erazer Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Hallo, folgende Frage an die Gemeinde... vielleicht habt ihr schon Erfahrung damit, oder habt euch mal drüber informiert. Zu meiner Situation: Ich bin FiSi Azubi im 2ten Lehrjahr und wohn jetzt seit paar Monaten nicht mehr bei meinen Eltern und muss sagen, dass es ohne Nebenjob verdammt hart ist alles zu finanzieren (wenn da noch Auto-, Haushaltskosten etc. dazukommen). Da wird mir glaube ich jeder der in einer ähnlichen Situation ist Recht geben. Aber genug der mitleiderregenden Worte... Wenn man bei Freunden/Bekannten und Verwandten was mit Computer macht und dabei auch ma 10euro verdient, interessiert ja keine Sau. Was mir aber jetzt als im Kopf rumschwirt ist: darf ich zB bei uns im Ort Flyer verteilen oder eine Anzeige aushängen? Also "Computer Hilfe BlaBla" oder ähnliches mit meiner Telefonnummer drunter. Wo ich dann im Grunde Computerhilfe anbiete. Denn ob das so rechtlich gesehen in Ordnung ist, ohne ein Gewerbe zuhaben, weiss ich nicht. Aber naja deswegen stelle ich die Frage hier ja auch PS.: Vom Ausbildungsbetrieb wäre es in Ordnung, da ich die Ausbildung an einer Uni mache fallen die Sachen mit Konkurrenz und Umsatz des Betriebes weg. gruss Erazer
Grandmasta Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Dafür musst du ein Gewerbe anmelden. Also wenn du nur im Supermarkt einen Zettel aushängst und dich dann ein paar Renter anrufen und Hilfe brauchen, würd ich mir die Sache mit dem Gewerbe sparen. Aber so bald das ganze etwas größer wird und du regelmäßig Einnahmen hast (mehrere 100 eur im Monat), solltest du das schon anmelden. Habe übrigens selber ein Gewerbe und arbeite nebenbei für einen PC-Notdienst.
erazer Geschrieben 9. August 2006 Autor Geschrieben 9. August 2006 Jop. An sowas wie ein Zettel im Supermarkt aushängen, hab ich auch gedacht. Da ich halt auch nicht weiss ob da sich überhaupt jemand meldet :/ Kostet es was wenn man ein Gewerbe aufmacht? IHK Eintrag denke ich mal, ne ? Bzw. kannst du in 2 Sätzen zusammenfassen wie man da vorgehen muss, wenn man ein Gewerbe anmelden will? Genauere Information würd ich mir dann selber holen wenn es soweit ist.
hausherr Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Diese Seite beschreibt es meiner Meinung nach ganz gut .
ingh Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 PS.: Vom Ausbildungsbetrieb wäre es in Ordnung, da ich die Ausbildung an einer Uni mache fallen die Sachen mit Konkurrenz und Umsatz des Betriebes weg. Es könnten neben den von dir genannten Punkten auch noch andere gegen eine Nebenbeschäftigung sprechen. Zum Beispiel, dass deine Hauptbeschäftigung (deine Ausbildung) darunter leiden könnte. Deswegen muss eine NB auch mit dem Arbeitgeber abgestimmt werden. Lass dir also von deinem Ausbildungsbetrieb schriftlich geben, dass sie nichts gegen deinen Nebenverdienst einzuwenden hat, und welche Einschränkungen (z.B. maximale Arbeitszeit in der NB) man dir dabei setzt.
p490 Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Wichtig: Das Gewerbe darf nicht Mittelpunkt der Erwerbstätigkeit sein (keine Beschäftigung über 18 h / Woche) und der Verdienst sollte nicht (weit) das Azubigehalt übersteigen; und Du darfst keine Angestellten haben (aber davon geh ich mal nicht aus). Ansonsten bist Du hauptberuflich selbstständig und Du müßtest dafür eigens eine freiwillige Versicherung bei der Krankenkasse abschließen...
atvatar Geschrieben 12. August 2006 Geschrieben 12. August 2006 ich hab nach meiner ausbildung auch ein gewerbe angemeldet, um parallel zur schule bisschen was zu verdienen. auf meiner seite hab ich mal zusammengeschrieben, was man so alles beachten muss: Gewerbegründung für Schüler
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden