Zum Inhalt springen

PDF Dokument in in einer Website ansehen, kreative Ideen gefragt!


Evoluzione

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte ein PDF von 5,9 MB in eine Hompage einbauen. Wichtig ist mir dabei, dass es nicht als Download nur über einen Link erscheint, sondern man das Dokument aktiv in der Seite betrachten kann.

Gibt es eine Möglichkeit, den PDF-Reader sozusagen in die Seite einzubauen? Das man das PDF im Webbrowser betrachten kann? klingt für mich selber unlogisch, da das ja abhängig vom Browser des Users ist, aber man kann ja vielleicht in die Richtiung weiterdenken....

Oder kann ich das Öffnen des PDFs mit dem Befehl verbinden "öffne den reader" auf dem Rechner des Users, das er sich das Online ansehen kann. Aber das kommt ja einem Download gleich, bei 5,9 MB und einem richtig langsamen Rechner doch sicher kein Vergnügen.

Ich wär euch dankebar für jede Idee, besonders die, die mir nicht kommen.....ich bin Laie und hab echt wenig Ahnung.

Vielen, vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sollte klappen. Dir muß aber klar sein, dass es von der Kapazität auch nicht anders ist, als wenn du es runter lädst. Hört sich jetzt blöd an:D

Also das pdf File lädt man in der Regel immer. Anders könntest es ned anschauen. Ob jetzt als iframe, download etc.

Also wenn das pdf File wirklich recht groß ist, solltest du evtl. überlegen, ob du es nicht ein wenig von der Größe her kleiner machen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für eure tipps,

das mit dem frame werder ich probieren. das klingt toll.

ich wüsste nicht, wie ich das PDF nochmal verkleinern soll, ohne das bilder und grafik total drunter leiden.

mir ist bei der darstellung wichtig, dass der user nicht merkt, dass er einen download startet. der übergang von homepage zu PDF soll so weich wie möglich sein. der eine wird merken, dass sein PC langsam ist, wenn einfach nix passiert.

es geht um einen werbeprospekt, die darstellung ist da wichtiger als der inhalt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eine Möglichkeit, den PDF-Reader sozusagen in die Seite einzubauen?

Im Endeffekt hat immer der User das letzte Wort und der kann auch generell Abschalten, dass ein PDF im Browser angezeigt wird.

Ansonsten ist die Framelösung aber wohl die einzige Möglichkeit.

EDIT:

mir ist bei der darstellung wichtig, dass der user nicht merkt, dass er einen download startet. der übergang von homepage zu PDF soll so weich wie möglich sein. der eine wird merken, dass sein PC langsam ist, wenn einfach nix passiert.

Also ich merke das sehr wohl, wenn ein PDF geladen wird. Vor allem 5.9 MB. Denn erstmal bleibt dann kurz der Browser hängen und dann wird der Adobe Spash-Screen angezeigt. Dann wird der Reader geladen und dann, wenn der geladen ist wird erst das PDF runtergeladen, was bei 5,9 MB ja auch keine Sache von 1 sekunde ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder kann ich das Öffnen des PDFs mit dem Befehl verbinden "öffne den reader" auf dem Rechner des Users, das er sich das Online ansehen kann. Aber das kommt ja einem Download gleich, bei 5,9 MB und einem richtig langsamen Rechner doch sicher kein Vergnügen.

Grundsätzlich ist immer die Frage, wie der Client konfiguriert ist. Einige lassen sich heruntergeladene PDFs gleich im Reader anzeigen, andere (wie ich z.B.) lassen sich erstmal alles herunterladen und starten den Reader von Hand. Das kannst du nicht beeinflussen.

Ein Frame würde bei mir wohl leerbleiben, während im Hintergrund der Download losgeht.

Ein Download ists so oder so, und den bekommst du nur durch Verkleinern des Dokuments schneller abgewickelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie einige hier schon geschrieben haben hangt es doch recht stark von den Einstellungen im Client ab wo und wie PDF angezeigt werden.

Wie wäre es wenn du das pdf ganz normal verlinkst und daneben die Größe schreibst dann kann der Nutzer selbst entscheiden ob er es offenen möchte und weis auch das es vielleicht etwas längern dauern kann. Du könntest ja zusätzlich noch eine kleinere Version der Datei anbieten mit etwas schlechterer Qualität wo dann vielleicht auch normale Modemnutzer seine Freude dran haben wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie einige hier schon geschrieben haben hangt es doch recht stark von den Einstellungen im Client ab wo und wie PDF angezeigt werden.

Wie wäre es wenn du das pdf ganz normal verlinkst und daneben die Größe schreibst dann kann der Nutzer selbst entscheiden ob er es offenen möchte und weis auch das es vielleicht etwas längern dauern kann. Du könntest ja zusätzlich noch eine kleinere Version der Datei anbieten mit etwas schlechterer Qualität wo dann vielleicht auch normale Modemnutzer seine Freude dran haben wird.

genau so habe ich es jetzt gelöst. es gibt ein nettes adobe flash-programm, mir dem ich die PDFs einzeln darstellen kann und das gesamte dokument biete ich daneben als koplett-download an.

danke euch allen, ihr habt mir sehr geholfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...