Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Minerva/8

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Minerva/8

  1. Wo hast du die Ergebnisse her? *PS* Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!
  2. Wie gesagt auf der Website meiner IHK steht das diese am 14.12.2018 Online verfügbar sind (Und ja da gibts auch ein Online Portal wo man sich mit seiner Azubi Kennung/Pin anmelden kann). Zeugnisse werden bei mir am 17.12.2018 ausgeteilt ^^
  3. Laut Website meiner IHK werden die schriftlichen Ergebnisse am 14.12.2018 Online verfügbar sein (BW)
  4. Also ich habe meine Prüfung ebenfalls in BW gemacht und dort ist wie schon geschrieben WISO an Tag X und GAI + GAII an Tag X+1.
  5. Ich habe während meiner Ausbildung fast kein Mathe gebraucht. Dreisatz, Formeln umstellen und zwischen den Zahlensystemen umrechnen reicht wohl dicke, wenn man nicht gerade in "mathelastigen" Berufsfeldern unterwegs ist. Viel mehr ist wohl eine gute Problemlösungskompetenz, logisches Denken sowie Durchhaltevermögen gefragt.
  6. Kostet um die 3 Euro. Mikrokontroller mit integriertem WLAN Chip \b\n\g ? Kann easy über die Arduino IDE programmiert werden. Hat zusätzlich noch einen UART sowie mehrere GPIO Pin´s^^
  7. Ich persönlich habe meine Aufschriebe NIE angeschaut. Lag wohl auch teilweise daran das manche Lehrer nicht wussten von was Sie reden, dementsprechend war nachfragen auch doof. Was man nicht wusste im Internet oder in einem guten Buch nachlesen und die Sache hat sich!
  8. Gibt es dafür nicht noch das Fachgespräch (zum testen der fachlichen Eignung)? Wenn Code so wichtig ist kann man ja auch sein Git Repo als Link mit rein packen, da haben die genug zum sichten
  9. Leider keine der aufgezählten Möglichkeiten ? und die Leute wo die Doku lesen haben dann zu 99% keine Bewertungsmatrix der IHK im Kopf oder wissen überhaupt nicht auf was es ankommt^^. Aber es gibt natürlich auch Sinn es so zu schreiben damit es auch "Normalos" verstehen. Für technische Sachen schreibt man ja schließlich auch noch Anwender/Entwicklerdokus, weswegen ich mich da jetzt auf das wesentlichste konzentriere. Nochmals vielen Dank!
  10. Vielen Dank für die Antwort und deine Doku! Ja im Internet findet man viele Dokus, aber diese unterscheiden sich Teils extrem. Wo Person A wirklich richtig ins Detail geht und auch seinen ganzen Code als Anhang mitliefert, schreibt Person B nur wirklich das nötigste und hängt da villt. nur ein zwei kleine Codeabschnitte dran. Vor allem wenn man das Projekt nicht so "professionell" machen konnte, wäre es wahrscheinlich eher ein Nachteil wenn man da alles offen legt...
  11. Hallo Leute, ich bräuchte nochmal Hilfe bei der Projektdokumentation. Momentan bin ich bei meinem vorletzten Punkt "Implementation" bei welchem eben der ganze "Implementierungsprozess bla bla" beschrieben werden soll. Nun bin ich aber extrem unsicher wie man das genau schreiben soll. Im Prinzip habe ich ja durch meine Gliederung die einzelnen Punkte welche abgearbeitet werden können. (Klasse A Implementiert, Klasse B implementiert, Test Script A geschrieben, Test Script B geschrieben, Setup Script geschrieben usw....). Dabei stellt sich mir eben die Frage: Schneide ich nur alle Themen an und erkläre wie ich das im groben gelöst habe oder gehe ich auch soweit das ich Elemente aus der verwendeten Sprache erkläre ? Bspw. Funktion A wurde so realisiert ....Damit dies so funktioniert wurde auf die async/await (Javascript) Syntax zurückgegriffen, welche bewirkt das asynchrone Funktionen ...... oder Um das Projekt umzusetzen wurde Framework XYZ eingesetzt welches sich bestens zur Erstellung von XYZ Applikationen eignet. Framework XYZ setzt dabei auf das MVC Pattern welches Vorteile XYZ mit sich bringt... Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Eventuell könnt Ihr ja auch kurz beschreiben wie Ihr das gelöst habt^^ Vielen Dank!
