Zum Inhalt springen

Umzug mit amerikanischem Kühlschrank


Onkododel

Empfohlene Beiträge

Da ich demnächst umziehen werde, plagen mich die Gedanken, wie ich einen amerikanischen Kühlschrank (ca. 170kg) ohne Schaden aus dem zweiten Stock herunter bekomme.

Hoch haben wir ich damals geschoben, da war er noch im Originalkarton.

Das Treppenhaus ist zu eng, um ihn vor den Treppenstufen schon zu kippen. Man müsste ihn vielleicht auf Karton runterrutschen lassen und unten gegenhalten?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nach dem geeigneten Sackkarren gucken, da kann man Treppenstufe für Treppenstufe runtergehen.

Die Jungs die das mit Waschmaschinen täglich machen sind damit ganz schön fix, warum nicht auch einen Kühlschrank?

Aber es soll auch Firmen geben die sich auf sowas spezialisiert haben ;)

Runterrutschen lassen ist keine gute idee finde ich. Den müsstest du ja entweder nach vorno umkippen lassen oder das Unterteil auf die Treppenstufen vorziehen... neeee, gar nich gut.

Oder...Haie ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Per Kran übers Fenster? Ist durchaus ernst gemeint, weiss nur nicht wie teuer das Ganze werden kann. Sackkarren ist keine schlechte Idee, aber ob der so viel Gewicht aushält?

Ansonsten mal vorsichtig bei Umzugsfirmen anfragen, die sollten sich mit sowas ja auskennen und wenn die ein Klavier irgendwo hinbringen können, geht das mit einem Kühlschrank bestimmt auch.

Das mit Rutschen seh ich kritisch, wenn so eine Masse mal in Bewegung kommt, die dann noch aufzuhalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unternehmen wollen zwischen 100 und 180 EUR für zwei Stockwerke.

Das ist mir irgendwie zu teuer.

Es könnten ja beim "Rutschen" unten vier Leute gegenhalten. Leute habe ich genug, nur die Technik ist die Frage. Vielleicht könnteman ihn auch auf eine Decke legen und auf einer Art Plexiglasscheibe rutschen lassen?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es den Kühlschrank kontrolliert runterrutschen zu lassen? Würde hier einen Flaschenzug empfehlen. Der verteilt die Kraft ja so, dass das sogar einer alleine machen könnte. Es gibt auch bestimmt Flschenzüge die 200 kg und mehr aushalten. Müsste man nur überlegen, wie man den Flaschenzug befestigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es könnten ja beim "Rutschen" unten vier Leute gegenhalten.

Für das Rutschen würd ich mich echt nicht entscheiden. Wenn von den Vieren einer den Halt verliert, was bei so einer Aktion auf einer Treppe gut möglich ist, dann gucken die anderen 3 da unten ziemlich erstaunt - und zwar in Richtung eines sich beschleunigenden Kühlschranks. :beagolisc

Wenn du ihn wirklich sicher unten haben willst wirst du wohl investieren müssen oder Melkors Idee in die Tat umsetzen. Was allerdings auch nur dann funktioniert, wenn man den Flaschenzug anbringen kann, wie er schon sagte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unternehmen wollen zwischen 100 und 180 EUR für zwei Stockwerke.

Das ist mir irgendwie zu teuer.

Es könnten ja beim "Rutschen" unten vier Leute gegenhalten. Leute habe ich genug, nur die Technik ist die Frage. Vielleicht könnteman ihn auch auf eine Decke legen und auf einer Art Plexiglasscheibe rutschen lassen?!?

Die Plexiglasscheibe dürfte weit mehr kosten als die 100 Euro.

Ich würd mir das mit dem Unternehmen überlegen aus folgenden Gründen:

1. Haftung, wenn was schief geht

2. Kosten/Nutzen Aufwand, wenn man es selber macht, wieviel Zeit und Material verbrät man.

Flaschenzug erscheint mir noch eine gute Idee, ohne scheint mir das unterfangen etwas gefährlich zu sein, wenn das Ding ins Rutschen kommt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...einen amerikanischen Kühlschrank (ca. 170kg) ...

Ich versuch mir diesen Kühlschrank gerade vorzustellen... Eine Waschmaschine hat ca. 80 kg. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine WM ansich nicht besonders schwer ist, und um das auszugleichen (Schleudern) haben WM unten einen Betonsockel (oder sowas in der Art). Das macht die Dinger so schwer.

