Zum Inhalt springen

Paintball aus USA einführen


Ty4Pi

Empfohlene Beiträge

HI ...

ich plane bei meinem nächsten USA- Aufenthalt mir drüben eine Paint-Ball-Ausrüstung zu kaufen ... man spart ja doch einiges, wenn man es direkt vor Ort kauft :)

Der deutsche Zoll hat nix da gegen, wenn ich sowas hier einführe ... ich muss es halt nur angeben und die gucken sich das dann an. ( bis zu 175 Euro ist das auch Zollfrei ... also alles im grünen Bereich)

Was ich nicht weiß ... wie reagiert der USA-Zoll am Flughafen, wenn die meinen Koffer durchleuchten udn sehen da so ein Ding drin ???

Das ich das NICHT im Handgepäck habe ist ja klar ...

Hat irgendwer ne Idee, wo ich da mal was nachlesen kann ... habe schon mal beim US-Konsulat angrufen ..aber die wußten auch nix * was mal wieder die Metalitaet bestätigt: Was aus USA raus ist, interessiert uns nicht...wir nerven nur die die rein wollen *

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee ... das geht nicht, weil ...

Wenn Du was schickts, sind nicht mehr 175 Euro Frei, sondern nur noch 22 Euro bzw. 45 Euro ..und zwar incl. Porto und verpackung :)

Hatte die Diskussion grade mit denen, wo mir Freunde einen Bolwingball geschickt haben und ich auf einmal auf das Porto auch Zoll bezahlen sollte.

Die 175 Euro hast Du nur frei, wenn Du es im Gepäck hast und am Flughafen angibst.

Alles was per Post kommt ist 22 bzw. 45 Euro INCL. Porto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder so oder zerleg das Ding vorsichtig in seine "zerlegbaren" Einzelteile und pack es dann in den Koffer... Vor allem, wenn Du es angibst sollte das klar gehen. Aber auch wenn Du das Teil nicht zerlegst, es ist angegeben und ausserdem im Koffer, wo Du normalerweise nicht mehr hinkommst.

Ansonsten kannste ja sagen, die Stewardess soll es an sich nehmen und Dir am Zielhafen wieder geben (Der Koffer wäre sicherer) :D

^^ Dies alles ist meine Meinung und basiert auf keiner rechtlichen Grundlage!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der deutsche Zoll hat nix da gegen, wenn ich sowas hier einführe ..

fataler Irrtum.

Der Zoll hat sehr wohl was dagegen, da das was du vorhast im rechtlichen Sinne eine Einfuhr einer illegalen(!) Waffe ist.

Paintballmarkierer brauchen hier in Deutschland drei Stempel.

Zum einen das F im Fünfeck als Kennzeichnungen als freie Waffe und zum anderen die Kaliber Kennzeichnung "cal.68" und den Stempel des Händlers der den Markierer hier in Deutschland über das PTB zugelassen hat. Ohne diese Stempel fällt das ganze unter illegale Waffe. Und die Strafen zur Einfuhr einer solchen sind entsprechend hart.

Also lieber die paar Kröten hier in Deutschland investieren. Paintball ist sowieso mit der teuerste Sport schlechthin da spart man nicht am falschen Ende :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kann sein, dass Tigris recht hat ...

das ist aber von meiner Seite aus irrelevant, da ich einen Waffenbesitzschein habe und somit auch "illegale" Paintball-Markierer einführen darf. ... wie im ursprünglichen Post beschrieben, ist mit dem deutschen Zoll alles erläutert und geklärt

es geht nur darum, wie ich in dieser unsicheren Lage an Flughäfen sonen Markierer bei den Amis angeben kann bzw. ob die mich unter Umständen wieder zurückschicken können mit sonem Ding im Gepäck :)

auch mit dem "gebraucht" selber zuschicken ist leider nicht mehr so einfach *hier möchte der Deutsche Zoll eine Quittung sehen und alles über 45 Euro muss "prinzipiell" erstmal verzollt werden ...

nochmal zur Erläuterung: Einfuhr von außerhalb der EG

Wert+Porto <22 Euro ...NULL Zoll

Geschenke+Porto < 45 Euro NULL Zoll

Selber mitbringen und am Flughafen angeben <175 Euro NULL Zoll

Und was ganz schlimm ist:

MarkenJeans in USA für 30 USD Kaufen + 15 USD Porto ( das billisgte was geht* 4 Wochen Postweg)) = 45 Dollar = 38 Euro + 30% Markenschutz + 16% Zoll = 60 Euro

MarkenJeans in USA für 30 USD Kaufen + 30 USD Porto ( Luftpost)) = 60 Dollar = 50 Euro + 30% Markenschutz + 16% Zoll = 80 Euro

Also selbst eine Jeans von Freunden als Geschenk ist eigentlich nicht mehr Zollfrei und lohtn den Aufwand kaum

Ich sehe mich schon wieder mit 2 Taschen ( 1 leer 1 voll) in die USA fliegen und dann mit 2 proppe vollen Taschen zurückkommen ... ist echt das einfachste :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...