Zum Inhalt springen

Schwierigkeitsgrad Informatikberuf


Marko1983

Empfohlene Beiträge

Hallo!Würde mich gern in einem IT-Beruf ausbilden lassen.Habe mittlere Reife und eine Ausbildung zum Offsetdrucker.Ist die Ausbildung IT schwierig?Muss man in Mathe gut sein?Wie wichtig ist Mathe in IT?Wieviel Zeit muss man nach Schulschluss noch investieren?Was haltet ihr von einer schulischen Ausbildung wo man auch noch Schulgeld zahlen muss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!Würde mich gern in einem IT-Beruf ausbilden lassen.Habe mittlere Reife und eine Ausbildung zum Offsetdrucker.Ist die Ausbildung IT schwierig?Muss man in Mathe gut sein?Wie wichtig ist Mathe in IT?Wieviel Zeit muss man nach Schulschluss noch investieren?Was haltet ihr von einer schulischen Ausbildung wo man auch noch Schulgeld zahlen muss?

aeh, mathe, fuer was? wenn du bissel prozent und multiplikation kannst, beherrscht du alles, was du brauchst. ich frag mich, wer auf die idee kommt, man bräuchte als IT-Admin immer extremo mathe-kenntnisse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marko1983,

im allgemeinen würde ich behaupten, dass die Ausbildung im IT bereich nicht so sonderlich schwer ist.

Mit der Bedingung, dass du dich für die IT intressierst.

Zur schulischen Ausbildung:

Eine schulische Ausbildung ist recht OK, kannst dir aber nach der schulischen ausbildung mit deinem Zeugnis den Hi**ern abputzen, behaupte ich nu einfach mal.

Womit ich die schulische ausbildung keinesfalls in den Dreck ziehen mag, habe selber eine.

Meine schulische Ausbildung nenn man Informationstechnischer Assistent.

Da wurde sehr viel Wert auf Mathematik, Elektrotechnik, und während den ersten 2 jahren Physik gelegt.

Nach erfolgreichen Abschluss mit 1.9 fing ich dann eine Ausbildung zum FA-AW an. Da waren die schwerpunkte mehr aufs Kaufmännische gesetzt. war mir persöhnlich zu viel preiskalkulation etc.

Dafür hatten wir in den ganzen drei Jahren nicht eine normale mathestunde, und ich hätte mir mind. 1 stunde mit differenzial berechnung und kurvendiskusionen gewünscht*seufz*. ABER ....... man kann ja nicht alles haben.

Also tipp wenn du noch nicht genau wissen solltest, was du genau in der IT machen möchtest, dann gehe erstmal zur schule. ITA oder Assistent der Wirtschaftsinformatik".

Vorteil I : du erlernst, zumindenst teilweise, programmieren, elektrotechnik, und alles was dazu gehöhrt, Mikrocontroller, SPS EIB und und weiteren technischen Kram.

Vorteil II: du macht Abitur oder Fachabitur, da ich einer der ersten im ITA bereich war konnte ich nur fachabi machen....

D.h. du könntest danach auf einer fachuni studieren gehen wenn du magst.

Oder dir einfach eine Ausbildungsstelle suchen.

Da kannst du ja dann auch zwischen zahlreichen Bereichen wählen, Kaufmann, programmierer, Elektroniker, und und und....

In der schule wirst du dann diese bereiche alle kennengelernt haben und wissen, welcher Bereich zu dir passt.

Du siehst die Zukunft steht dir Frei.

Die Schule wird dir vorteile bringen und eine direkte ausbildung hat auch seine Vorteile.

Da musst du nur Überlegen, was ist mir wichitg. Sofort Geld verdienen, oder erst mal weiter zur Schule und genau sehen, was zu mir passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marko1983 !

Zunächst will ich mal sagen, dass die schulische Ausbildung nicht auf den ITA oder den Assistent für Wirtschaftsinformatik beschränkt ist.