  12. Es geht ja auch nicht darum sich das komplette Grundwissen aus dem Handbuch zu holen. Mittlerweile hatte ich die Möglichkeit auch aktuellere Prüfungen zu sichten und konnte mich davon überzeugen das echt wenig Prüfungsfragen "extrem in die Tiefe gehen". Zumindest hier in BW. Dementsprechend zum Bulimielernen ein gutes Werk
  13. Ich hatte folgendermaßen gelernt: 1) Alte Prüfungen durchgearbeitet 1.1) Sachen die ich in den Prüfungen noch nicht konnte oder unsicher war speziell angeschaut 2) Das Wirtschaftskunde/ Einfache und Vernetze IT Systeme Buch aus meiner Berufsschule durchgelesen 3) Unser IT-Handbuch zum auffrischen benutzt (da stehen alle Lernfelder zusammengefasst drin)
  14. Weiß eventuell trotzdem jemand ob man sich nach dem besagten IT-Handbuch richten kann (In Bezug auf die Vollständigkeit der Themen)? Um nochmal alles im Schnelldurchlauf durchzugehen ist das halt echt unschlagbar.
  15. Habe leider keinen Ausbildungsplan bekommen sondern nur den Rahmenplan von der IHK (den ich extra beantragen musste). Dann bleibt mir wohl auch nicht gerade viel als Referenz (höchstens noch alte Schulunterlagen rauskramen). Danke für deine Mühe!
  16. Bekommt man den vom Betrieb? Habe nur bei meiner IHK den Rahmenplan beantragt. Dort finde ich aber keine Themen wie Ausbildungsvertrag, Tarifrechte, Unternehmensformen ect. was ja eigentlich zu WiSo gehören sollte. Nur das hier als Vermerk Deswegen bin ich grad ein wenig verwirrt.
  17. Schönen guten Tag, ich bereite mich momentan auf meine Abschlussprüfung in BaWü vor und gehe momentan nochmal oberflächlich alle Lernfelder durch. Da ich momentan ein wenig den Überblick verloren habe welche Themen bspw. zu WiSo oder BWL gehören habe ich mir fix das IT-Handbuch für IT-Systemelektroniker/-in / Fachinformatiker/-in (westermann 9.Auflage) zur Hand genommen, da man in diesem zumindest einen guten Überblick über alle Lernfelder erhält. Nun die Frage: Kann man das IT-Handbuch als Referenz nutzen, oder fehlen da eventuell noch Themen ? Vielen Dank!
  18. Sofern du dich auch gerne privat mit IT beschäftigst, und du kein Problem mit der englischen Sprache hast kann ich die zwei Kurse von der Nand To Tetris Reihe EXTREMST empfehlen.
  19. Ist damit sowas wie Mathe gemeint? Das soll ja anscheinend ziemlich viele raussieben ^^ Das ist sicher machbar wenn man sich gut strukturiert und auch ein wenig Disziplin zeigt^^. Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten!
  20. Könnte ich mich dann eigentlich nach so einem Fernstudium als richtiger Bachelor of Science bezeichnen und mich mit "Vollzeit Studenten" auf eine Stufe stellen, oder wird man mit so einem Fernstudium nicht ernst genommen? Ich kann mich gut damit anfreunden ein wenig Geld in die Hand zu nehmen um eben die Flexibilität wie Sie die IUHB anbietet einzukaufen, jedoch möchte ich dafür kein "kuschel Studium" das mir im Endeffekt nur erweiterte Kenntnisse liefert die wenig Wert sind.
  21. hi all!, ich würde gerne nächstes Jahr anfangen Informatik zu studieren. Da ich jedoch nach meiner Ausbildung eine Vollzeitstelle antreten werde, bleibt mir wohl nur ein Fernstudium. Nach ein paar Recherchen bin ich bei der IUBH hängen geblieben. Laut der Info Broschüre kann man den Studiengang Informatik zu 100% Online abschließen + Prüfungen. Die Kosten sind zwar nicht zu verachten, sollten aber dennoch zahlbar sein. Nun würde mich aber mal Interessieren ob ihr mit der IUBH schon Erfahrungen habt und ob Ihr diese Empfehlen würdet um ein Fernstudium abzulegen. Vielen Dank! **Nachtrag Habe gerade gesehen das ich wohl im falschen Bereich gepostet habe. Kann man den Beitrag verschieben? Sorry!
  22. Hallo Leute, tut mir Leid wenn die Frage ziemlich blöd ist, jedoch stehe ich momentan komplett auf dem Schlauch. Ich bin gerade dabei meine Projektdokumentation zu schreiben, habe aber momentan kein Plan wie die Gliederung aussehen soll. Auf der Seite meiner zuständigen IHK finde ich lediglich allgemeine Rahmenbedingungen wie Schriftgröße, Seitenanzahl, Anhänge usw. Nun wäre meine Frage ob es generell eine vorgegebene Gliederung von der IHK gibt oder macht man das nach eigenem ermessen bzw. gibt es da einen Standard ala Analyse,Entwurf,Implementierung,Ergebnisse ect. Habe leider niemand der mir da helfen kann. Ich werde natürlich bei meiner Zuständigen IHK nachfragen, wollte aber nur nochmal Feedback haben wie das bei euch aussieht und ob ich da evtl. was in den falschen Hals bekomme. Vielen Dank!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.