Zum Inhalt springen

JS : Automatische Weiterleitung anhand der Browsersprache


hausherr

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Problemstellung: Automatische Weiterleitung mittels JavaScript beim 1. (!) Aufruf

aufruf Domain -> EN oder DE -> entsprechende Seite

user hat EN als Browsersprache, will aber in einer manuellen Auswahl auf die DE Sprache wechseln. Klappt nicht, da er beim Klick auf DE wieder auf die EN Seite geleitet wird.

Gibt es eine Möglichkeit, dass das Script nur beim ersten Besuch der Seite aufgerufen wird, damit die manuelle Sprachwahl auch funktioniert?

Danke im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist, dass http ein verbindungsloses protokoll ist, nach einem seitenaufruf also alles vergessen wird, was davor war.

cookies kannst du auch nur von einer serverseitigen sprachen setzen, bzw. auslesen lassen, wie zb php.

ohne php wird so ein problem also wurschtelig.

was du machen könntest wäre, ein frameset zu benutzen, und in einem frame, der die ganze zeit nicht neugeladen werden darf, den sprachzustand zu speichern, zb in nem <input type="hidden">. da schaut das javascript der inhaltsseite beim aufrufen nach und switched dementsprechend.

grüße,

dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

mir fällt da spontan folgendes ein.


if (BROWSERSPRACHE == ENG) {

    window.location.href="eng/index.php";

} else if (BROWSERSPRACHE == "DEU") {

    window.location.href="deu/index.php");

}

BROWSERSPRACHE enthaelt dann natuerlich das Ergebnis der Browserspachenabfrage. Diese Abfrage packst du also einfach in die hautpseite... also index.php nun in die unterseiten deu/index.php und eng/index.php folgendes:

<a href="../eng/index.php">English</a> <a href="../deu/index.php">Deutsch</a>

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ganau darum ging es auch.

beim aufmerksamen lesen des threads hätte man das auch gemerkt.

diese aussage von enrico war nur provokant-ironisch darauf bezogen, das ich der meinung war, cookies könne man nur serverseitig verwalten, worauf er das gegenbeispiel mit dem clientseitigen javascript gab.

grüße, dennis

(!!!!einseinself)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ganau darum ging es auch.

beim aufmerksamen lesen des threads hätte man das auch gemerkt.

diese aussage von enrico war nur provokant-ironisch darauf bezogen, das ich der meinung war, cookies könne man nur serverseitig verwalten, worauf er das gegenbeispiel mit dem clientseitigen javascript gab.

grüße, dennis

(!!!!einseinself)

ich hatte es zu spät bemerkt...

konnte aber meinen vorherigen Post nicht mehr ändern... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...