Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Celvin

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Celvin hat auf pr0gg3r in Passwort Manager   
    Wir haben neulich in Nextcloud einen Passwort-Manager hinzugefügt. Wir verwenden Passman, ein anderer wäre Passwords. Privat nutze ich auch Keypass2.
  2. Danke
    Celvin hat auf Goulasz in Passwort Manager   
    Zu KeePass. Der Quellcode ist nicht versioniert in z.B. Github und wurde lange Zeit vom Entwickler "auf seinem PC" gehostet und gepflegt. Hier zum Nachlesen: https://sourceforge.net/p/keepass/discussion/329220/thread/b0bb5457/
    Es ist Open Source, aber nicht Open Collaboration. Hier der Kommentar vom Entwickler dazu:
    Der ist jetzt 11 Jahre alt und seitdem kam da kein Update in Hinsicht Github o.ä.
    Gruß, Goulasz
  3. Danke
    Celvin hat auf Goldeneye in Passwort Manager   
    Auch ich verwende Keepass, privat und auch bei der Arbeit. Warum? Open Source, Erweiterbar durch Plugins, einfache Bedienung und kein Cloud-Schick-Schnack (Passwörter gehören nicht in eine Cloud). Zufriedenheit? 10/10 Punkte  
    PS: Keepass ist bei mir im privatem Umfeld nicht nur für Passwörter, sondern auch u.a. für Lizenzen im Einsatz.
  4. Danke
    Celvin hat auf äymm in Passwort Manager   
    1Password, Bitwarden, Keypass, Dashlane, Lastpass. Vermutlich nochr mehr die mir spontan nicht einfallen. Eigentlich alle weil sie auf HN oder anderen Tech-News Seiten ab und zu mal erwähnt werden
    Benutze selber 1Password. Das Programm ist gut gemacht, unterstützt alle Features die ich brauch. Guter Support für Dateianhänge, Verknüpfungen zwischen Accounts, verschiedene weitere Dinge (Softwarelizenzen, Kreditkarten, etc)
    Ein Client für jedes System das ich benutze (in meinem Fall Windows, Android, iOS, und macOS) Eine Möglichkeit die Datenbanken zu synchronisieren (1Password bietet da einige: iCloud, Dropbox, lokaler Wifi-Sync, 1Password Cloud, ...). Browser-Plugins Clients sollten einigermaßen bedienfreundlich sein Einfache Organisation von Passwörtern (z.B. Tags) Unterstützung nicht nur für Passwörter, sondern auch für z.B. Kreditkarten, Notizen, Wifi Netzwerke, sonstige Mitgliedschaften, E-Mail-Konten, etc
  5. Danke
    Celvin hat auf KeeperOfCoffee in Passwort Manager   
    Wirf einen blick auf Dashlane und 1Password
  6. Danke
    Celvin hat auf Zaroc in Passwort Manager   
    -Welche Passwort Manager kennt ihr und wodurch?
    Bitwarden.
    -Wenn Ihr einen Passwort Manager benutzt: Wieso benutzt Ihr genau diesen Passwort Manager?
    Open Source :D
    -Was muss ein "guter" Passwort Manager für DICH haben oder können?
    Online, Offline. 2FA, App (Android und iOS), Clientsoftware (Windoof, iOS, Linux etc.) und natürlich alles verschlüsselt xD am besten 100% Sicherheit ....
  7. Danke
    Celvin hat auf RubberDog in Passwort Manager   
    KeePassX, weil ich ihn nutze. Irgendwo mal davon gelesen.
    LastPass, weil du es eben genannt hast.

     
    Ist mir lieber als der Gnome Keyring.
     
    Verschlüsselte Aufbewahrung.
    Die Möglichkeit, ne Keyfile o.ä. statt nem Passwort zu nutzen.
    0,0garkeinen Kontakt nach aussen haben.
    Schon gar keinen Cloud-Mist anbieten. "Cloud" heisst einfach nur, Rechner der wem anders gehört. Wer Passworte etc für sensible Dinge - am besten noch mit Domainnamen und User - in irgendeiner Cloud speichert, hat meiner Meinung nach nichts in der IT verloren, da er Grundlagen nicht verstanden hat.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.