Zum Inhalt springen

Neues Abschlussprojekt


BingBangMan

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

nachdem mir klar geworden ist, dass mein alter Projektantrag wohl keine Chance auf eine Zulassung hat, habe ich mir ein neues Überlegt.

Ich habe gerade schnell den Antrag geschrieben, da ich noch auf Arbeit bin und der Antrag bis morgen fertig sein muss. Dieser muss natürlich noch überarbeitet werden.

Würde mich über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen.

1. Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

Machbarkeitsstudie

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Erstellung einer Machbarkeitstudie um eine vorhandene ISDN Anlage durch ein VoIP System zu ersetzen und deren Anbindung an das CRM WICE.

1.2 Ist-Analyse

Aktuell wird eine NIC 32i ISDN Anlage verwendet mit 6 Basisanschlüssen. Angebunden an die Telefonanlage sind im Moment 28 Arbeitsplätze mit eigener Durchwahlnummer und ein Faxgerät.

2.1 – 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein?

Durch die Studie soll geklärt werden, ob es möglich ist die vorhandene ISDN Anlage durch ein VoIP System zu ersetzen, diese an das neue CRM WICE anzubinden und eine Kostenersparnis zu erzielen. Durch die Anbindung an WICE sollen Gesprächsdauer mit Kontakten erfasst werden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

- Vergleich verschiedener VoIP Systeme

- Möglichkeit der Anbindung des VoIP Systems an das CRM WICE

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Eine Umsetzung des Projektes, bei erfolgreicher Machbarkeitsstudie, wird erst nach der Projektarbeit erfolgen.

3.1-3.3 Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

3.2 Hauptaufgaben auflisten

- Erfassung des Ist-Zustands

- Anbindungsmöglichkeiten eines VoIP Systems an WICE klären

- Klärung welche VoIP Systeme gibt es

- Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

- Test eines ausgewählten VoIP Systems

- Dokumentation (projektbegleitend)

3.3 Teilaufgaben auflisten

Erfassung des Ist-Zustands:

- Funktionalität der aktuellen ISDN Anlage erfassen

- Wie kann die Gesprächsdauer mit Kontakten in WICE erfasst werden?

- Reicht die aktuelle Internetanbindung für VoIP aus?

Klärung welche VoIP Systeme gibt es

- Suche nach VoIP Systemen, die die Funktionalität der ISDN Möglichkeiten bieten und eine Anbindung an das CRM WICE ermöglichen

Vergleich der VoIP Systeme und Anforderungen

- Hardware Anforderungen der VoIP Systeme

- Vergleich der Kosten unterschiedlicher VoIP Systeme

Test eines ausgewählten VoIP Systems

- Installation und Konfiguration des VoIP Systems

Dokumentation (projektbegleitend)

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

4 Erfassung des Ist-Zustands

2 Anbindungsmöglichkeiten eines VoIP System an WICE klären

3 Klärung welche VoIP Systeme gibt es

5 Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

8 Test eines ausgewählten VoIP Systems

10 Dokumentation (projektbegleitend)

32 Summe

Ich habe dabei an eine Lösung via Asterisk gedacht. Zum Test halt eine Live CD nutzen, da Hardware sonst nicht vorhanden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Antrag zwischenzeitlich nochmal etwas angepasst:

.

.

.

1. Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

Machbarkeitsstudie zur Ersetzung einer ISDN-Anlage durch ein VoIP-System.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Erstellung einer Machbarkeitstudie, um eine vorhandene ISDN-Anlage durch ein VoIP-System zu ersetzen und deren Anbindung an das CRM WICE.

1.2 Ist-Analyse

Aktuell wird eine NIC 32i ISDN Anlage verwendet mit 6 Basisanschlüssen. Angebunden an die Telefonanlage sind im Moment 28 Arbeitsplätze mit eigener Durchwahlnummer und ein Faxgerät. Eine Erfassung der Zeiten und die Dauer von Telefongesprächen ist zurzeit nicht möglich.

2.1 – 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein?

Durch die Studie soll geklärt werden, ob es möglich ist, die vorhandene ISDN-Anlage durch ein VoIP-System zu ersetzen, diese an das neue CRM WICE anzubinden und eine Kostenersparnis zu erzielen. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob es möglich ist, Gesprächszeiten und -dauer automatisch zu erfassen.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

- Vergleich verschiedener VoIP Systeme

- Möglichkeit der Anbindung des VoIP Systems an das CRM WICE

- Kostenvergleich der Betriebskosten von ISDN und VoIP

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Eine Umsetzung des Projektes bei positivem Ergebnis der Machbarkeitsstudie wird erst nach der Projektarbeit erfolgen.

3.1-3.3 Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Zur Umsetzung des beschriebenen Projekts werden die folgenden Ressourcen benötigt:

- PC-Arbeitsplatz mit Internetzugang

- Aktuelle Telefonrechnungen für den Preisvergleich

- Officeanwendungen zur Erstellung der Dokumentation und der Kostenanalyse

3.2 Hauptaufgaben auflisten

- Erfassung des Ist-Zustands

- Anbindungsmöglichkeiten eines VoIP Systems an WICE klären

- Erstellung einer Marktübersicht zu VoIP-Systemen

- Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

- Test eines ausgewählten VoIP Systems

- Dokumentation (projektbegleitend)

3.3 Teilaufgaben auflisten

Erfassung des Ist-Zustands:

- Funktionalität der aktuellen ISDN-Anlage erfassen

- Wie kann die Gesprächsdauer mit Kontakten in WICE erfasst werden?

- Reicht die aktuelle Internetanbindung für VoIP aus?

Erstellung einer Marktübersicht zu VoIP-Systemen

- Suche nach VoIP-Systemen, die die wichtigsten Funktionalitäten der ISDN-Anlage bieten und eine Anbindung an das CRM WICE ermöglichen

Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

- Hardware Anforderungen der VoIP Systeme

- Vergleich der Kosten unterschiedlicher VoIP Systeme

Test eines ausgewählten VoIP Systems

- Installation und Konfiguration des VoIP Systems

Dokumentation (projektbegleitend)

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

4 Erfassung des Ist-Zustands

2 Anbindungsmöglichkeiten eines VoIP System an WICE klären

3 Erstellung einer Marktübersicht zu VoIP-Systemen

5 Vergleich der VoIP Systeme und ihre Anforderungen

8 Test eines ausgewählten VoIP Systems

10 Dokumentation (projektbegleitend)

32 Summe

5. Grafische Darstellung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 35 Stunden Projektzeit würde ich voll ausreizen

Könnte man das Projekt nicht gleich als "Auswahl einer VoIP Lösung und Aufbau einer Testumgebung" aufziehen?

So hättest du den Kaufmännischen und Technischen Bereich abgedeckt.

Anhand deiner Testegebnisse könnte sich deine Firma dann zu einer kompletten Umstellung entscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...