Zum Inhalt springen

Probleme mit Fernsehempfang


Guybrush Threepwood

Empfohlene Beiträge

Ich hab seid etwas über eine Woche Probleme mit meinem Fernseempfang.

Das Ganze läuft über eine Satelitenschüssel und es ging so los das ab und zu Störungen kam die aber auch schnell wieder verschwunden sind.

Dann war es plötzlich so das ich alle horizontalen Sender nicht mehr empfangen habe. Ich dachte dann das sich die Schüssel irgendwie verstellt hat (evtl durch starken Wind bzw Sturm oder nen dagegengeflogenen Vogel) und mein Vermieter wollte jetzt die Tage mal vorbei kommen um das mit mir zu prüfen (komme selber nicht an die Schüssel dran).

Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr so sicher ob es wirklich daran liegt, denn ich bekomme auch ab und zu auf den übrigen vertikalen Sendern Probleme. Das äußert sich so das es lange klappt und dann plötzlich das Signal verloren geht und nichts mehr empfangen wird.

Gerade war es so das ich seid ca 50 Minuten Pro7 geguckt habe und plötzlich war der empfang weg. Hab den Reciver dann mal aus und wieder an gemacht und dann ging es kurz und war wieder weg. Hab ihn nochmal aus und wieder angemacht und jetzt geht es seid mehreren Minuten wieder.

Aber wenn es am Reciver liegen würde wäre es doch komisch das er alle horizontalen Sender gar nicht und die anderen nach einiger Zeit nicht mehr und dann plötzlich wieder empfängt.

Was meint ihr? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar kein Fernsehtechniker, aber was ich dir zumindest sagen kann is folgendes:

Hab meine Antenne aufs Dach gemacht, super gut befestigt auch mit Klasse empfang. Nach Circa einem halben Jahr wurd das Signal bisschen schlechter und schließlich wars ganz weg.

Bin aufs Dach, Satellitenschüssel neu ausgerichtet und siehe da, geht wieder wunderbar. Also selbst wenn man noch so stark verschraubt verändert sich das Signal trotzdem.

Allerdings war es bei mir so, dass das Signal komplett weg war und gar nichts ging.

Daher vermute ich eigentlich auch Receiver.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi Guybrush und Co. !

Falls du dem Problem auf die Pelle rücken solltest und eine Lösung findest, würde mich diese brennend interessieren, da meine Eltern seit knapp 1,5 Jahren das selbe Problem haben...

War besonders cool, als letzten Sommer während der Fußball-Weltmeisterschaft beim Spiel gegen Italien ab der 7. Minute das Signal einfach weg war. Pünktlich zur Halbzeit war´s wieder da und ab der 5. Min. nach dem Anpfiff 2. Halbzeit war´s wieder weg ! :eek

Meine Kumpels hättet ihr mal sehen sollen ! :beagolisc

Zum Glück hab ich zuhause das Problem nicht...

Aber back to Topic:

Meine Eltern haben mittlerweile den 3. Receiver !

Der erste von Technics hatte angeblich ein Hitzeproblem - er wurde zwar nicht warm, aber wie auch immer - ich widerspreche dem Fernsehtechnikmeister nicht. :rolleyes:

Dieser meinte dann, man sollte einen (neuen) Kathrein-Receiver kaufen. Dieser löste das Problem jedoch auch nicht und wurde wieder eingeschickt. Ihr könnt´s euch vielleicht denken: beim zweiten Kathrein-Receiver bestand das Problem weiterhin und besteht noch bis heute.

Also muß nicht zwangsläufig der Receiver Schuld sein ! :floet:

Der Fernseh-Meister-Spezi will demnächst mal ne Messung auf eventuelle Störfelder, bzw. -quellen machen (gibt´s anscheinend entsprechende Geräte für...vielleicht ne Wünschelrute ? :D )

Mein Tipp:

Beherzige erstmal den Ratschlag, die Antenne neu auszurichten...

Das haben meine Eltern mMn noch nicht versucht !

Der Fernseh-Spezi meint, das könnte es nicht sein...immerhin habe er die Antenne seinerzeit persönlich ausgerichtet !

