MoRtAlAn Geschrieben 17. August 2001 Geschrieben 17. August 2001 Erstmal das Problem: 1 Webserver (Win2000Server), IIS (ASP s****), mehrere Domains (virtuell unter IIS). Wie ich es gerne hätte: 1 Webserver (Win2000Server), Apache (PHP :-)) ), mehrere Domains ......... Und jetzt weiß ich nicht mehr, wie das gehen soll, kann man unter Win2000 auch für den Apache sowas wie virtuelle Webserver einrichten, oder muß ich den Apache mehrmals installieren ?? Wäre über ein paar Tips/ Links sehr erfreut !!! MoRtAlAn <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 18. August 2001 19:08: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von THB ]</font>
Münsteraner Geschrieben 17. August 2001 Geschrieben 17. August 2001 tach auch... der Apache selbst kann mehrere virtuelle Hosts bedienen, bzw. meherere ip-adressen bedienen.... im ersten fall unterscheidet der apache anhand der "anfrage url" welches http-verzeichnis er liefern soll... (du brauchst nur eine IP) im zweiten Fall brauchst du 2 bzw mehrere IP's, die der apache dann bedient... das ganze sollte völlig unabhängig von w2k einzurichten sein... steht aber sogar in der httpd.conf ganz gut dokumentiert drin... www.apache.org/docs/ ansonsten gibts da diverse dokus im netz... einfach mal: apache virtuelle host oder apache meherere ip adressen bei www.google.de abfragen...
TheMentor Geschrieben 27. August 2001 Geschrieben 27. August 2001 Ist total einfach: Apache hat seit Version 1.3.x nur noch ein Definitionsdatei. Diese ist zwar etwas groß, aber trotzalledem sehr übersichtlich. Deine Angaben liegen irgendwo in Bereich um Zeile 1250 und 1300 und sehen ungefähr so aus: NameVirtualHost 192.160.0.1 #oder was auch immer Deine IP-Adresse ist <VirtualHost www.meinedomain.de> ServerAdmin webmaster@meinedomain.de DocumentRoot /Verzeichnis #hier keinen / mehr ErrorLog /wo auch immer TransferLog /wo auch immer </VirtualHost> Das Ganze machst Du dann auch für die zweite Domain unter dieser IP Du kannst aber auch zwei verschiedene IP's benutzen <VirtualHost 192.168.0.1> ServerName meine.domain.de ... </Virtual Host> <VirtualHost 192.168.0.2> ServerName meine.domain2.de> ... </VirtualHost> Lies Dir die verschiedenen Möglichkeiten aber nochmal in der Doku durch. Ich empfehle Dir auch das Buch: Apache, das umfassende Referenzwerk aus dem O'Reilly Verlag Ciao Jerome
Anja Geschrieben 27. August 2001 Geschrieben 27. August 2001 Ich hab' das mit den VHosts auch schon mal unter WIN 98 ausprobiert, weil ich das eigentlich für ein Content-Managment-System brauche. Leider funktioniert das ganze aber nicht. Wenn ich den Apache hochfahre, stürzt dieser direkt ab. Kann mir jemand helfen?
Splash Geschrieben 31. August 2001 Geschrieben 31. August 2001 hallo, also ich benutze auch ein wamp system was local oder aber mit inetanbindung läuft. WAMP = Windows Apache mySQl PHP habe 2 domains von mir auf meine ip routen lassen udn kann sie nun entweder ohne inet local bearbeiten udn testen, udnwenn online bin auch von ausserhlab erreichen. sehr zu empfehlen ist ein komplettes installpacket, ich nutze das von nusphere: www.nusphere.com für dich wäre die version: http://www.nusphere.com/cgi-bin/nsp.cgi/custsrvc/dctrl.p?psn=355835138813265&fn=/secure/products/NuSphere-gettingstarted-1.13.11/NuSphere-gettingstarted-1.13.11-Win32.zip du kannst dann deine webseite über http://localhost aufrufen oder aber du legst vhost im apache an, dann kannste auch per domainnamen aufrufen. aber um das local zu machen musste in c:\windows die datei HOSTS bearbeiten udn der ip auch den domainnamen zuweisen. nachfolgend noch ein paar hilfeseiten: http://www.dynamic-webpages.de/05.tutorials.php?kategorie=7 http://php4-forum.de http://www.jimmy-net.de/ udn bald dann auch auf meienr scriptseite
Nobse Geschrieben 4. September 2001 Geschrieben 4. September 2001 Hi, wie schon gesagt einfach nur die httpd.conf editieren und die Virtuellen Hosts eintragen. Hier der Syntax: <VirtualHost die.ip.hier.rein> DocumentRoot /www/domainverzeichniss ServerName www.domain.de ServerAdmin webmaster@domain.de ServerAlias domain.de www.domain.de ErrorDocument 404 /errors/notfound.html ScriptAlias /cgi-bin/ /www/domainverzeichniss </VirtualHost> Mit dieser Möglichkeit kannst du jede Domain die gleiche oder eine andere IP geben. Du kannst natürlich immer die gleiche IP vergeben, müstest aber den DocumentRoot ändern. Und den Server Namen, das der Apache weiß wo er beim Aufruf der Domain hinspringen soll. Die httpd.con liegt standardmässig im Verzeichniss /usr/local/apache/versionsnummer/conf Es gibt ja noch unzählige confs bei Apache Aber bei den meisten reichen die Standardeinstellungen...na ja auser vielleicht die mime.types . Hoffe dir ist damit geholfen. p.s. läuft der Apache Stabil unter win ? Bye Nobse <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 04. September 2001 12:18: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Nobse ]</font>
Nobse Geschrieben 4. September 2001 Geschrieben 4. September 2001 @Anja Hi, unter Win98 ist der Apache auch echt net zu empfehlen ;-) Dafür haste ja den PersonalWebserver.....am günstigsten währe aber RedHat oder auch Win2000Serv..... Bye Nobse
markus_welsch Geschrieben 4. September 2001 Geschrieben 4. September 2001 RedHat, wieso muß es denn immer RedHat bzw. Suse sein? Debian ist doch auch spitze :-)
Nobse Geschrieben 4. September 2001 Geschrieben 4. September 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von m0rpheus: <STRONG>RedHat, wieso muß es denn immer RedHat bzw. Suse sein? Debian ist doch auch spitze :-)</STRONG>
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden