die zighunderste :)


Empfohlene Beiträge

Hallo,

wär super, wenn ihr auch mal bitte über mein Bewerbungsmuster drüberschauen könntet!

Bin für jegliche Kritik dankbar :)

_____________________________________

Sehr geehrter Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um eine Stelle in der EDV-Abteilung für den xx.yy.xyxy in Ihrem Haus.

Ich bin 24 Jahre alt, ledig, verfüge über einen Führerschein der Klasse B sowie ein eigenes Auto und komme aus dem Raum Neuwied.

Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können habe ich 2001 mein Abitur am Rhein-Wied Gymnasium erworben. Im Anschluss daran habe ich die Ludwig-Erhard Schule für Wirtschaft in Neuwied besucht und dort meinen Abschluss zur staatlich geprüften Assistentin für Datenverarbeitung gemacht. Im Zuge dieser zweijährigen Schulform konnte ich speziell meine Kenntnisse im Bereich der BWL und des Rechnungswesen wesentlich erweitern, sowie meinen Umgang mit Standardsoftware zur Datenverarbeitung verbessern.

Von 2003 bis Juli diesen Jahres habe ich eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration in der Stadtverwaltung Neuwied erfolgreich beendet. Danach habe ich einen befristeten Vertrag für ein halbes Jahr bekommen. Im Bereich der Beschaffung wird zur Zeit ein neues System eingeführt (elektronische Beschaffung über Internet). Im Rahmen meines Halbjahresvertrages unterstütze ich meine Kollegen edvtechnisch bei der Systemeinführung, halte Schulungen, administriere das Internetportal (Rechteverwaltung, Benutzereinpflegung) und leiste telefonischen Support bei Fragen zu dem neuen System.

Da die Stadtverwaltung Neuwied ein heterogenes Netzwerk betreut, konnte ich während meiner bisherigen Ausbildung Kenntnisse im Umgang mit Windows- Linux und Novell Netzware Servern erlangen.

Weiterhin bin ich gut mit allen gängigen Windows Client Betriebssystemen wie z.B. Windows 2000 und Windows XP vertraut. Auch der Umgang mit Standardsoftware (z.b. Microsoft Office) bereitet mir keine Probleme.

Während meiner Ausbildung habe ich einige Projekte, Mitarbeiter-Schulungen und Präsentationen selbstständig geplant und durchgeführt. Zu den Projekten zählen z.B. die Einrichtung eines Windows 2003 Terminalservers, eine Neukonzeption der Backupstrategie oder die Implementierung eines Novell Groupwise Systems auf Linuxbasis (Open Enterprise Server).

Die Arbeit hat mir bisher viel Spaß gemacht, sowohl dienstlich als auch privat, und ich würde gern weiter in diesem Bereich arbeiten.

Ich freue mich sehr auf eine positive Antwort und ein eventuelles Vorstellungsgespräch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrter Damen und Herren,

hiermitweg damit bewerbe ich mich um eine Stelle in der EDV-Abteilung für den xx.yy.xyxy in Ihrem Haus.

Ich bin 24 Jahre alt, ledig, verfüge über einen Führerschein der Klasse B sowie ein eigenes Auto und komme aus dem Raum Neuwied.steht im lebenslauf

Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können habe ich 2001 mein Abitur am Rhein-Wied Gymnasium erworben. Im Anschluss daran habe ich die Ludwig-Erhard Schule für Wirtschaft in Neuwied besucht und dort meinen Abschluss zur staatlich geprüften Assistentin für Datenverarbeitung gemacht "machen schreibt man nicht". Im Zuge dieser zweijährigen Schulform konnte ich speziell meine Kenntnisse im Bereich der BWL und des Rechnungswesen wesentlich erweitern, sowie meinen Umgang mit Standardsoftware zur Datenverarbeitung verbessern.

Von 2003 bis Juli diesen Jahres habe ich eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration in der Stadtverwaltung Neuwied erfolgreich beendet. Danach habe ich einen befristeten Vertrag für ein halbes Jahr bekommen. Im Bereich der Beschaffung wird zur Zeit ein neues System eingeführt (elektronische Beschaffung über Internet). Im Rahmen meines Halbjahresvertrages unterstütze ich meine Kollegen edvtechnisch bei der Systemeinführung, halte Schulungen, administriere das Internetportal (Rechteverwaltung, Benutzereinpflegung) und leiste telefonischen Support bei Fragen zu dem neuen System. Du listest hier den lebenslauf auf. Außerdem klingen die Formulierungen nicht unbedingt nach Eigenständigkeit

Da die Stadtverwaltung Neuwied ein heterogenes Netzwerk betreut, konnte ich während meiner bisherigen Ausbildung Kenntnisse im Umgang mit Windows- Linux und Novell Netzware Servern erlangen.