Aber seit der "Wünschelrutengeschichte" trau ich dem nicht mehr über´n Weg ! :floet:

Falls das bei dir erfolgreich sein sollte, dann sag bitte bescheid !

Kann ich unserem Techniker wenigstens mal verbal eine reinwürgen ! :hells:

[EDIT]

Wie alt ist dein LNB?

Bei mir wars so, dass die Plastikkappe da vorne drauf mit der Zeit spröde geworden und schließlich zerbröselt ist. [...]

Das klingt plausibel.

Aber warum setzt das Signal dann nur ab und zu aus?

Und warum sind einmal die vertikalen und ein andermal die horizontalen Programme betroffen? Kann das dann dennoch zusammenhängen? :confused:

Greetz,

S.E.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[EDIT]

Das klingt plausibel.

Aber warum setzt das Signal dann nur ab und zu aus?

Und warum sind einmal die vertikalen und ein andermal die horizontalen Programme betroffen? Kann das dann dennoch zusammenhängen? :confused:

Greetz,

S.E.

Kommt drauf an, wie robust das Innenleben des LNB (noch?) ist. Aber je nachdem, wo auf der Schaltung vielleicht mal ein Wassertröpfchen kondensiert und wieder verdunstet wäre das schon denkbar...

Auch bei deiner Geschichte glaube ich eher an ein Problem im LNB (oder vielleicht sogar in der Verkabelung) als im Receiver. Zumal es doch ziemlich ungewöhnlich wäre, dass gleich bei mehreren unterschiedlichen Receivern derselbe Fehler auftritt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee ich bin der einzige an der Schüssel und wie gesagt die horizontalen Sender sind komplett weg und die vertikalen sporadisch.

Was mich daran komplett verwirrt hatte war halt gestern das mit dem aus und anschalten des Recievers das es dann wieder ging, aber kann natürlich auch nur Zufall gewesen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm also ich denke LNB hört sich am plausibelsten an, auch wenn der erst etwas über ein Jahr alt ist.

Ich hab eben nochmal eingeschaltet und es war wieder so das alle Vertikalen da waren und die Horizontalen nicht. Hab dann mal einen automatischen Sendersuchlauf gemacht und er hat jede Menge Sender gefunden, horizontale wie vertikale. Allerdings nur Schrottsender und nicht die "normalen".

Nachdem er fertig war ging dann auch wieder das Signal von den vertiaklen weg und auch nach neu anschalten kam es nicht wieder :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch mal deine Schüssel neu auszurichten.

Bei uns tritt dein Fehler nur auf, wenn schlechtes Wetter ist oder es z.b. Schneit.

Dann geht meist ProSieben,Sat1 usw. nicht, aber RTL und RTL2 usw. geht meistens noch. Manchmal isses auch umgekehrt.

Ich würd einfach mal die Antenne neu ausrichten.

Sind ja im Moment ideale Bedingungen, bei uns liegt gut Schnee ^^

Der Fernseh-Spezi meint, das könnte es nicht sein...immerhin habe er die Antenne seinerzeit persönlich ausgerichtet

Ich hab damals auch meine Antenne perfekt montiert und trotzdem hat sie sich wohl einfach von alleine Verstellt und ein neu Ausrichten hat alle Probleme behoben :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch mal deine Schüssel neu auszurichten.

Bei uns tritt dein Fehler nur auf, wenn schlechtes Wetter ist oder es z.b. Schneit.

Dann geht meist ProSieben,Sat1 usw. nicht, aber RTL und RTL2 usw. geht meistens noch. Manchmal isses auch umgekehrt.

Ich würd einfach mal die Antenne neu ausrichten.

Sind ja im Moment ideale Bedingungen, bei uns liegt gut Schnee ^^

Das Problem was du hier beschreibst ist ein anderes. Weil die Programme ja nicht alle auf einem Satelliten sitzen kommt es bei bestimmten Wetter Bildungen zu diesen Problem.

Aus den Beschreibungen von Guybrush Threepwood ist zu entnehmen, das es Wetter unabhängig ist.

Außerdem ist es auch daran erkennbar, das Prosieben,Sat1 auf einem Transponder sitzen (gleiche Sendergruppe) und RTL,RTL2 auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...