Dein Kühlschrank wiegt nun soviel wie 2 WM.

Im allgemeinen ist ein Kühlschrank verglichen mit einer WM beim Umzug vielleicht halb so schwer, oder eher noch leichter (meine subjektive Meinung). Was also muss das für ein Ungetüm sein, wenn es doppelt so schwer ist?

EDIT:

Hab mich grad nochmal umgesehen:

der hier:

http://ec1.images-amazon.com/images/P/B000GLG6G0.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V64916006_.jpg

wiegt inkl. Verpackung 52 kg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuch mir diesen Kühlschrank gerade vorzustellen... Eine Waschmaschine hat ca. 80 kg. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine WM ansich nicht besonders schwer ist, und um das auszugleichen (Schleudern) haben WM unten einen Betonsockel (oder sowas in der Art). Das macht die Dinger so schwer.

Dein Kühlschrank wiegt nun soviel wie 2 WM.

Im allgemeinen ist ein Kühlschrank verglichen mit einer WM beim Umzug vielleicht halb so schwer, oder eher noch leichter (meine subjektive Meinung). Was also muss das für ein Ungetüm sein, wenn es doppelt so schwer ist?

EDIT:

Hab mich grad nochmal umgesehen:

der hier:

http://ec1.images-amazon.com/images/P/B000GLG6G0.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V64916006_.jpg

wiegt inkl. Verpackung 52 kg.

Nun, er hat zwei unabhängige Kreisläufe. Also zweimal dieses Kompresssor- und Kühlgedöns.

Einen für Gefrier und einen für Kühl. Dann hat er ziemlich dickes Bleck und einen festen Unterbau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und um nichts anderes geht es hier :rolleyes:

Es ist wohl ein kleiner Unterschied, ob ich 1 Kühlschrank in Normalgröße bewegen will, der halt 3mal so schwer ist, oder ob der auch um einiges größer als ein normaler ist. :rolleyes:

EDIT:

Also ich würde sagen, das Rutschen könntest du machen. Dazu würd ich allerdings irgendwo einen Karton o.ä. besorgen auf dem der Kühlschrank dann rutscht. Mehr als 2 Leute vor dem Ding wird wohl auch nicht praktikabel sein. Also theoretisch sollte das schon gehen, da das größte Gewicht ja nach unten geht (also senkrecht nach unten). Schwer wird es dennoch sein. Also zum Absichern könntest du dir noch ein Seil besorgen, mit dem du den KS von oben quasi "abseilst". Als Unterstützung und Sicherung für die Leute auf der Treppe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Platz hast du im Treppenaufgang und wie viele Leute stehen dir zur Verfügung? Ich würde mit 5 Leuten Trageschlaufen empfehlen. Jeweils über Kreuz die Schlaufen geschultert und den Kühlschrank mit einem zusätzlichen Seil an den Schlaufen stabilisiert. Der 5 Mann sorgt dann für die Balance des ganzen und die anderen vier tragen.

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, habe mir vielleicht auch noch überlegt, einen alten Teppich drunterzulegen.

Das mit der Schräge habe ich gar nicht bedacht, dass er dadurch ja "weniger wiegt".

Am besten einen Teppich und noch irgendwas Hartes, damit die Stufen nicht Dellen eindrücken.

Schonmal vielen Dank für die Antworten!

Die Treppe geht gerade runter, unten habe ich massig Platz, nur oben im Kippbereich ist es eng.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ähnliches Problem hatte ich bei einem Kumpel beim Umzug, hatte auch einen extrem schweren Kühlschrank.

Ende vom Lied, wir haben versucht ihn quasi runterrutschen zu lassen, das ist aber sowas von schief gegangen, dass der Kühlschrank ne fette Beule davon trug, und ansonsten auch noch das Licht im ***** war.

Ich würde dir DRINGENDST davon abraten. Investier lieber die 200 Tacken, glaub mir ist auch weniger Arbeit für dich, und wie schon gesagt, im Fall der Haftung muss die Firma dir einen neuen kaufen oder dir wenigstens das Geld dafür auszahlen.

Das macht das ganze für mich noch attraktiver. Beim Umzug nie am falschen Ende sparen.

Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...