Alle Beiträge von Dr. Octagon
- 
	
		
		IoT als Abschlussprojekt ausreichend?
		
		Es ist eigentlich ganz einfach: In einem Projekt für die IHK-Prüfung eines FISI gibt es immer Alternativen, die dann kaufmännisch und auch technisch betrachtet werden müssen... und erst danach gibt es eine Entscheidung und eine Umsetzung --> sonst ist es eben kein "richtiges" FISI-Projekt! Würdest Du diesen Satz auch als Antwort/Rechtfertigung an die IHK senden, wenn Dein Projektantrag abgelehnt wurde?
 - 
	
		
		Projekt für FISI ausreichend?
		
		... und irgendwann, wenn die älteren Prüfer dann weg und die jüngeren Prüfer nun auch alt geworden sind, dann kommen wieder Jüngere nach: Und dann reicht es wohl für die nun nur noch "P-Linge" Genannten aus, einfach einen leeren Zettel - aber ohne Eselsohren!! - einreichen zu können.
 - 
	
		
		IoT als Abschlussprojekt ausreichend?
		
		Ich würde es auch ablehnen... Gründe. 1. Erwähnung von Programmieren und C++ bei einem FISI-Abschlussprojekt 2. Lösung wird nicht gesucht, sondern steht fest (*) 3. E-Technik: Mit den Buchstaben FISI hat man leider kein E zur Auswahl 4. Ein "3D-Druck-Gehäuse in Auftrag geben" soll genau welchen Wert für Deine Bewertung am Ende haben? (*) Es gibt keine Auswahl... Du nimmst einfach Debian, Node Red, irgendein Protokoll oder was auch immer sonst - aber wenn z.B. Kentix das auch und zwar ohne großes Getue eines FISI kann, siehst du schon, dass es Alternativen gibt - und genau hier bist Du als Fisi eigentlich gefragt! Am Ende ist dies eben nur irgendein zusammengeschustertes "Hype"-Projekt ohne FISI-Bezug.
 - 
	
		
		Projekt für FISI ausreichend?
		
		.
 - 
	
		
		Projekt für FISI ausreichend?
		
		Würde aber schon gerne noch wissen, woher diese Expertise kommt... bei dem ersten Forumsbeitrag muss es einem doch nur so unter den Nägeln brennen.
 - 
	
		
		Ap1 Fisi 17.09.2024
		
		Wenn das so schnell ginge, wäre etwas falsch.
 - 
	
		
		Wie Lief die Ap1 heute :)?
		
		Um das hier mal zum Anlass zu nehmen - wird etwas OT: Wie handhabt ihr das bei Abschlusszeugnissen.: Prüfung 2xx1 war so einfach... aber die im Jahre 2xx2 extrem schwer. Nun bewerben sich 2 aus eben jenen Jahren. Der mit der einfachen Prüfung hat gut abgeschnitten, letzterer erwartungsgemäß eher schlecht. Wen nimmt man nun, wenn alles andere gleichwertig ist? Einfacher: Wie bleibt die Leistung vergleichbar?
 - 
	
		
		Moin Zusammen, ich muss am 17.09.2024 AP1 als Fisi schreiben! Bitte um vorschläge
		
		@XOR Sorry, dass ich Dich veranlasste, einen so geistreichen Kommentar schreiben zu müssen.
 - 
	
		
		Moin Zusammen, ich muss am 17.09.2024 AP1 als Fisi schreiben! Bitte um vorschläge
		
		Wir wissen alle nicht, was genau in dieser Prüfung drankommen wird. Wir wissen aber jetzt schon genau, was in der darauf folgenden Prüfung auf jeden Fall drankommen wird, das ist irgendwie schon durchgesickert... ich liste mal auf: 1 Früher anfangen zu lernen 2 Goto 1
 - 
	
		
		Projektantrag: Raspberry Pi 5 als Zabbix-Proxy zur Überwachung der Standortinfrastruktur mit Sensorik.
		
		2 Stunden um einen RaspPi aus dem Karton zu holen und zusammen stecken? Dauert doch keine 5 Minuten. Hier meinte man wohl noch die anfängliche Geschcihte mit Pi und zusätzlichen Boards, den Kabeln, dem Löten usw... bzw. hoffe ich das.
 - 
	
		
		Projektantrag: Raspberry Pi 5 als Zabbix-Proxy zur Überwachung der Standortinfrastruktur mit Sensorik.
		