Du kannst auch die Ausbildungsberufe Fachinformatiker AE / SI, sowie den Informatikkaufmann und einige weitere als rein schulische Ausbildung absolvieren.

Das geht beispielsweise in Würzburg am BSZ für Wirtschaft und DV, wo auch ich seinerzeit meine Ausbildung zum FIAE gemacht habe.

Ich fand die Ausbildung sehr gut und relativ streßfrei.

Interesse, Eigeninitiative und Lernbereitschaft werden natürlich vorausgesetzt.

Du erhälst (wie im dualen System auch) ein Abschlusszeugnis der IHK und schreibst auch die gleiche Abschlussprüfung.

Informier dich einfach mal.

Was Mathe betrifft:

In den Berufen FIAE und FISI genügen eigentlich Dinge wie Dreisatz, logisches Zahlenverständnis und die Grundrechenarten...wie auch alpha-centauri bereits erwähnt hat!

Laß(t) mich bitte noch kurz einige Statements von oben kommentieren:

Eine schulische Ausbildung ist recht OK, kannst dir aber nach der schulischen ausbildung mit deinem Zeugnis den Hi**ern abputzen, behaupte ich nu einfach mal.

Interessante Behauptung:

Das gleiche könnte man (zumindest im Moment) auch über einen Abschluss im Dualen System sagen (behaupte ich mal...).

Das kommt sicherlich auch auf den erwählten Ausbildungsberuf an.

Womit ich die schulische ausbildung keinesfalls in den Dreck ziehen mag, habe selber eine.

Nicht? Dann hättest du dir das Statement auch sparen können! :rolleyes:

Meine schulische Ausbildung nenn man Informationstechnischer Assistent.

Falschen Ausbildungsberuf erwischt?

Hier mögen deine Aussagen zutreffend sein...das kann (und will) ich nicht beurteilen.

Und eine IT-Ausbildung sollte schon im Betrieb erfolgen, da es dir sicher mehr freude machen wird und du viel bessere Chancen hast, danach was zu bekommen

Mit welcher Begründung sollte ihm das mehr Freude machen ?

Wenn die Klasse gut zusammenpasst und die Mitschüler und Lehrer passen, dann gibt´s mMn nix besseres (das war zumindest bei mir der Fall).

Ich weiß, wovon ich spreche, ich habe vor der schulischen Ausbildung (FIAE) eine betriebliche Ausbildung (anderer Beruf) gemacht.

Das mit den Chancen ist auch mehr als fraglich, da es im Moment eigentlich

recht egal ist, wo man die Ausbildung absolviert hat...der Arbeitsmarkt ist mit Informatikern eben mehr als überfüllt! Da kommt man mit einer schlechten schulischen Ausbildung genausowenig weiter, wie mit einem schlechten betrieblichen Abschluss.

Abschließend sei noch folgendes erwähnt:

Man liest so viele Beiträge im Forum, wo Azubis, die eine betriebliche Ausbildung machen, mit ihrem Ausbildungsbetrieb nicht zufrieden sind (und das ist noch milde ausgedrückt!), weil sie einfach nichts beigebracht bekommen.

Das kann in einer schulischen Ausbildung eigentlich so nicht passieren, wobei man hier natürlich auch seinen Hintern in Gang kriegen muß...von Nix kommt halt Nix !

Weiterhin werden die Themen in der Schule mMn breiter gefächert, da in den Betrieben meißt nur "internes Wissen", wo eben der Arbeitsschwerpunkt der Mitarbeiter / des Ausbilders liegt, vermittelt werden kann.

Sorry für den langen Post ! :D

Falls ich jetzt einige Statements etwas kritisch kommentiert haben sollte und/oder sich jemand auf den Schlips getreten fühlt:

Nichts für Ungut ! :e@sy

Schönen Feierabend,

S.E.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SchwarzerEngel:

Natürlich bin ich da mit meinem wissen recht beschränkt was den schulischen Ausbildungen angeht.