Weiterhin bin ich gut mit allen gängigen Windows Client Betriebssystemen wie z.B. Windows 2000 und Windows XP vertraut. Auch der Umgang mit Standardsoftware (z.b. Microsoft Office) bereitet mir keine Probleme.

Während meiner Ausbildung habe ich einige Projekte, Mitarbeiter-Schulungen und Präsentationen selbstständig geplant und durchgeführt. Zu den Projekten zählen z.B. die Einrichtung eines Windows 2003 Terminalservers, eine Neukonzeption der Backupstrategie oder die Implementierung eines Novell Groupwise Systems auf Linuxbasis (Open Enterprise Server).

Die Arbeit hat mir bisher viel Spaß gemacht, sowohl dienstlich als auch privat, und ich würde gern weiter in diesem Bereich arbeiten.

Ich freue mich sehr auf eine positive Antwort und ein eventuelles Vorstellungsgespräch.

hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht, jeden Satz durchzulesen. Ich denke das machen die Personaler genauso. Außerdem hast du keinen Grund genannt, warum du dich bei dem speziellen unternehmen bewirbst. Du beschreibst mehr, was du bisher getan hast, als warum du dich bewirbst und warum gerade dieser beruf usw.

------------------------------kürzer-----------------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joah das ganze ist halt oberflächlich gefasst, ohne an eine Firma gebunden zu sein, wollte erstmal so grobflächig den Rahmen mit allen notwendgen Informationen erstellen, den ich an alle Firmen schicken kann.

Der Rest hängt ja von der jeweiligen Firma ab..

Das wollt ich dann entsprechend einbauen :)

Privater Spaß natürlich nicht auf der Arbeit :D

Meinte damit den Spaß am PC daheim :bimei

Ach ja der Konjunktiv - warum darf der eigentlich nicht rein? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm ja, hm ja, schon :)

Der erste unsicher - der zweite definitiv entschlossen!

Aber ist soviel Sicherheit nicht bissel dreist in soner Bewerbung?

Man will ja logo genommen werden, aber wenn man so vor Selbstsicherheit strotzt.... also ich mag ungern überheblich klingen...

Aber klingt schon irgendwie ja besser wenn man ausdrückt, dass man weiß was man definitiv will :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst mit deiner Bewerbung überzeugen und der Firma sagen "Ich bin genau der den Sie schon immer gesucht haben".Das klang ruhig überheblich klingen.Wenn du nicht daran glaubst das du diese Person bist wie sollte es dann die Firma. Die braucht niemanden der vielleicht unter Umständen geeignet wäre sondern Sie sucht einen Spezialisten und es liegt an dir zu zeigen das du der einzig richtige bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja man soll sich bei einer bewerbung schon sicher sein. ich würde jedenfalls lieber jemanden einstellen, der weiß, dass er diesen job bzw. in die richtung will, als jemanden, der schreibt, dass er auch sowas machen würde - jetzt mal blöd formuliert.

selbstsicher deswegen, weil man selbst am besten weiß, was man kann. damit kann man schon prahlen. andere können sowieso immer mehr :)

es kommt darauf an, dass man nicht zu dick aufträgt. ich kann z.b. nicht schreiben, dass ich bill gates bin - das glaubt keiner lool

ach ja, wenn du dein alter rein schreibst, was ich nicht tun würde, weils im LL steht, dann schreib, dass du 24jahre jung bist. wenn du alt schreibst, dann denkt der eine viell. dass du gebrechlich bist. sowas wirkt z.b. bei einem alter von jugendlichen 40jahren noch mehr ;) , natürlich entsprechend eingebunden, sodass es nicht unzuverlässig wirkt.

das kann dann z.b. der entscheidende wortwitz sein, der auf sich aufmerksam macht.

ansonsten kurz und aussagekräftig schreiben, nicht um den brei herum und alles aufzählen. was willst du dann im gespräch sagen, wenn er/sie schon alles weiß? neugierig machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie ist das traurig, wenn man jemanden auf sein fachliches Potenzial auf das Bewerbungsschreiben differenziert, (wie was warum) er es schreibt, auch wenn ich jetzt nichts Kreatives dazusteuern kann.

Aber das Ernüchtertste ist immer noch es sind viel zu wenige Arbeitsplätze in Deutschland gibt und es werden in Zukunft noch weniger dazu kommen.

Und der Bund, der den jugendlichen und auch Älteren was vormacht, bezüglich der Darstellung Arbeitsmarkt und Aufschwung.

Aber das wird hier jetzt wieder zu sehr politisch.

Was soll man sagen, was einen am besten hilft, „gib nicht auf“.

Und sei Flexible wobei wenn man sich überlegt (in meinen Fall) 3 Ausbildungen hinter sich und dann immer noch Flexible wo sind die Grenzen.