		Hab mir mal die Zeiten grob angeschaut: Zu lange, es sei denn, man möchte den Ladebalken ständig beobachten. Und auch der Proxy lässt sich auf dem Pi in vielleicht 10-20 Minuten einrichten (mit Optimierungen sogar). Eigentlich steht in allen drei Punkten das gleiche... und wenn ich nach den ersten beiden Punkten beim Dritten auch noch 2 Stunden und 50 Minuten überwachen möchte, habe ich bei den ersten beiden Punkten vielleicht etwas falsch gemacht. Wenn Du alleine für eine gute Dokumentation mindestens 8 Stunden benötigen wirst... kannst Du besser die Zeiten in den einzelnen Punkten nochmal auf Einsparungen übberprüfen. 2 Beispiele nannte ich bereits, findest bestimmt noch mehr. Und wenn Du das hier nicht als Besprechung machst, sondern durch "Lessons learned" Verbesserungsvorschläge für die Zukunft selber erkennst und dann noch an das Ende Deiner Doku schreibst, sieht das auch gleich viel besser aus und kann mit bewertet werden. Ist das so (bei euch)? Dann stellen wir eben nur noch die 10% Deines Jahrgangs ein, die es alleine hinbekommen haben - merkt man schnell.
 - 
	
		
		Projektantrag: Raspberry Pi 5 als Zabbix-Proxy zur Überwachung der Standortinfrastruktur mit Sensorik.
		
		Der Bau des Gehäuses wird kein Bestandteil Deines Projektes sein, würde das auch bei der Löt-Alternative WAGO-Klammen so sehen. Sobald etwas stromführend werden kann und ein nacktes Kabelende besitzt, ist es - ausser beim Crimpen von LAN/Telefonkabeln - eher im Bereich IT-Systemelektroniker zu verorten. Wer macht das Projekt? Hoffe Du allein. Wann machst Du das Projekt? Hoffentlich noch nicht angefangen/fertig. Letzteres ist glaube ich nicht mehr ehrlich zu beantworten. Nicht nur testen, sondern auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachten. Denk daran, dass FISI ein kaufmännicher Beruf ist und ein großer Prozentsatz der Bewertung kaufmännische Kriterien umfasst. Und bloß weil ein Raspberry billig ist, schlägt er bei dieser Betrachtung nicht zwangsläufig teureres Gerät.
 - 
	
		
		Gehalt nach IG-Metall Eisen- und Stahlindustrie NRW
		
		Das kann man am besten direkt bei der IGM erfragen... wenn man im Netz nichts findet. Und wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich anknüpfend fragen, wo man ein Beitrittsformular für die Gewerkschaft findet. Nebenbei: Laut Erhebung verdient man in einem IGM-Tarif-Unternehmen aus dem Stand 14% mehr als in einem nicht Traif-Unternehmen.
 - 
	
		
		Projektantrag: Implementierung einer VoIP-Telefonanlage
		
		Das ist für mich immer der "Downer" für ein Projekt... zum Glück stand das am Ende. Dein Ausbilder muss Dir ein professionelles Projekt ermöglichen - egal was eigentlich abgeht im Betrieb! Wenn wir schon beim Thema sind - und ich Telefonanlagenprojekte eigentlich nicht sonderlich prickelnd finde: Telefonanlage war immer mal ein "Vorzeigeprojekt der IHK für FiSi"... aber hier bei Dir geht es glaube ich nur um zu wenige speziell zu behandelnde Anrufer, wenn bisher eine Fritz Box irgendwie schon ausreichte. Fazit: Wieviel Geld werdet ihr durch diese Lösung vermutlich bis wann einsparen können / bzw. wie viele Kunden sind sonst genervt - frage nur wegen dem nötigen kaufmännischen Aspekt.
 - 
	
		
		Tipps für Downphasen?
		
