Zum Inhalt springen

Tape Autoloader unter Linux


dr.disk

Empfohlene Beiträge

Du weißt was Tivoli und Networker kosten? Der OP hat max. 5 Clients und der DP Express bietet die passenden Agents. Zur Not kann er damit immer noch den Data Protector nehmen. Allein von der Lizenzierung her ist der Data Protector billiger als der Networker und TSM. Man sollte die Backupsoftware nicht nach der zu sichernden Datenmenge auswählen. Wichtiger sind die Client Betriebssysteme und die Tape-Devices / Libraries und evtl. notwendige Features, wie Library-Partitionierung, Disk-2-Disk-2-Tape usw.

Nenn doch mal gute Gründe für Networker und TSM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... als Händler kenne ich die Preise sehr genau.

Und bitte genau lesen, ich schrieb, ich empfehle hier eher Archiware.

Die Vor- oder Nachteile einzelner dicker Lösungen hier zu besprechen dürfte auch nicht im Sinne des Threadstellers sein ;)

Ich denke nur, wer schon 1 TB an Daten hat, sollte sich neben der Backupfunktion auch über zukünftiges Wachstum im klaren sein. Und wer sich 1 TB Daten leistet, hat sicher auch Geld für dickere Lösungen. Ob er sie braucht, entzieht sich angesichts der knappen Beschreibung meiner Kenntnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... als Händler kenne ich die Preise sehr genau.

Und bitte genau lesen, ich schrieb, ich empfehle hier eher Archiware.

Die Vor- oder Nachteile einzelner dicker Lösungen hier zu besprechen dürfte auch nicht im Sinne des Threadstellers sein ;)

Wobei wir hier nicht von Listpreisen reden. Wer Networker oder gar TSM einführt redet nicht über Listpreise, sondern Projektpreise. Aber gut. Ist nicht das Thema hier.

1 TB Storage kostet heute nichts mehr. Immer eine Frage _wie_ man 1 TB Storage realisiert. Selbst die kleinste HP EVA (2C1D mit 8x 146 GB FC Drives) kostet _deutlich_ mehr als 4x 250 GB SATA Drives. Aber wie der OP die 1 TB realisiert hat er nicht gesagt. Auch nicht wie sein Budget ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil's einige Postings dazu gab:

  • Die zentrale Storage-Einheit packt maximal 30 TB. Macht also schon Sinn über "größere" Lösungen nachzudenken. Realistisch dürfte sein, dass in 1 bis 1,5 Jahren 2 TB an Daten vorhanden sind.
  • Das ist mein aktueller Fall. Nichts desto trotz suche ich auch Lösungen für kleinere Umgebungen. Mit drei 500 GB SATA Platten lassen sich im RAID 5 auch 1 TB Speicherkapazität kostengünstig bauen. Selbst da wird's mit einem Bandlaufwerk eng und man kann an eine kleine Tapelibrary denken.

Asche auf mein Haupt, ich habe keine genauen Angaben zur Sicherungsmenge gemacht. Der Hintergrund war der oben erwähnte: Ich suche jetzt eine "größere" Lösung die mitwachsen muss, bin aber auch an "kleineren" interessiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Asche auf mein Haupt, ich habe keine genauen Angaben zur Sicherungsmenge gemacht. Der Hintergrund war der oben erwähnte: Ich suche jetzt eine "größere" Lösung die mitwachsen muss, bin aber auch an "kleineren" interessiert.

Data Protector von HP. Auf jeden Fall günstiger als ein vergleichbares TSM oder ein vergleichbar konfigurierter Networker. Das spielt in der gleichen Liga wie TSM oder Networker, ist aber einfach günstiger und hat viel Spielraum zum Mitwachsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt für mich ganz nach ner Neo2000 was ihr da bestellen wollt ;)

Data Storage, Data Backup, Tape Backup, Data Protection Software Solution, Network RAID Storage: Overland Storage

Hatten bei meiner Ausbildungsfirma sehr eng u.A. mit denen zusammengearbeitet. Kann ich nur empfehlen. Wenn du genaueres Wissen willst stehe ich gerne zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...