15. Januar 200718 j Guten Tag. Kann mir wohl jemand einen WLAN repeater empfehlen, welcher ein bereits sehr schwach ankommendes Signal (der ping zum Router kommt nicht immer durch und relativ viele CRC Fehler in empfangenen Paketen) noch gut empfaängt und gut weiterleitet. Muß so ein REpeater WEP/WPA fähig sein oder läuft das rein über den PC. Bis dann
16. Januar 200718 j Guten Tag. Kann mir wohl jemand einen WLAN repeater empfehlen, welcher ein bereits sehr schwach ankommendes Signal (der ping zum Router kommt nicht immer durch und relativ viele CRC Fehler in empfangenen Paketen) noch gut empfaängt und gut weiterleitet. aus nix was machen kann wohl kein repeater. für die anderen anforderungen wäre es das richtige . Muß so ein REpeater WEP/WPA fähig sein oder läuft das rein über den PC. die meisten repeater können nur wep. bigredeyes
16. Januar 200718 j Guten Tag. Kann mir wohl jemand einen WLAN repeater empfehlen, welcher ein bereits sehr schwach ankommendes Signal (der ping zum Router kommt nicht immer durch und relativ viele CRC Fehler in empfangenen Paketen) noch gut empfaängt und gut weiterleitet. aus nix was machen kann wohl kein repeater. für die anderen anforderungen wäre es das richtige . Muß so ein REpeater WEP/WPA fähig sein oder läuft das rein über den PC. repeater muß nix können. verstärkt einfach signale und fertig. bigredeyes
18. Januar 200718 j Den Siemens Gigaset WLAN Repeater 108 MBit/s kann ich auch empfehlen, hab ihn selbst zuhause, funktioniert einwandfrei und ist leicht zu konfigurieren (deutsches Menü)
24. Januar 200718 j Autor Erstmal danke für die Tips. Aber gibts da vielleicht eine günstigere Variante. Was ist zum Beispiel mit irgendwelchen normalen Routern. Die müssten doch eigentlich alle auch repeaten können
25. Januar 200718 j Erstmal danke für die Tips. Aber gibts da vielleicht eine günstigere Variante. Was ist zum Beispiel mit irgendwelchen normalen Routern. Die müssten doch eigentlich alle auch repeaten können fritzboxen kann man zu "nur repeater" machen. und die wrt54 (xbay: 60$) reihe lässt sich auch modden (oder unterstütz es sogar auch von haus aus). sonst: was sind "normale" router? bigredeyes
25. Januar 200718 j Autor ich mein diese Wlan REpeater und Accespoints kosten ja doch alle um 70 Euro, während man eingermaßen unbekannte Router auch schon für 40 € kriegt, obwohl ja das DSL routen er anspruchsvoller sein sollte als das reine repeaten. Aber mittlerweile habe ich die Option auf einen Gratis ausrangierten Telekom Wlan ISDN Router. Die genaue bezeichnung kenn ich nicht, aber meint ihr, das ich damit ne Chance habe ?
1. Februar 200718 j Bei Gratis kannst du es ja mal probieren. Ist halt die Frage, ob er die Repeater-Option unterstützt oder ob nicht. Ansonsten hast du nen Fallback-Router, falls mal DSL ncht gehen sollte.
1. Februar 200718 j Autor So, das Problem ist nun gelöst. Also, der alte ausrangierte Router war nun doch kein geringerer als der Speedport w500v. Nun verwende ich diesen Freund als Repeater für den Sinus 154 Basic Se. Klappt eigentlich ganz gut, der Speedport scheint etwas großzügiger beim Empfang der Pakete zu sein, als es die Wlan karte ist. Einziger Wehmutstropfen, nach recherchen muß man die SSID sichtbar lassen und kann als höchstes der Gefühle nur 64 Bit WEP verwenden. Letzters habe ich auch überprüft und stimmt tatsächlich.
2. Februar 200718 j Moin, mag sein dass das eine wirkliche Dau Frage ist, aber warum kann ein Repeater grundsätzlich eigentlich kein WPA u.ä.? Ich habe neulich einen Repeater von Netgear verbaut, womit geworben wurde dass er WPA kann,letzten endes konnte ich ihn doch nur mit WEP einbinden. Gruß Georg
2. Februar 200718 j Also ich wüsste nichts, was dagegen sprechen würde, einen WLAN-Repeater mit WPA laufen zu lassen. Er muss nur die gleiche SSID, den gleichen Kanal und das gleiche Passwort nutzen wie der WLAN-AP mit dem er kommunizieren soll. Mit WDS funktioniert das ganze jedenfalls ohne Probleme. Man sollte halt nur drauf achten, dass man möglichst Repeater und AP vom gleichen Hersteller kauft, da sonst Kompatibilitätsprobleme zwischen den Stationen auftreten können. das könnte auch der Grund dafür sein, dass WPA bei dir nicht funktionierte.
2. Februar 200718 j Also ich wüsste nichts, was dagegen sprechen würde, einen WLAN-Repeater mit WPA laufen zu lassen. Er muss nur die gleiche SSID, den gleichen Kanal und das gleiche Passwort nutzen wie der WLAN-AP mit dem er kommunizieren soll. Mit WDS funktioniert das ganze jedenfalls ohne Probleme. Man sollte halt nur drauf achten, dass man möglichst Repeater und AP vom gleichen Hersteller kauft, da sonst Kompatibilitätsprobleme zwischen den Stationen auftreten können. das könnte auch der Grund dafür sein, dass WPA bei dir nicht funktionierte. Moin, das wird dann ganz sicher das Problem sein da ich tatsächlich Router von DLInk und Accespoint von Netgear hatte. Danke für die Info Gruß Georg
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.