Erst heute habe ich bei einem Vertriebler bezüglich Arbeitspersonal gesehen, das er 1500 Mails in seinen Porstfach auf Bewerbungsanfragen hat.

Und davon sagte er mir wörtlich gegenüber schaut er sich nur die an, wo er Zeit findet, anzuschauen.

Da kommen einen die Gedanken wieviel stellen, sind denn zu vergeben oder wie viel Lust Laune Zeit investiert das Personal.

Dann ist wieder die Frage wie fällt man am besten auf, (ordentlich, frech, provokant)?

Ich denke das Es viel mehr heutzutage an das (Arschkriechen) liegt an eine Position zu kommen seines Berufswunsches.

Auch wenn es sich derb anhört aber jeder findet in seinen Berufserfahrung irgendwo ein Körnchen Wahrheit darin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, vielen Dank für die vielen Anregungen!!!

Aber eine Frage hab ich noch: wieso ist es sinnvoller sein Anschreiben kurz zu halten? Warum kann ich nicht all meine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten reinschreiben? Wollen die nicht wissen was ich alles kann? :)

Wenn ich mich schon ordentlich verkaufen soll, dann muss das doch eigentlich sein, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du dich kurz und bündig ausdrücken kannst, dann ist das besser, als um den heißen brei herum zu reden

das heißt nicht, dass du nicht deine kenntnisse reinschreiben sollst. du sollst nur nicht von den sieben zwergen erzählen.

versetz dich in die lage eines personalers. der will möglichst wenig arbeit haben mit dem durchlesen der bewerbungen.

bei 1000 bewerbungen gibt es meist standartschemas, mit denen auch hochqualifizierte bewerber wegfallen können, wenn die mappe die falsche farbe hat, oder wenn der text zu lange ist.

wichtig ist immer, aufzufallen und den personalchef neugierig zu stimmen. seine lebensgeschichte kann man später im gespräch erzählen. manche interessiert das ja gar nicht. dann hat man noch was für später, mit dem man prahlen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so dann will ich auch mal

Sehr geehrter Damen und Herren,

Anrufen und Ansprechpartner rausfinden

hiermit bewerbe ich mich um eine Stelle in der EDV-Abteilung für den xx.yy.xyxy in Ihrem Haus.

hiermit bewerbe ich mich.. schreibt man nicht mehr..

eine Stelle in der EDV-Abteilung.. naja.. konkret die Stelle nennen

Ich bin 24 Jahre alt, ledig, verfüge über einen Führerschein der Klasse B sowie ein eigenes Auto und komme aus dem Raum Neuwied.

Das klingt eher wie eine Kontaktanzeige :P würde ich rauslassen

Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können habe ich 2001 mein Abitur am Rhein-Wied Gymnasium erworben. Im Anschluss daran habe ich die Ludwig-Erhard Schule für Wirtschaft in Neuwied besucht und dort meinen Abschluss zur staatlich geprüften Assistentin für Datenverarbeitung gemacht. Im Zuge dieser zweijährigen Schulform konnte ich speziell meine Kenntnisse im Bereich der BWL und des Rechnungswesen wesentlich erweitern, sowie meinen Umgang mit Standardsoftware zur Datenverarbeitung verbessern.

floskeln wie "Wie sie meinem Lebenslauf entnehmen können...." bitte rauslassen. Das ist total unnötig..

Was ist denn Standardsoftware zur Datenverarbeitung?

Die Sprache klingt gefällt mir nicht so gut. Zudem ist die Frage ob es überhaupt interessiert, wo du dein Abi erworben hast...

Kurz und knackig.. z.B. Nach erlangen meines Abiturs besuchte ich ....... und beendete diese erfolgreich mit dem Abschluss zur....

zweijährige Schulform find ich auch nicht so optimal.. "speziell", "wesentlich" rausnehmen. Das sind floskeln die alles unnötig aufblasen.

Von 2003 bis Juli diesen Jahres habe ich eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration in der Stadtverwaltung Neuwied erfolgreich beendet.

Der Satz passt überhaupt nicht.

1. Sprache

2. von wann bis wann ist eigentlich uninteressant und pumpt wieder unnötig auf

würde die Informamtionen mit dem nächsten Satz verknüpfen

Danach habe ich einen befristeten Vertrag für ein halbes Jahr bekommen. Im Bereich der Beschaffung wird zur Zeit ein neues System eingeführt (elektronische Beschaffung über Internet).

Gibts kein anderen Ausdruck als "Bereich der Beschaffung"?

Zudem ist es einen unnötige Information, ob ein neues System eingeführt wird. Also eigentlich kann man den kompletten Satz rauswerfen und den Bereich oben mit einbaun.

Im Rahmen meines Halbjahresvertrages unterstütze ich meine Kollegen edvtechnisch bei der Systemeinführung, halte Schulungen, administriere das Internetportal (Rechteverwaltung, Benutzereinpflegung) und leiste telefonischen Support bei Fragen zu dem neuen System.