		138 Stunden nur schulische Fehlzeiten... und das "glaubst" Du nur? Und dann noch viele weitere betriebliche Fehlzeiten... wer weiß es schon genau!? Hier sollten bereits alle Alarmglocken angegangen sein - und das schon vor einiger Zeit. Wie man auf solche Werte kommen kann, ohne dass jemand mal nachfragen würde, ist mir schleierhaft. Ich weiß jetzt aber selber nicht so recht, wie man das einordnen sollte, aber Du brauchst dringend Hilfe - bitte hol sie Dir und zwar nicht nur hier im Forum!
 - 
	
		
		Befehl oode\bypassnro rückgängig machen und zum normalen win11 Installationsprogramm zurückkehren?
		
		reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE /v BypassNRO /t REG_DWORD /d 0 /f shutdown /r /t 0
 - 
	
		
		Projekt Antrag - Docusnap
		
		Dieser Projektantrag wäre des Weiteren auch abgelehnt worden, da Du bereits vor dessen Genehmigung mit dem Projekt angefangen hast.
 - 
	
		
		Im Konzern intern die Stelle wechseln
		
		Chefs/Abteilungsleiter in solchen Konstrukten sind etabliert und erfahren im Erstarren, so dass sie ihr Ansehen nicht für ihre Angestellten im komischen Geflecht aufgeben werden. Für die meisten gilt somit: "Es kommen bestimmt neue Mitarbeiter... egal ob dann neu angelernt werden muss und es somit uneffektiv wird. Sitze fest im Sattel... Rest egal."
 - 
	
		
		Verständnis Frage PXE
		
		Hier ein Link... und wie es bei Links so ist: Jeder gibt irgendeinen Link. Aber was man im Zweifel einfach machen kann, egal wer jetzt dagegen spricht: Probiert es einfach mal selber aus - ihr werdet überrascht sein, wie es funktioniert, auch ganz ohne DHCP-Optionen (wenn im selben Subnetz!). https://techcommunity.microsoft.com/t5/configuration-manager-blog/you-want-to-pxe-boot-don-t-use-dhcp-options/ba-p/275562
 - 
	
		
		Verständnis Frage PXE
		
		Nein, PXE funktioniert auch ohne gesetzte DHCP-Server-Optionen... solange "alles" im selben Subnetz liegt. Erst bei getrennten Netzen sind diese Optionen und ggf. DHCP-Relays zwingend erforderlich.
 - 
	
		
		LAPS funktioniert nicht richtig
		
		Nehmt / behaltet dafür einfach den Standard-Admin-Account... keinen selbst angelegten. Und ja, GPOs dauern manchmal, bis sie übernommen werden - aber das ist hier jetzt nicht der "Fehler".
 - 
	
		
		Wie kann man Sap Basisadministrator werden?
		
		Du bist schon sehr spezialisiert ausgebildet worden / in Teilen noch dabei... und möchtest jetzt noch sehr viel spezieller weiter in einen ganz anderen Bereich - die IT. Warum jetzt, trotz gutem Fundament im eigentlichen Segment, direkt - und zwar explizit - zu SAP die Fühler ausstrecken... zumal Du selbst nicht einmal erahnst, was Du dafür brauchen würdest?
 - 
	
		
		FIAE - Nach der Ausbildung, finde keine Stellen?
		
		Genau darum geht es Dir jetzt erstmal... der Rest ist Backup. Gerade mal getestet: Gruselige Suche auf deren Seite... suchst Du nur nach Fachinformatiker, gibt es Stellen für FiAe. War ehrlich gesagt noch nie auf deren Seite... Werbung schalten können, ist halt noch nicht alles. Aber was, wie gesagt, jetzt einzig wichtig ist: Auf den Hosenboden setzen und die Ausbildung gut bestehen. Der Rest kommt dann von alleine.
 - Dokumentation am Wochenende
 - 
	
		
		Knobelaufgabe SED
		
		An dieser Stelle sei einmal anzumerken, dass keiner der Antwortenden bei der gestellten Frage direkt von einer Lösung in einer Kommandozeile ausging. Klar, die "Schüler dieses Lehrers" wissen es direkt, weil gerade Thema, andere „Unwissende“ hätten jetzt auch SED vorher googeln können, aber eigentlich: Frage mich, wie viel Potential und Lebenszeit für unklar gestellte Fragen im Internet pro Sekunde unnütz draufgehen.