Kenne leider nur den ITA dazu kann ich nur behaupten, dass diese Ausbildungen zum reinschnuppern OK sind aber zum richtiges Bilden ist das eher nichts.

Du kannst auch die Ausbildungsberufe Fachinformatiker AE / SI, sowie den Informatikkaufmann und einige weitere als rein schulische Ausbildung absolvieren.

Natürlich kenne ich die FA schulischen Ausbildungen nicht, bzw. wusste bis gerade ebend nicht, dass diese auch schulisch zu erwerben sind.

Diese kann und werde ich natürlich nicht in den Dreck ziehen.:hells:

Also nehme ich das

... kannst dir aber nach der schulischen ausbildung mit deinem Zeugnis den Hi**ern abputzen, behaupte ich nu einfach mal.

zurück..... *finger hau*

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man alles nicht pauschalisieren. Man kann Pech mit seinem Betrieb haben, aber genauso Pech mit seinen Lehrern. Ich kenne keinen einzigen Lehrer, der an einer (Berufs)schule unterrichtet und wirklich etwas von der Materie versteht. Das Wissen ist meistens volkommen veraltet, wird nicht mehr aktiv genutzt, oder er folgt sowieso nur irgendwelchen Buechern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich finde die Dual ausbildung gut, weil in der Schule nur die Theorie vermittelt wird.

Theorie und Praxis sind meistens 2 Paar Stiefel.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ohne Betrieb so wichtige Dinge wie Arbeitsabläufe vermittelt werden können.

Bei uns im Betrieb gibt es viele Informatik Studenten. Ich merke öfters, dass Sie viel Ahnung von der Materie haben. Aber bei ganz einfachen praktischen Dingen versagen sie.

Außerdem kennt man sich im Betrieb schon aus und verbessert seine Chancen übernommen zu werden.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin :)

Kann man alles nicht pauschalisieren. Man kann Pech mit seinem Betrieb haben, aber genauso Pech mit seinen Lehrern. Ich kenne keinen einzigen Lehrer, der an einer (Berufs)schule unterrichtet und wirklich etwas von der Materie versteht. Das Wissen ist meistens volkommen veraltet, wird nicht mehr aktiv genutzt, oder er folgt sowieso nur irgendwelchen Buechern.

Ich schon, zumindest 2 meiner Lehrer haben echt Ahnung.

Und das sind die, bei denen ich in der Woche insgesamt 17 Stunden Unterricht habe :bimei

Lehrer 1: Weiblich, etwa 45 (geschätzt), war Fachinformatikerin in der Wirtschaft

Unterrichtet uns in Use Cases (komplett UML 2.0 eigentlich ^^), Projektmanagement und alles drumherum. Bei Fragen kommt sie nie ins Schlingern und kann dir eigentlich ALLES, was etwas mit Programmieren zu tun hat, erklären...

Lehrer 2: Männlich, etwas 55 (geschätzt), hat E-Technik oder Netzwerktechnik oder sowas studiert, war in der Wirtschaft ^^

Unterrichtet uns in Vernetzte IT Systeme (ist sowas wie "Netzwerkaufbau" "Routing" "Protokolle" "Sniffen", etc.)

Kennt sich mit Hinz und Kunz aus, kann dir zu jedem Kabel ne Spezifikation sagen, zu jedem Bit im PC den Vornamen und ist extrem kompetent.

Allerdings ist bei ihm auch der Anspruch sehr hoch, seine erste Arbeit im zweiten Ausbildungsjahr hat einen durchschnittlichen Notenschnitt von 4.5 :D

Der beste Klausurenschnitt der letzten Jahre bei ihm war 3.8, aber wenn man bei ihm rauskommt aus der Klasse ist der Kopf voll mit Informationen und man hat viiiiiiiiiiel gelernt :eek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...