"Im Rahmen" finde ich störend und das nochmals nennen des halbjahresvertrags. Ist m.E. auch unnötig.

Auch dass du deine Kollegen edvtechnisch (???) unterstützt ist eigentlich blöd formuliert.

Schreibe das rein was du machst.. z.B. Mein Aufgabengebiet umfasst das Einführen neuer Software, .........

bitte keine Klammern setzen. Das ist irgendwie .. blöd :P

"telefonischen Support bei Fragen zu dem neuen System"..

lass doch "bei Fragen zu dem neuen System" weg.. auch das telefonisch.. is ja evtl. auch per mail etc. ;)

Support klingt schon mächtiger wie.. support bei fragen zu dem neuen system.. du schränkst dich damit selber ein!

Da die Stadtverwaltung Neuwied ein heterogenes Netzwerk betreut, konnte ich während meiner bisherigen Ausbildung Kenntnisse im Umgang mit Windows- Linux und Novell Netzware Servern erlangen.

nicht "Da" Durch die Betreuung eines heterogenen Netzwerks konnte ich meine Kenntnisse................... nicht erlangen... besser vertiefen, erweitern etc. btw. du bist jetzt nicht mehr in der Ausbildung.. man könnte es aber so verstehen bei dem Satz..

Weiterhin bin ich gut mit allen gängigen Windows Client Betriebssystemen wie z.B. Windows 2000 und Windows XP vertraut.

ich finde "z.B." in einer Bewerbung irgendwie blöd.. ein einfaches "wie" würde reichen.. wobei der ganze Satz nicht so super ist..

Wie kann man gut sein mit einem Betriebssystem?

alle gängigen Windows... auch 98 wird, je nach Branche, noch sehr häufig benutzt.. Und was ist vertraut für eine Wertung?

Auch der Umgang mit Standardsoftware (z.b. Microsoft Office) bereitet mir keine Probleme.

Was ist Standardsoftware?

Was ist "bereitet mir keine Probeme" für eine Wertung?

Während meiner Ausbildung habe ich einige Projekte, Mitarbeiter-Schulungen und Präsentationen selbstständig geplant und durchgeführt. Zu den Projekten zählen z.B. die Einrichtung eines Windows 2003 Terminalservers, eine Neukonzeption der Backupstrategie oder die Implementierung eines Novell Groupwise Systems auf Linuxbasis (Open Enterprise Server).

Irgendwie liest sich das bei dir total holprig.. mal die Aufgaben, dann die Kenntnisse, dann wieder die Aufgaben etc.

und wieder z.B.

Die Arbeit hat mir bisher viel Spaß gemacht, sowohl dienstlich als auch privat, und ich würde gern weiter in diesem Bereich arbeiten.

öhm ja.. ne :P so bitte nicht!

Ich freue mich sehr auf eine positive Antwort und ein eventuelles Vorstellungsgespräch.

hatten die anderen ja schon gesagt.

Ganz ehrlich:

ich würd die an deiner Stelle in die Tonne kloppen, hier nochmal andere gute bewerbungen und auch deren BEWERTUNGEN ;P lesen und alles nochmal neu machen. Du hast so viele Stolpersteine für den Leser drin und machst dich durch manche floskeln selber "dumm".. Kurz, Knackig.. wobei ich als kurz nicht unbedingt die länge des Textes meine, sondern Fakten, Fakten, Fakten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich in schriftlichen Sachen ausdrücken war nie meine Stärke, wie man ja gelesen hat - deswegen ja mein Post hier im Forum :)

Hat mir sehr geholfen, eure ganze Kritik - werde das ganze also nochmal komplett überarbeiten und mal schauen wies dann ankommt :)

Vielen Dank jedenfalls bis jetzt!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schreibt man das bitte sonst? "Ich will diese Stelle als XY haben" ? Wäre nett, wenn Du einen Vorschlag hinschreiben würdest, wie Du das sonst schreiben würdest.

Ich finde "bewerbe mich...." schon ok, weil es ja auch so ist. Ok, das Wort "hiermit" vielleicht ändern, wobei es schlimmeres gibt.

Ich glaube, ich habe damals das auch so geschrieben und hab die Stelle gekriegt :D Wichtiger finde ich das danach geschriebene....

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na z.B.

..erstmal woher du die firma kennst und dann evtl....

Aufgrund von ihrem super tollen Unternehmen und den positiven Eindruck den ich durch xy gewonnen habe, bin ich an der ausgeschriebenen Stelle sehr interessiert.

Ich persönlich finde einfach das sich sowas runder anhört..

Aber es ist natürlich kein k.o. kriterium, wenn jmd schreibt hiermit etc. aber es klingt, für mich persönlich, nicht rund

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...